Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. führt am 02.07.2022, 14 Uhr im Streuobstzentrum in Schwäbisch Gmünd– Wetzgau, Himmelsgarten 3, einen Rosenschnittkurs durch. Der Kurs wird von Streuobst-Guide Raimund Zawadil und Alfred Gauger gehalten, Dauer ca. eine Stunde.Gezeigt wird der Sommer Schnitt bei Kleinstrauch-, Beet-, Edel-, Strauch– und Kletterrosen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Der Kurs ist kostenlos, es wird aber um Spenden gebeten.
Vor Kurzem lud der OGV–Schwäbisch Gmünd seine Mitglieder mit Angehörigen und Freunden zu einer Lehr– und Kulturausfahrt ein. Der Tagesausflug führte nach Tachenhausen-Nürtingen und nach Beuren. Nach einer Abenteuerlichen Anfahrt, ein Weg war durch parkende Autos versperrt, so musste der Bus über Waldwege anfahren.
Nach zwei Jahren Pandemie-Abstinenz traf sich die Bosch-Rentnergemeinschaft wieder zum Wandern. Um 14 Uhr wartete der Vorsitzende der Bosch-Rentnergemeinschaft Elmar Kluske auf eine stattliche Zahl von Bosch-Rentnerinnen und –Rentner zur diesjährigen Frühjahreswanderung, die er nach 2 Jahren Corona endlich wieder begrüßen wollte. Bei dem sehr warmen Wanderwetter, es war auch Starkregen und Gewitter vorhergesagt, hatte sich vor dem Gasthaus „Schebbfleffl“ in Großdeinbach doch eine ganz ansehnliche Zahl von wetterfesten Wanderer eingefunden.
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Lautern stand dieses Jahr unter dem Motto „Klangzauber - Musik von Magiern, Hexen und Legenden“, und so entführten die Jugendkapelle und die Aktive Kapelle die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Sagen, Magie und (auch musikalischen) Legenden.