Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Schwäbisch Gmünd

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

„Tu was für Dein Land — Kameraden gewinnen“

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Mittwoch, 02. Oktober 2013
Gemeinsam sind wir stark. Konstant hohe Mitgliederzahlen verleihen dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. seit mehr als fünf Jahrzehnten eine starke Stimme in der Bundeswehr und in der Politik — in der Kommune, im Land und im Bund. Damit das auch in Zukunft so bleibt, läuft seit dem 01. Oktober eine bundesweite Mitgliederkampagne „Kameraden gewinnen“.

Schwäbisch Gmünd

Gmünder Akkordeonorchester am Bodensee

Eingereicht von »Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V.« am Dienstag, 01. Oktober 2013

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Mit dem Segelflieger über die geplante 380 000 V Höchstspannungsleitung Bünzwangen — Goldshöfe

Eingereicht von »Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach« am Montag, 30. September 2013
Die Bürgerinitiativen entlang der geplanten „blauen“ Trasse der 380 000 V – Höchstspannungsleitung Bünzwangen –Goldshöfe haben für den kommenden Montag 30.09.2013 eine gemeinsame Aktion geplant. Ein Segelflugzeug wird aus Richtung Bünzwangen kommend bis nach Goldshöfe die geplante Trasse der 380 000 V – Höchstspannungsleitung abfliegen und mit der Filmkamera dokumentieren. Der Start soll in Bünzwangen gegen 13.00 Uhr sein, in Großdeinbach wird das Flugzeug dann um ca. 13.30 Uhr erwartet.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Lauf– und Gehtreff Schwäbisch Gmünd kann auch wandern

Eingereicht von »Lauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd« am Donnerstag, 26. September 2013
Kürzlich wanderte der Lauf– und Gehtreff Schwäbisch Gmünd zum zweiten Mal in diesem Jahr. Am Samstagnachmittag bei bestem Wanderwetter trafen sich dreißig Lauftreffler mit Angehörigen und Kindern auf dem Parkplatz beim Schützenhaus im Hölltal. Vielen der Teilnehmer war es nicht klar, dass man vom Hölltal aus verschiedene Wanderungen mit guten Wegen machen kann.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Kultur – und Lehrfahrt des OGV Gmünd nach Südtirol vom 18. Sept. – 22 Sept. 2013

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 25. September 2013
Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd veranstaltete dieses Jahr eine fünftägige Kultur– und Lehrfahrt nach Südtirol. Die Planung und Reiseleitung dieser alle 2 Jahre stattfindenden Lehrfahrten wurde in alter Tradition von Gabriel Bernschütz dem Ehrenvorsitzenden des Vereins übernommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bahnsozialwerk, Ortsstelle Schwäbisch Gmünd: Im Fichtelgebirge

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 23. September 2013
In diesem Jahr führte die Mehrtagesfahrt nach Warmensteinach ins Fichtelgebirge. Trotz nicht besonders freundlichem Wetter haben die Teilnehmer die Fahrt genossen.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Hockey Knaben A Erster Sieg im letzten Spiel

Eingereicht von »Normannia Gmünd Hockey« am Montag, 23. September 2013
Am letzten Spieltag der Knaben A war der Club an der Enz aus Vaihingen zu Gast. Der Gegner reiste in Unterzahl an, da esaber um nichts mehr gin, zeigte sich die Normannia von ihrer fairen Seite und spielte auch mit einem Mann weniger, um Chancengleichheit zu waren.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bargauer Senioren auf Nostalgiefahrt

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 21. September 2013
In einem bis auf den letzten Platz besetzten Bus starteten die Bargauer Senioren in die zwei Flüssestadt Neckarrems. Dort besuchten sie das 1988 eröffnete Radio– und Fernsehmuseum.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Jubiläumsausflug des Landfrauenvereins Herlikofen zur Viehscheid ins Tannheimer Tal

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 17. September 2013
Das 30-​jährige Bestehen ihres Vereins war für die Landfrauen aus Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen Anlass genug, um gemeinsam mit den Ehemännern zünftig zu feiern. Bei bester Stimmung fuhren die Ausflügler letztes Wochenende in aller Frühe „ab nach Tirol“, um die alten Bräuche der Bergbauern beim Almabtrieb mitzuerleben.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Taekowondo – neu bei der SG Bettringen

Eingereicht von »Sportgemeinde Bettringen e.V.« am Dienstag, 17. September 2013
Taekwondo ist ein koreanischer Kampf– und Selbstverteidigungssport. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und Weg (Do). Im Unterschied zu anderen asiatischen Kampfsportarten ist die Taekwondo-​Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Wanderung des Lauf– und Gehtreff Schwäbisch Gmünd

