Eingereicht von »TSV Lorch« am Dienstag, 31. Dezember 2013
Die Tischtennisabteilung des 
TSV 1884 Lorch 
e.V. hatte für ihre Mitglieder am 
29. Dezember 
2013 eine Fahrt nach Stuttgart zum Finale um den Deutschen Tischtennis-Pokal 
2013/
2014 organisiert. Es gab spannende Halbfinalspiele und in der Finalbegegnung des Vorjahressiegers Borussia Düsseldorf gegen den TTC Fulda-Maberzell zwischen Timo Boll und Wang XI Tischtennis der Extraklasse zu sehen. 
Unter der Leitung von Jugendtrainer und stellv. Abteilungsvorstand Klaus Stößer fuhren 
16 Lorcher am 
29.
12.
2013 in die Porsche-Arena nach Stuttgart, wo Timo Boll und andere Tischtennisstars ihr Können zeigten. Gerne hätten die Lorcher den Nachbarn vom Bundesligisten SV Plüderhausen angefeuert, doch dieser war bereits im September 
2013 am TTF Ochsenhausen gescheitert. Dennoch hat sich der Besuch gelohnt, denn bereits die Halbfinalbegegnungen TTC Grenzau gegen Borussia Düsseldorf und TTC Fulda-Maberzell gegen TTF Ochsenhausen brachten spannende Spiele. Dabei war der Spielausgang bei der 
0:
3-Niederlage des TTF Ochsenhausen knapper als der beim 
3:
1-Erfolg des Vorjahressiegers Düsseldorf. Zuvor gab es in der Porsche-Arena für die Jugendlichen Einiges zu sehen und in einem „Mäxle-Wettbewerb“, bei welchem Simon Blessinger vom 
TSV Lorch seinen Durchgang gewinnen konnte, auch zu erleben. Im abschließenden Finale von Borussia Düsseldorf gegen den TTC Fulda-Maberzell zeigte es sich, dass die Mannschaft aus der Rhön gegen über dem Vorjahr stark verbessert war und Timo Boll, Patrick Baum und dem Neuzugang Sharath Kamal Achanta alles abverlangte. Besonders hochklassig war das Spiel zwischen Timo Boll und Wang Xi, welches der Weltranglistensechste Timo Boll knapp für sich entscheiden konnte. Damit stellte er den 
3:
1-Sieg seiner Düsseldorfer sicher, welche unter dem Beifall der knapp 
4000 Zuschauer den Deutschen Tischtennis-Pokal in Empfang nahmen. Mit der Erkenntnis, nicht nur Spaß gehabt, sondern den Spitzensportler auch etwas abgeschaut zu haben, traten die Lorcher ihre Heimreise an.