Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Mittwoch, 23. März 2016
Raus aus dem Klassenzimmer, hinein in die Natur. Genauer gesagt: in den Lebensraum Obstwiese. Das ist das Konzept, das hinter dem „Streuobstunterricht“ steckt. Der wird dieses Jahr auch erstmals an der Grundschulen Wißgoldingen zu einem festen Bestandteil werden. Die Drittklässler-/Viertklässler sollen den Lebensraum und die Kulturlandschaft erkunden, die so prägend sind für unsere Region.
Unter der Begleitung ihrer Lehrerin und der ausgebildeten Streuobstpädagogin Daniela Eisele vom Obst– und Gartenbauverein Wißgoldingen werden die Kinder immer wieder ausschwärmen in ihr Klassenzimmer im Grünen.
Das grüne Klassenzimmer ist in diesem Fall die Streuobstwiese der Familie Kässer bei der Marienekapelle in der Nähe der Schule. Was passiert auf einer solchen Obstwiese im Winter, im Frühjahr, im Sommer, im Herbst? Welche Tiere leben hier? Im Frühjahr wird ein Baum gepflanzt, die Bestäubung wird beobachtet, die Blüte mitverfolgt. Im Sommer werden Nisthilfen gebaut. Im Herbst wird natürlich geerntet, Apfelkuchen gebacken und Saft gepresst. Denn thematisiert werden auch die Streuobstwiesen als Wirtschaftsraum. Hier können die Kinder lernen, was es bedeutet, eine Wiese zu bewirtschaften und wie wertvoll diese Arbeit für die Allgemeinheit ist. „Es geht um den gesamten Lebensraum“. Die Kinder sollen die Obstwiesen erleben, riechen, schmecken.
Es ist eine Pädagogik der Heimatliebe. Ziel ist es, gerade bei den Jüngsten die Einsicht und die Begeisterung zu wecken, die langfristig nötig ist, um die ebenso einzigartige wie bedrohte Kulturlandschaft für nachfolgende Generationen zu erhalten. In den vergangenen 50 Jahren sind die Streuobstbestände um die Hälfte zurückgegangen. Die Bedrohungen sind vielfältig: Bautätigkeit, fehlende Bereitschaft zur Bewirtschaftung, Überalterung der Bäume. Schon heute, hat das Paradies viele Lücken. Zu spät für die Rettung ist es aber nicht.
Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen
Im Eichich 4, 73550 Waldstetten-Wißgoldingen
Telefon: 07162 - 2 54 91