Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Allgemein

Allgemein | Ostalbkreis

Herbstfest beim Schützenverein

Eingereicht von »Schützenverein Metlangen-Reitprechts e.V.1919« am Montag, 12. September 2016

Herbstfest des Schützenverein Metlangen-​Reitprechts am 18.September


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albverein erkundet Klingen und Grotten

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 12. September 2016
Bei großer Hitze wanderte der Straßdorfer Albverein am 28. August unter der Leitung von Rita Nußbaum durch den südlichen Wald bei Alfdorf. Die Waldpfade führten zum Bembemberlesstein, den Schillergrotten und zum Hohlen Stein. Der Weg ging größtenteils entlang des ausgeschilderten Hasenwegs. Nach dem Hohlen Stein jedoch blieb man im Wald (31 Grad). Es ging zunächst hinab ins Mühlbachtal und dann wieder bergauf zum Herbrechtsweg. In geselliger Runde erholten sie sich am Leinecksee bei einem schönen Sonnenuntergang.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Das THW in der Region bildet sich aus

Eingereicht von »Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Schwäbisch Gmünd« am Montag, 12. September 2016
Nach dem Motto „Vom Streichbalken zur Treiblade“ fand im Ortsverband Schwäbisch Gmünd eine groß angelegte Ausbildung zur Abstützung von Gebäuden statt. Mit dabei waren auch die interessierten Helfer aus dem benachbarten Ortsverband Schorndorf.

Allgemein | Ostalbkreis

Von geilen Zwiebeln und hübschen Trauben

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Dienstag, 06. September 2016

Bei der letzten Hauptversammlung des Freundeskreises Naturheilkunde machte der Vorsitzende Harald Welzel den Vorschlag, sich am Mutlanger Kinder-​Ferienprogramm zu beteiligen. An diesem Abend war auch Michael Neuhauser als Referent zu Gast und erklärte sich spontan bereit beim Ferienprogramm einen interessanten Vormittag zu gestalten. Da er auch Ernährungsberater ist, war das Thema schnell gefunden: Leckere Gerichte aus regionalen Zutaten.


Allgemein | Ostalbkreis

Utzmemmingen und Ofnethöhlen

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein OG Böbingen/Rems« am Montag, 05. September 2016

Die Wanderer der Böbinger Albvereinsgruppe begaben sich wieder einmal auf die Spuren ihres unvergesslichen Wanderfreundes Curt Blessing. Ausgehend vom Erholungsort Utzmemmingen am Rande des Nördlinger Rieses folgte Wanderführer Herbert Grimminger einem Rundweg durch die „herbschöne, faszinierende Landschaft“ mit ihren beeindruckenden Zeugen unserer heimatlichen Kulturlandschaft und ihren geologischen Besonderheiten.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Musikiade beim Ferienprogramm in Straßdorf

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Freitag, 19. August 2016

Das Ferienprogramm des Musikverein Straßdorf lief dieses Jahr unter dem Motto „Musikiade – eine musikalische Dorfrallye“. Gemeinsam tourten die Teilnehmer und ihre Betreuer durch Straßdorf und lernten an verschiedenen Stationen den Musikverein, seine Instrumente und Rhythmen kennen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Sommerlicher Stammtisch des AGV 1973

Eingereicht von »Altersgenossenverein 1973« am Mittwoch, 17. August 2016

Altersgenossen treffen sich auf der Salvatorklause


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Veredelung von Obstgehölzen und Rosen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Mittwoch, 17. August 2016
Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd führte einen Veredelungskurs für Obstgehölze und Rosen durch. Vorstandsmitglied Waltraud Burkhardt konnte eine stattliche Zahl von interessierten Gästen begrüßen und übergab das Wort an Streuobstguide Gabi Klaus. Sie erläuterte die Grundlagen der Veredelung von Obstgehölzen und Rosen sowie die wichtigsten Veredelungstechniken.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

AGV 1978 auf den Spuren von Störtebeker

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 15. August 2016
Der Jahresausflug 2016 des Gmünder AGV 1978 ging in die Freie und Hansestadt Hamburg. Neben der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten, standen ein Besuch im Dungeon Hamburg, Radfahrenund eine Kieztour mit Lilo Wanders auf dem Programm.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Veredelung von Obstgehölzen und Rosen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Mittwoch, 10. August 2016
Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd führt am Montag, 15.08.2016 um 18:00 Uhr im Garten von Waltraud Burkhardt, Hardt 4, Schwäbisch Gmünd (Nähe Weltgarten, Telefon 66394) einen Veredelungskurs durch. Streuobstguide Gabi Klaus wird die Grundlagen der Veredelung von Obstgehölzen und Rosen sowie die wichtigsten Veredelungstechniken zeigen. Die Teilnehmer können unter Anleitung das Veredeln üben. Gäste sind herzlich willkommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Ausflug katholischer Kirchenchor Hussenhofen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 09. August 2016
Bestes Ausflugswetter begleitete die Sängerinnen und Sänger mit ihren Angehörigen auf ihrer Fahrt ins Nördlinger Ries. Die Harburg, das ehemalige Kloster und kath. PfarrkircheSt. Martin in Mönchsdeggingen und das Kartäuserkloster in Christgarten standen auf dem Ausflugsprogramm.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Münsterchörle singt in Gotteszell

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 01. August 2016
Das Münsterchörle hat vor kurzem für die Frauen in der JVA Gotteszell einen Gottesdienst mitgestaltet.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gartenfest Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 01. August 2016

