Nachrichten » Allgemein
Allgemein
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Montag, 15. Juni 2015
Die Diagnose Krebs trifft die meisten Betroffenen wie ein Blitzschlag aus dem Himmel. Im Wechselbad der Gefühle müssen häufig kurzfristig Entscheidungen getroffen werden.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Freundeskreis Himmelsstürmer e.V.« am Montag, 15. Juni 2015
Der Freundeskreis Himmelsstürmer möchte mitteilen das der Himmelsstürmer bis Mitte September
2015 täglich von
10.
00 bis
21.
00 Uhr geöffnet wird. Das angebraschte Schild am Turm wird noch aktualisiert.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Montag, 15. Juni 2015
Von Flensburg im hohen Norden bis Bischofswiesen im tiefen Süden, von Nörvenich im Westen bis Storkow im Osten der Republik öffneten am vergangenen Samstag die Standorte ihre Kasernentore und lockten Besucher mit einem attraktiven Erlebnisprogramm.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 15. Juni 2015
Am Sonntag, 5. Juli, lädt die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins zur Fahrt mit einer Draisine im Kochertal ein. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5 Euro pro Person, je nach Belegung; Kinder frei. Nach der Ankunft in Laufen am Kocher erhalten die Teilnehmer eine kurze Einweisung im Umgang mit der Draisine. Sind die Sitzplätze verteilt, geht es mit der ca. 50-minütigen Fahrt los. Zum Treten der Draisine ist eine Mindestgröße von 1,40 m erforderlich. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, geht es zu Fuß entlang des Kochers bis nach Sulzbach. Dort klingt der Nachmittag auf einem Wasserspielplatz bei hoffentlich schönem Wetter gemütlich aus. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden/6 km und ist für Kinderwagen geeignet. Anmeldung spätestens bis 21. Juni bei Karin Wagner-Bogdanovic unter Telefon (07171) 877252.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 15. Juni 2015
Der Straßdorfer Albverein organisiert eine zweitägige Gebirgstour am 18. und 19. Juli ins österreichische Montafon. Anreise ist am Samstag mit privaten Fahrzeugen, anschließend Aufstieg zur Lindauer Hütte (1744m), in der die Teilnehmer übernachten werden. Es besteht die Wahl zwischen Matratzen– oder Bettenlager. Am Sonntag kann gewandert oder ein Klettersteig begangen werden. Je nach Personengruppe wird die Wanderstrecke kurzfristig definiert. Für Klettersteiginteressierte ist die Begehung des Klettersteiges „Gauerblickhöhle“ geplant. Die Leitung dieser Tour obliegt Stojan Bogdanovic, Telefon (07171) 877252, eMail vertrauensmann@albverein-strassdorf.de, der für weitere Fragen gerne zur Verfügung steht und die Anmeldung entgegennimmt. Aufgrund der Schlafplatzreservierung ist eine verbindliche Anmeldung bis 1. Juli erforderlich.
Allgemein
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Hundesportclub Gmünd e.V.« am Montag, 15. Juni 2015
Bald ist es wieder so weit! Der HC Gmünd
e.V. lädt am
21. Juni zum
2. Spaßlauf ins Hölltal ein.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 09. Juni 2015
Unter dem Motto „Voller Schwung seit
1907“ stand die diesjährige Hauptversammlung des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd im Forum der Normannia Gmünd. Seit einem Jahr im Amt, führte Jochen Eberle als
1. Vorsitzender durch eine Hauptversammlung. „Wir können im Vergleich zur schneearmen Vorsaison auf eine erlebnis– und erfolgreiche Wintersaison
2014/
2015 blicken“, meinte Eberle. Aus allen
4 Ressorts, der Ski-und Snowboardschule, dem vereinseigenen Skilift Winterhalde mit Funpark, der Rennmannschaft und dem Gmünder Haus in Riezlern gab es Berichte.