Eingereicht von »Lauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd« am Montag, 16. September 2013
Herbstwanderung des Lauf– und Gehtreff Schwäbisch Gmünd am 21. September 2013 Treffpunkt ist um 14.00 Uhr der Parkplatz beim Schützenhaus im Hölltal.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Herbstwanderung der ZFLS-​Rentnergemeinschaft

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 16. September 2013

Die ZFLS-​Rentnergemeinschaft muss wohl einen besonderen Draht zu Petrus haben, denn so viel Glück mit dem Wetter gibt es nicht. Schon bei der Frühjahreswanderung hörte es mit Beginn der Wanderung auf zu regnen und die Sonne kam zu Vorschein. So war es auch diesmal, die ganze Woche Regen, sogar noch am Morgen hat es geschüttet, aber rechtzeitig zur Wanderung war es wieder trocken und die Sonne schaute hin und wieder nach den ZFLS-​Wanderer.


Sport | Schwäbisch Gmünd

Voltigieren für Kids — noch wenige Plätze frei

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Samstag, 14. September 2013
In Kürze starten beim Reit-​und Fahrverein Schwäbisch Gmünd neue Voltigierkurse für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Die Bürgerinitiative gegen die 380 000 V Höchstspannungstrasse bleibt weiter aktiv!

Eingereicht von »Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach« am Mittwoch, 11. September 2013
Die Dokumentation weiterer Raumwiderstände, gegen die geplante Höchstspannungstrasse Bünzwangen – Goldshöfe wurde von der Bürgerinitiative Haselbachtal /​Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach am 11.09.2013 fristgerecht bei der TransnetBW GmbH eingereicht. Die Raumwiderstände ( Z. B. Trasse zu nahe an Wohnbebauung, Naturdenkmal o. ä.) können nun noch von allen Bürgerinnen und Bürgern bis 15.10.2013 ergänzt werden.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Ferienreitkurse beim Reit– und Fahrverein Schwäbisch Gmünd – Tage voller Aktivitäten rund ums Pferd

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Dienstag, 10. September 2013
Reiterferien für Kinder und Jugendliche sind beim Gmünder Reitverein seit Jahren fester Bestandteil des Sommerprogramms.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins rund um den Götzenbach-​Stausee am 2. Oktober

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 09. September 2013
Anita Lenz lädt am Mittwoch, 2. Oktober, zu einer Wanderung der Seniorengruppe rund um den Götzenbach-​Stausee ein. Dauer etwa 2 Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt in Straßdorf.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Herbstwanderung der ZFLS-​Rentnergemeinschaft

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 09. September 2013

Die ZFLS-​Rentnergemeinschaft marschiert anlässlich ihrer Herbstwanderung am Freitag, 13. September, um 14 Uhr.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Radtour des Straßdorfer Albvereins rund um Stubersheim am 22. September

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 09. September 2013
Am Sonntag, 22. September, findet die diesjährige Radtour des Straßdorfer Albvereins statt. Start und Ziel sind am Bahnhof in Stubersheim. Über Weidenstetten, Neenstetten und durch das Eschental gelangen die Radler zum Fohlenhaus. Dort ist Mittagspause aus dem Rucksack geplant. Danach folgen sie dem Flüßchen Lone über Westerstetten, Lonsee bis nach Amstetten. Nach 5 km ist der Ausgangspunkt Stubersheim erreicht. Die Gesamtstrecke beträgt 55 km. Für den Fahrradtransport steht ein Anhänger zur Verfügung. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr bei HolzLand Disam. Bitte für den ganzen Tag ausreichend Getränke mitnehmen. Verantwortlich für diese Radtour ist Helmut Bader, der um Anmeldung unter Telefon (07171) 4725 bittet. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Hockeycamp auf dem Normanniaplatz

Eingereicht von »Normannia Gmünd Hockey« am Montag, 09. September 2013
1. Hockeycamp auf dem Normanniaplatz vom 0204.09..

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gulasch-​Wanderung des Straßdorfer Albvereins zur Burgruine Hohenneuffen am 15. September

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 03. September 2013
Am Sonntag, 15. September, wandert die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins auf der Albhochfläche zur Burgruine Hohenneuffen. Eine Aussichtsplattform gestattet einen umfassenden Rundblick über die Umgebung, auch die Bastionen und Vorwerke sind zu überblicken. Entlang der Hangkante wandern die Teilnehmer im leichten Auf und Ab vorbei an Felsköpfen und sogenannten “Höllenlöchern” wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dort erwarten sie Hans und Beate Weller mit ihrem bekannten Gulaschtopf. Die Wanderstrecke beträgt etwa 7 km (2,5 Stunden). Die Verpflegung unterwegs erfolgt aus dem Rucksack oder vom Kiosk auf dem Hohenneuffen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Edeka-​Parkplatz in Straßdorf. Die Leitung obliegt Ulla Menz, Telefon (07171) 49040, Gäste sind herzlich willkommen.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework