In diesem Jahr hat die Jugendgruppe Waldstetten der Jugendfeuerwehr Waldstetten, wieder den Alltag einer Berufsfeuerwehr über 24-Stunden nachgestellt. In diesen 24-Stunden haben die Jugendlichen ihr können in reell nachgestellten Einsätzen unter Beweis gestellt. Neben den Einsätzen standen auch gemeinsames Kochen, Wissensaufbau und natürlich Spaß im Mittelpunkt.
Am Sonntag, dem 11.10.2015, 19 Uhr, kommen die beiden Straßdorfer Spaßvögel Achim Klotzbücher und Hubert Leist in die SG-Halle am Schmiedeberg. Sie haben sich in den letzten Jahren mit eigenen schwäbischen Liedern, lustiger schwäbischer Situationskomik und Humor pur in der Szene einen ausgezeichneten Namen erarbeitet. Mit ihrem Programm „Schwäbisch für Reigschmeckte“ bringen sie die Lachmuskeln der Zuhörer in Dauerstress.
Auch dieses Jahr präsentiert sich jeder Stadtteil von Schwäbisch Gmünd auf der Bühne am Remspark. Am 27.09.2015 repräsentiert der Musikverein Straßdorf den Stadtteil Straßdorf beim Gmünder Sommer 2015. Mit von der Partie sind das Jugendorchester und das Aktive Orchester.
Der Obst– und Gartenbauverein Wißgoldingen e.V. konnte vergangenen Freitag 18 Kinder zum Schülerferienprogramm begrüßen. Unter Leitung von Daniela Eisele wurden zuerst Küchenkräuter bestimmt und zum Teil verkostet. Im Anschluss ging es weiter in Richtung Marienkapelle, zur gemeinsamen Erkundung des größten Abenteuerspielplatz — Wald, Wiese, Hecke und Feld.
Das Interesse war groß als der Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde zu einer Führung durch den Heilpflanzengarten der Weleda eingeladen hatte. Michael Straub, der Leiter des biologisch-dynamisch arbeitenden Heilpflanzengartens, begrüßte die Gruppe mit einem Glas Sanddornelixier. Unterstützt von der Gästeführerin Erika Fühl begann der Rundgang am Gebäude der Tinkturenherstellung. Während Naturkosmetik in der Regel aus getrockneten Kräutern hergestellt wird, verwendet man für Arznei die frischen Pflanzen.