Allgemein
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Kleintierzuchtverein Lindach Z 458« am Dienstag, 09. Juni 2015
Der Kleintierzuchtverein feiert sein traditionelles Sommerfest beim Hennahäusle in Lindach.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 08. Juni 2015
Im Gasthaus „Hirsch“ in Herlikofen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägervereinigung (JV) Schwäbisch Gmünd statt. Kreisjägermeister ( KJM) Martin Lang begrüßte die stattliche Zahl der anwesenden Mitglieder und Gäste, besonders den Vorsitzenden des Schützenvereins Hölltal Markus Nubert zur ordentlich einberufenen Mitgliederjahreshauptversammlung.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 05. Juni 2015
Der erste Vorsitzender Martin Barth begrüßte die ca.
100 anwesenden Vereinsmitglieder im großen Saal des Predigers und stellte die satzungsgemäße Einberufung der ordentlichen Mitgliederversammlung
2015 fest. Zu Beginn wurde der im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder gedacht und eine Gedenkminute eingelegt, in der sich alle Mitglieder von ihren Plätzen erhoben. Sodann ging Martin Barth zur Ehrung der Jubilare über, welchen mit Ehrenabzeichen, Buch sowie einem Gutschein bzw. einem Blumenstrauß für ihre lange Vereinszugehörigkeit von
25,
40 und
50 Jahren gedankt wurde.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 03. Juni 2015
Zur offiziellen Einweihung durch OB Richard Arnold, Gerhard Bucher und Thomas Steeb trafen sich auch die Altersgenossen
1960 beim
AGV–Plätzle. Der Wettergott meinte es gut und schickte strahlenden Sonnenschein. Das erste Gruppenfoto auf den Remstreppen wurde auch gleich mit den neuen Vereins-T-Shirts aufgenommen. Alle waren sich einig, dass das
AGV–Plätzle sehr schön geworden ist und es einen ansprechenden Rahmen für weitere Festivitäten bietet.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Bifora Freundeskreis e.V.« am Dienstag, 02. Juni 2015
Der Bifora Freundeskreis im Mekka der Uhren. Eine Uhrenreise in die Schweiz v.
26.
05. –
29.
05.
2015 mit dem Reiseunternehmen OVA Aalen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 01. Juni 2015
Die diesjährige Vereinsfahrt des Gmünder Geschichtsvereins stand unter dem Motto „Lothringen – Schicksalsregion zwischen Deutschland und Frankreich“. Sie führte in den Tagen nach Pfinsten in eine der geschichtsträchtigsten und – geplagtesten Regionen im alten Herzen Europas, die wie keine zweite nach den Verheerungen der vergangenen Jahrhunderte zu einer Region der Versöhnung der beiden ‚Erbfeinde‘ und damit zu einem Kernland des vereinten Europas geworden ist.
Allgemein
| Leintal/Frickenhofer Höhe
Eingereicht von »Sängerbund Göggingen« am Montag, 01. Juni 2015
Am Mittwoch, 03.06.2015 und Donnerstag, 04.06.2015 veranstaltet der Sängerbund Göggingen sein 11tes Kirchplatzfest bei der katholischen Kirche. Für die kleinen Gäste gibt es eine, Hüpfburg. Die Gäste werden kulinarisch auch wieder gut versorgt. Wir bieten: Rote, Thüringer, Curry-Würste, Pommes, Zwiebelsteak, Salatteller, Hamburger und Cheeseburger. Mittwoch abend frische Tellersulz, an Fronleichnam Mittagstisch Schnitzel mit Salat und ab 17.00 Uhr Hitzekuchen. Der Sängerbund freut sich auf seine Gäste !
