Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Vereinsauflug an die Mosel

Eingereicht von »Liederkranz Straßdorf 1858 e.V.« am Freitag, 19. Juli 2013

Galerie (1 Bild)
Eine große Anzahl Sänger mit ihren Partnern oder Familien machte sich am Freitag, 12.07.13, bei herrlichem Wetter auf den Weg nach Trier, das nach einem ausgiebigen Vesper zwischendurch, gegen Mittag erreicht wurde. Gestärkt durch ein gutes Mittagessen im Hotel „Deutscher Hof“, machten wir uns danach auf, zusammen mit „Römerinnen“ diese über 2000 Jahre alte Stadt zu erkunden. Mit vielen Informationen gespickt ging es zu den Kaiserthermen, durch den Volksgarten zur Konstantin-​Basilika, in der wir zur Freude der Besucher „Sancta Maria“ sangen. Danach weiter zum Trierer Dom und der berühmten „Porta Nigra“ (Schwarzes Tor). Von oben dann ein grandioser Ausblick über die Stadt und den Hauptmarkt. Nach dieser so intensiven Stadtbesichtigung brachte uns der Bus gemütlich entlang der Mosel, vorbei an steilen Weinhängen, nach Zeltingen-​Rachtig in unser Quartier „Deutschherrenhof“, wo wir nach dem Abendessen den Tag gemächlich mit munteren Liedern und guten Riesling-​Schoppen ausklingen ließen.
Der nächste Tag begann mit herzlichen Glückwünschen zum Geburtstag und einem Ständchen am Frühstückstisch für unseren Vorstand, Paul Kübler. Danach brachte uns der Bus nach Bernkastel-​Kues wo wir bei einem kurzen Rundgang die Stadt etwas näher betrachten konnten. Weiter gings mit dem Schiff bei herrlichem Sonnenschein die Mosel abwärts, vorbei an steilen Weinbergen, bis nach Traben-​Trarbach zum vorbestellten Mittagstisch in Enkirch. Die örtliche Spezialität „Trester Fleisch“ war nicht so der große Renner, aber der Magen war gefüllt und wir gestärkt für die Weiterfahrt mit unserem Bus. Dieser führte uns weiter der Mosel entlang durch wunderschöne Landschaften auf einen Rastplatz unterhalb der Marienburg an der Moselweinstraße. Dort, oberhalb der großen Moselschleife mit grandiosen Ausblicken, bekam unser Paul nochmals ein Ständchen und wir einen kleinen Umtrunk. Derart aufgemuntert ging die Fahrt weiter über Bullay zur Burg Eltz bei Münstermaifeld, die wir bei einer Führung näher kennenlernten. Ein imposantes Bauwerk, immer wieder erweitert, versteckt zwischen etwas höher liegenden Bergrücken. In schneller Fahrt erreichten wir dann am späten Nachmittag wieder unser Hotel und verabschiedeten unseren Tagesreiseführer. Gemütlicher Ausklang nach dem Abendessen wie tags zuvor. Der Sonntag begann schon mit Abschied, denn wir mussten nach dem Frühstück die Koffer verladen. Doch ein Schmankerl gab es noch – unser Hotelier hatte zu einer 2-​stündigen Orts-​und Weinbergwanderung eingeladen. Verteilt auf mehrere Rücken wurden ausreichend Getränke mitgenommen und unter der fachkundigen Führung erlebten wir den Ort und die Weinberge auf eine etwas andere Art. Bei der Rückkehr zum gemeinsamen Mittagessen waren alle Rucksäcke wesentlich leichter geworden. Nach dem Essen und dem üblichen Fototermin nahm unser hervorragender, freundlicher Fahrer Alen wieder Fahrt auf, und es ging zurück in heimische Gefilde. Ein Abstecher nach Speyer mit kurzem Besuch im Dom oder beim Brezelfest war dann auch noch dabei. Müde, aber guter Stimmung und mit viel Neuem im Kopf, erreichte die Gruppe am Abend wohlbehalten Straßdorf. Ein großer Dank gilt dem Reiseleiter Ewald Domhan, der als Moselkenner, zusammen mit der Fa. Betz ein sehenswertes Programm zusammengestellt hatte und immer ein geduldiger Ansprechpartner war. Sehr dankbar sind wir auch unserem Sängerkollegen, Jürgen Kässer, der uns souverän als Dirigent bei unseren Gesangseinlagen über manche Klippe führte. Nicht zuletzt ein großes Lob unserem Busfahrer Alen, der nicht nur sicher und umsichtig sein Fahrzeug steuerte, sondern auch immer freundlich und hilfsbereit für uns zur Verfügung stand. Ein Lob an die Teilnehmer dieses schönen Vereinsausflugs für das tolle „Miteinander“, ihre Toleranz und Pünktlichkeit. Dies alles zusammen hat uns in der Gemeinschaft gestärkt und diese Reise zum großen Erlebnis gemacht.

liederkranz-strassdorf Liederkranz Straßdorf 1858 e.V.
Wallenstr. 43, 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Telefon: 07171/43357

http://www.liederkranz-strassdorf.de
presse@liederkranz-strassdorf.de

Weitere Beiträge in Kategorie Kultur & Schwäbisch Gmünd


QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework