Nachrichten » Schwäbisch Gmünd
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Sportgemeinde Bettringen e.V.« am Mittwoch, 23. Juli 2014
Das Kabarettduo Achim & Hubbe ist mit seinem neuen Programm ‚Schwäbisch für Reigschmeckte‘ am 12. Oktober 2014 zu Gast auf der Bühne der SG-Halle am Schmiedeberg.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Bifora Freundeskreis e.V.« am Sonntag, 20. Juli 2014
In Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau, bietet der Verein Bifora Freundeskreis unter dem Titel „Zeitlos schön“ limitierte mechanische Handaufzuguhren an. Diese ‚mit Gold und Silber veredelten original Bifora Uhrwerke Kaliber
115, symbolisieren so die Gold– und Silberstadt Schwäbisch Gmünd.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Sonntag, 20. Juli 2014
„Wandern = Beten mit den Füßen“ — Unter diesem Motto führt Anita Lenz die Teilnehmer der nächsten Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am Mittwoch, 6. August, über den Salvator auf dem „Lebensweg“ in den Landesgartenschau-Himmelsgarten in Wetzgau.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »AGV1961« am Sonntag, 20. Juli 2014
Sommerstammtisch des
AGV 1961 in der Salvatorklause. Am
11.
07.
2014 trafen sich die Mitglieder des
AGV 1961 zum Sommerstammtisch.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 17. Juli 2014
Zum
40er Fest waren die Jahrgänger
1957 aus Biberach in Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit ihren Gmünder Altersgenossen sah man sich den
40er Festumzug der Altersgenossen des Jahres
1974 an und waren begeistert vom Festumzug und der Stimmung die in den Straßen und Gassen unserer Stadt herrscht.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd-West e.V.« am Dienstag, 15. Juli 2014
Gemütlichkeit, Geselligkeit, Freude und gute Laune ist die Devise bei unserer Gartenhocketse
2014 inmitten der Gartenanlage Siechenberg der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd-West
e.V. Wir freuen uns auf Euren Besuch …
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Sonntag, 13. Juli 2014
Am Samstag den
5.Juli starteten die Jüngsten der Hockeyabteilung der Normannia zum Jahresausflug nach Tripsdrill.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 13. Juli 2014
Beim Reit– und Springturnier, das an diesem Wochenende in Jagstzell ausgetragen wurde, stellte Romina Rupp vom Gmünder Reitverein erneut ihr Talent unter Beweis.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 13. Juli 2014
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 13. Juli 2014
Der Gmünder Reitverein gehört zu den sechs baden-württembergischen Vereinen, die an der bundesweiten Aktion „Unser Verein soll schöner werden“ der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) teilgenommen und mit ihrem Konzept zu geplanten Verschönerungsaktionen von der Jury ausgewählt wurden.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 13. Juli 2014
Im Juni jagte ein Turnier das andere – Nürtingen, Essingen, Heidenheim, Aalen-Waldhausen, Schwäbisch Hall und Zöbingen standen im Terminplan. Die Dressur– und Springreiter des Reit– und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd überzeugten durch eine ganze Reihe vorderer Platzierungen in Nürtingen, Essingen, Schwäbisch Hall und Zöbingen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Sonntag, 13. Juli 2014
Das Sommerfest des Kleintierzuchtvereins Lindach mit Sonnwendfeier, Ballonwettbewerb und Tombola wurde mit einem gelungenen Auftritt der ca.
80 Kinder vom evangelischen und katholischen Kindergarten und der Eichenrainschule mit ihren Erzieherinnen und Lehrern mit Gesangvorträgen und einer La-Ola-Welle am blauen Band unter dem Beifall der zahlreichen Zuschauer und dem leidenschaftlichem Confèrencier Ortsvorsteher K.P. Funk eröffnet.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 12. Juli 2014
Vor kurzem brach die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen zu ihrem diesjährigen Jahresausflug nach Mittelfranken auf. Nach gemütlicher Anreise mit kurzer Kaffeepause in Nördlingen erreichte man am frühen Abend Kattenhochstatt bei Weißenburg und bezog dort Quartier im geräumigen aber dennoch gemütlichen Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 11. Juli 2014
Bei anfangs strahlendem Sonnenschein begann die Herzsportgruppe Schwerzerhalle ihren Jahresausflug in der Ölmühle Michelau, der ältesten ihrer Art in Baden-Württemberg aus dem Jahre 1754 im Wieslauftal.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 10. Juli 2014
Beim Film– und Diskussionsabend des Filmclubs Gamundia, konnten trotz Barockem Lichterfest und Begrüßungsabend der 70er, 3 Filme zur Projektion und anschließender ausführlicher Diskussion gemeldet werden.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Altersgenossenverein 1975« am Samstag, 05. Juli 2014
Wir vom
AGV 1975 treffen uns zum Stammtisch. Gerne können auch „Neueinsteiger“ vorbeikommen.
Rubrik
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »VdK-Ortsgruppe Mutlangen« am Mittwoch, 02. Juli 2014
Gelungener Halbtagesausflug der VdK-Ortsgruppe Mutlangen am 25.06.2014 unter dem Motto “ Liebliches Taubertal „.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »DRK Ortsverein Bettringen« am Mittwoch, 02. Juli 2014
Nachlese zur diesjährigen Hauptversammlung des DRK–Ortsvereines Bettringen im vollbesetzten Saal des Gasthofes „Adler“ in Weiler: Fast 4370 Arbeitsstunden für unsere Mitbürger in Bettringen, Degenfeld und Weiler.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Samstag, 28. Juni 2014
Aufgrund angekündigten Regens hat Roland Gaugele die Wanderung zum Neunerköpfle am Sonntag, 29. Juni, abgesagt
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Samstag, 28. Juni 2014
Am Sonntag, 6. Juli, wandert der Straßdorfer Albverein zum Bergfest beim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld. Treffpunkt und Abfahrt mit dem Bus ist an den Haltestellen nach Wißgoldingen ab 10.20 Uhr. Die Wanderzeit für die Strecke Wißgoldingen — Kaltes Feld — Hornberg — Straßdorf beträgt etwa 4 Stunden. Abkürzung nach 2 Stunden ist möglich vom Hornberg mit Bus um 15.20 Uhr zurück nach Straßdorf. Für Fragen steht Doris Hummel unter Telefon (07171) 43355 zur Verfügung.