Allgemein
| Leintal/Frickenhofer Höhe
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Vor kurzem fand im Dorfhaus in Hönig die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Hönig
e.V. statt. Der stellvertretende Vorsitzende Wilfried Abele eröffnete den Abend und hieß alle Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft sowie Bürgermeister Kühnl herzlich willkommen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Vier sonnenverwöhnte Tage bei traumhafter Aussicht genossen 28 Straßdorfer Albvereinler bei ihrer Wanderung auf dem Mainwanderweg. An Christi Himmelfahrt startete die erste Etappe in Veitshöchheim beim gleichnamigen Schloss. Entlang der Mainpromenade und einem anschließenden kurzen, aber knackigen Anstieg waren Wald und Weg oberhalb der Weinberge erreicht, die die Wanderer nach Retzbach, dem ersten Etappenziel, führten. Dies war zugleich Ausgangspunkt für die Wanderung des nächsten Tages. Wiederum begleitet von Weinbergen und Wald mit einem wunderbaren Blick ins Maintal ging es nach Karlstadt, einer sehenswerten Stadt am Main. Der dritte Wandertag begann in Gambach mit Ziel Gemünden. Auch hier führte der wunderbar ausgeschilderte Mainwanderweg die Teilnehmer wieder auf schönen Wegen durch die Weinberge, stets mit Blick auf den Main und die angrenzenden Orte. Für den letzten Wandertag hatte Wanderführer Roland Gaugele die schönste Etappe bereitgehalten: von Gambach nach Karlstadt. Durch Wald und Wacholderheide wurden die letzten der insgesamt über 50 km locker absolviert und einem geselligen Abschluss in Karlstadt stand vor der Heimfahrt nichts mehr im Wege. Und für alle Teilnehmer war bereits klar: Die nächsten vier Etappen werden im nächsten Jahr erwandert. Roland Gaugele hatte bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf gegeben.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Am Sonntag, 7. Juni, wandern die Mitglieder des Straßdorfer Albvereins auf den Spuren des Kaisers. Dazu treffen sie sich um 10.30 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf, um Fahrgemeinschaften zu bilden und fahren dann nach Schorndorf, um beim Bahnhof zu parken. Über den Ottilienberg geht’s auf das Kaisersträßle nach Schlichten. Von dort aus gelangen die Teilnehmer nach Beutersberg und nach Weiler-Rems. Danach geht’s zurück zum Ausgangspunkt. Ein Rucksackvesper sollte eingepackt werden. Die Laufstrecke beträgt insgesamt ca. 12 Kilometer. Ein Abschluss ist angedacht. Verantwortlich für diese Wanderung ist nicht, wie im Wanderplan ausgewiesen, Reinhold Haas, sondern Wolfgang Brodtrück. Interessierte und Gäste sind wie immer willkommen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Für mehr als ein Dutzend Reservisten ist es eine Ehrensache, den Leonhardsfriedhof mit seinen Kriegsgräbern in Schwäbisch Gmünd regemäßig in Ordnung zu halten.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins macht am Mittwoch, 3. Juni, eine Rundwanderung über die St. Peterskapelle und Nenningen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Die Leitung obliegt Traude Staudenmayer, Telefon 07171/43186.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 23. Mai 2015
Ausgestatten mit Regenjacken und Schirmen machten sich die Sänger vom Liederkranz Straßdorf am Freitag nach Christi Himmelfahrt auf, um mit ihren Partnern und Freunden ein verlängertes Wochenende in der Fränkischen Schweiz zu verbringen. Diese Regenutensilien wurden aufgrund der Wetterlage die gesamten drei Tage nicht mehr benötigt. Die Sonne lachte bereits beim ersten Halt in Gößweinstein vom Himmel, wo die Besichtigung der wunderschönen Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit angesagt war. Diese Kirche, erbaut von Balthasar Neumann, zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen der Spätbarock-Architektur Frankens und beeindruckte die Besuchergruppe besonders durch die Helligkeit inmitten des Kirchenschiffs. Ein spontaner Chorvortrag der Straßdorfer Sänger unter Vize-Chorleiter Werner Menrad rundete diesen Aufenthalt musikalisch ab.