Die Rentnergemeinschaff der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd veranstaltete ihr 41. Gartenfest und zum zweiten Mal unter diesem „neuen“ Namen. Wie jedes Jahr am ersten Ferientag und wie immer in Mutlangen auf dem schönen Platz hinter dem Forum. Am frühen Morgen wurde schon durch die Mitglieder des Rentnerausschuss mit ihren fleißigen Helfern alles aufgebaut und vorbereitet, so dass bis zum Beginn um 14.00 Uhr alles bereit stand. Das Wetter war wie für ein Gartenfest gemacht, heiter bis wolkig, nicht so heiß wie im vergangenen Jahr und die drei Regentropfen die gefallen sind hat keinen zum Aufstehen bewegt.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Mach was aus Früchten und Kräuter

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Montag, 01. August 2016

Seit April werden im Streuobstzentrum beim Landschaftspark Wetzgau jeden Sonntag von 13.30 bis 17.00 Uhr interessante Themen der einzelnen Obst– und Gartenbauvereine vorgestellt. Der Obst und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. (OGV) hat am Sonntag den 07. August das sehr interessanten Thema „Alkoholfreie Cocktails, Erfrischungsgetränke, Säfte“ aus Früchten und Kräutern unserer Gärten. Dazu sind alle Besucher des Himmelsgartens herzlich eingeladen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Jahresausflug vom AGV 1952

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Sonntag, 31. Juli 2016

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Reservisten stellen wieder Wettkampfmannschaften

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Samstag, 30. Juli 2016
Den Kampf um die besten Leistungen haben die Gmünder Reservisten wieder aufgenommen. Mit der Aufstellung von Wettkampfmannschaften treten die Kameradinnen und Kameraden künftig wieder an, um ihr theoretisches und praktisches Wissen sowie die körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Erste Erfolge konnten bereits erzielt werden.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Nachwuchstalente beim MV Straßdorf

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Samstag, 30. Juli 2016
Zum Auftakt der Sommerferien fand beim Musikverein Straßdorf der alljährliche Vorspielabend der Jugend statt. Die in den vergangenen Jahren stark erweiterte Jugendarbeit kann sich sehen lassen und so konnten die Kinder und Jugendlichen aus den verschiedensten Gruppierungen den Gästen ihr Können präsentieren. Für die über 50 Kinder und Jugendlichen und die zahlreichen Gäste wurde der Musiksaal der Schule zu klein, so dass zusätzlich noch das Foyer hinzugenommen werden musste.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albvereinssenioren zu Besuch auf der Landesgartenschau in Öhringen

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Samstag, 30. Juli 2016

Bei den Straßdorfer Albvereinssenioren ist jeder erste Mittwoch im Monat für eine gemeinsame Unternehmung reserviert. Die Teilnehmer wandern nicht nur, sie machen auch Besichtigungen oder unternehmen Ausflüge. Jüngst lud Anita Lenz zum Besuch der Landesgartenschau in Öhringen ein, an dem zahlreiche Mitglieder und Gäste teilnahmen. Nach einer entspannten Zugfahrt konnten die Teilnehmer bei herrlichem Wetter das Gelände mit all seiner Blumenpracht und den Ausstellungen in Ruhe genießen. Am Abend ging es dann wieder mit der Bahn zurück nach Schwäbisch Gmünd.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albverein: Weites Land und historische Mühle

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Samstag, 30. Juli 2016

Am Sonntag, 14. August, wandert der Straßdorfer Albverein im „Schwäbisch-​Fränkischen Wald“. Gestartet wird die 12 km lange und ca. 4-​stündige Wanderung beim Parkplatz der Stadthalle in Gschwend. Über die Hagstraße führt der Wanderweg am Bühlwald vorbei bis zur Verbindungsstraße Waldhaus-​Hagkling. Diese wird überquert und die Teilnehmer wandern kurz bergauf auf eine Hochebene vorbei am Pritschen– und Wasserhof zum Hagbergturm, wo die Mittagsrast vorgesehen ist. Die Mitglieder der Albvereinsortsgruppe Gschwend bieten Getränke und begrenzt auch Speisen an. Der Hagberg ist mit 585 m ü. NN der zweithöchste Berg im Schwäbisch-​Fränkischen Wald. Der Hagbergturm setzt noch einmal 23m drauf. Von den beiden Aussichtsplattformen bietet sich bei klarem Wetter eine Sicht bis Stuttgart, Heilbronn, Crailsheim und Aalen. Nach der Mittagsrast führt der weitere Wanderweg zum Haghof und hinunter zum Brandhof, kurz entlang des Hagbachs wieder leicht bergan zu dem Weiler Menzles. Und schon geht es wieder bergab und bald wird die im Naturschutzgebiet „Wiesentäler bei der Menzlesmühle“ liegende Menzlesmühle erreicht. Vorbei an den Weilern Hugenbeckenreute, Roßsumpf und Oppenland kehrt die Wandergruppe dann zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour kann ab dem Brandhof abgekürzt werden und verringert die Wegstrecke um ca. 4 km.

Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr beim Edeka-​Parkplatz in Straßdorf. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Die Leitung dieser Wanderung obliegt Heinz-​Peter Eigenberger, Telefon (07171) 43173.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Abendliche Seniorenwanderung ins Hölltal

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Samstag, 30. Juli 2016

Zur Sommerabendwanderung der Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins ins Hölltal lädt Anita Lenz am Mittwoch, 3. August, ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bezirksamt, Wanderzeit etwa 2,5 Stunden. Einkehr wird im Schützenhaus Hölltal sein.


QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework