Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Allgemein

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Bergwacht bei Fortbildung Spezielle Höhenrettung

Eingereicht von »DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd« am Dienstag, 10. Dezember 2013
Bei der speziellen Höhenrettung geht es um die Rettung verunfallter Personen aus großen Höhen, Schächten und Silos. Ein verunglückter Fernmeldetechniker auf einem Mobilfunkmasten ist ein typisches Einsatzszenario. Drei Tage lang waren 17 aktive Bergretter der Bergwacht Württemberg im Schulungszentrum für Höhenrettung in Marbach am Neckar. Mit dabei fünf Retter der Schwäbisch Gmünder Bergwacht.

Allgemein | Ostalbkreis

Nach 25 Jahren wieder in Wißgoldingen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Dienstag, 10. Dezember 2013

Für Spannung ist gesorgt im neuen Jahr. Große Bäume werfen große Schatten und im übertragenen Sinne trifft das auch auf den Obst– und Gartenbauverein Wißgoldingen zu. Große Ereignisse stehen an und werfen ihre Schatten voraus. In einer Ausschuss-​Sitzung im Gasthaus Hirsch wurden die Vorstandsmitglieder vom Vorsitzenden Ludwig Eisele darüber informiert, dass nach 25 Jahren der Bezirksverband der Obst– und Gartenbauvereine Schwäbisch Gmünd seine Hauptversammlung am 26. Januar 2014 in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen ausrichten wird.


Allgemein | Rosenstein

Familienabend der Böbinger Albvereinsgruppe

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein OG Böbingen/Rems« am Montag, 09. Dezember 2013

Die vorweihnachtliche Familienfeier der Böbinger Albvereinsgruppe am Samstag, 7. Dezember stellte einen würdigen Abschluss des vergangenen Wanderjahres dar und der vollbesetzte, festlich geschmückte Coloman-​Saal gab wieder einmal ein Zeugnis ab vom großen Interesse der Mitglieder an „ihrem“ Albverein. Sehr bewährt hat sich die seit Jahren praktizierte Zusammenlegung der beliebten Familienfeier mit der obligatorischen Mitgliederversammlung.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Musikerverein Straßdorf auf Konzertreise im Bayerischen Wald

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Montag, 09. Dezember 2013

Bei noch schönstem Herbstwetter startete der Musikverein Straßdorf nach Sankt Englmar. Es sollte eine Reise mit vielen Höhepunkten werden. Nicht nur musikalisch hatte sie einiges zu bieten auch das Wetter und die anderen Programmpunkte meinten es sehr gut mit dem Musikverein.


Allgemein | Waldstetten/Stuifen

Ulmer Berufsfeuerwehr besucht

Eingereicht von »Feuerwehr Waldstetten« am Montag, 09. Dezember 2013
Die Jugendgruppe Waldstetten der Jugendfeuerwehr Waldstetten feierte am 7.12.2013 ihren Jahresabschluss mit einem Besuch in der Feuerwache Ulm und im Erlebnisbad Wonemar. Bei einem gemütlichen Abendessen wurde auf das Jahr zurückgeblickt. Voller Vorfreude wurden Wünsche und Anregungen für das kommende Jahr ausgetauscht.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Militärischer Flugbetrieb hautnah miterlebt — Reservisten besuchen das Hubschraubergeschwader 64

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Freitag, 06. Dezember 2013

Angesichts der gewaltigen Ausmaße des Transporthubschraubers scheint das nahegelegene Ulmer Münster wie aus einer Miniaturwelt zu stammen. Aufmerksamen Betrachtern bietet sich diese außergewöhnliche Sichtweise, wenn vor den Toren Ulms ein Sikorsky CH-​53 Hubschrauber aufsteigt. Zwischen 1964 und 2012 vom Heer der Bundeswehr genutzt, erlangte der Flugplatz in Laupheim überregional Bekanntheit. Seit 2013 ist der Platz wieder ein Luftwaffen-​Standort und Heimat des neuaufgestellten Hubschraubergeschwaders 64. Grund genug für die Gmünder Reservisten einen Tag militärischen Flugbetrieb hautnah mitzuerleben.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bürgerinitiative Haselbachtal/​Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach lädt zum Benefiz-​Brunch ein

Eingereicht von »Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach« am Donnerstag, 05. Dezember 2013

Die Bürgerinitiative Haselbachtal/​Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach wurde im letzten halben Jahr durch ihr Engagement gegen die durch das Beutental, durch Großdeinbach und durch das Haselbachtal geplante 380 000 V-​Höchstspannungstrasse bekannt.

Jetzt in der Vorweihnachtszeit macht die Bürgerinitiative durch soziales Engagement auf sich aufmerksam und lädt unter dem Motto „Helfen Sie uns zu helfen“ herzlich zu einer Benefizveranstaltung mit einem gemeinsamen schwäbischen Brunch ein.

am Sonntag, den 15.12.2013 um 10.30 Uhr

im Bassano am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd


Allgemein | Rosenstein

Peru-​Gruppe Heubach startete in Lima/​Peru ihr großes Projekt „SanCom“, Sanierung Volksküche

Eingereicht von »Peru-Gruppe-Heubach e.V.« am Montag, 02. Dezember 2013
Die Peru-​Gruppe Heubach e.V. hat sich zu einer kompletten Sanierung der zwischenzeitlich 24 Jahre alten Volksküche im Armenviertel Laderas/​Lima entschlossen. Die derart erheblichen hygienischen und ablauforganisatorischen Mängel ließen eine Renovierung als nicht sinnvoll erscheinen. Durch einen glücklichen Umstand befindet sich Roland Sterzel, ein Mitglied der Gruppe, für sechs Monate privat in Lima. Er betreut das Projekt vor Ort und koordiniert es mit Heubach und der Projektgruppe Spenge bei Bielefeld.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Verein in stabiler Fluglage – Vorstandschaft bestätigt

Eingereicht von »Modellflug-Club Schwäbisch Gmünd e.V.« am Montag, 02. Dezember 2013
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Modellflug-​Clubs Schwäbisch Gmünd e.V. wurde der bisherige Vorsitzende Dieter Ziesel am vergangenen Freitag einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albvereins-​Nikolausfeier für Klein und Groß

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 02. Dezember 2013
Am 7. Dezember werden der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht die Kinder und Enkelkinder der Albvereinsmitglieder gegen 17 Uhr beim Schützenhaus Metlangen/​Reitprechts besuchen und für ihre Teilnahme an den Veranstaltungen im zu Ende gehenden Wanderjahr belohnen. Treffpunkt zur (Schnee-)Wanderung zum Schützenhaus ist wie gewohnt um 14.30 Uhr beim Wegkreuz Neidling (am Ortsausgang von Straßdorf Richtung Reitprechts), um von dort auf autofreien Wegen zum Schützenhaus zu gelangen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Jahresabschluss-​Wanderung des Straßdorfer Albvereins

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 02. Dezember 2013
Bei der letzten Wanderung des Jahres 2013 am 14. Dezember wird Walter Stadelmaier die Teilnehmer von Straßdorf ins Hölltal und wieder zurück zum Ausgangspunkt führen. Die für etwa 17 Uhr geplante Einkehr im Gasthaus “Zum Stadtwirt” wird das Wanderjahr in geselliger Runde beschließen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wegkreuz Neidling (am Ortsausgang von Straßdorf Richtung Reitprechts). Nähere Informationen zur Route gibt’s unter Telefon (07171) 43119.

Allgemein | Schwäbischer Wald

Harmonische Lokalschau 2013 vom KTZV-​Lindach

Eingereicht von »Kleintierzuchtverein Lindach Z 458« am Donnerstag, 28. November 2013
Die Lokalschau vom KTZV-​Lindach 2013 veranschaulichte die Züchterarbeit eines Jahres. Vorgestellt wurden 186 Tiere von 20 Ausstellern .

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

AGV 68 feierte sein Motten-​Nach-​Gugg-​Fest

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 27. November 2013
Unter dem Motto:“ Jede Begegnung die uns berührt, hinterlässt in uns eine Spur, die nie ganz verweht“ waren die Mitglieder eingeladen ihren 45. Geburtstag in der Gemeinschaft des Altersgenossenvereins im Barbarossakeller des Hotels Einhorn zu feiern.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Fanfaren und Trommler des Fanfarenzugs Staufersaga haben gewählt

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 27. November 2013
Die erste Zusammenkunft der Fanfaren und Trommler war am 26. September 2011, vorbereitend auf die Feierlichkeiten zum bevorstehenden 850-​jährigen Stadtjubiläum 2012, wurde dann im Vorfeld auf die Mitwirkung beim Neujahrsempfang 2012 sowie für die Aufführung der Staufersaga 2012 ausgeweitet.

Allgemein | Lorch

Lorcher Schenkelbatscher spielen „Ällas verloga“

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 26. November 2013
LORCH (es). Mit dem neuen Stück „Ällas verloga“ der „Lorcher Schenkelbatscher“ von Walter G. Pfaus mit dem Originaltitel „Lügen über Lügen“ war wieder beste Unterhaltung angesagt. Eine Komödie zwischen Schein und Sein und daraus sich ergebende Szenen mit tollen Verwicklungen. Das Stück wurde von Erich Scheuing ins Schwäbische übertragen, da vom Verlag nur eine hochdeutsche Fassung zu erhalten war.

Allgemein | Ostalbkreis

Weihnachtlicher Kunstmarkt

Eingereicht von »Jugendhilfe Land e.V.« am Montag, 25. November 2013
Weihnachtlicher Kunstmarkt! Am Samstag, 30. November 2013 von 16:30 bis 22:00 Uhr findet in der Vereinshalle der Jugendhilfe Land e. V. Erlenstr. 11 in Ruppertshofen ein weihnachtlicher Kunstmarkt mit vielen Ausstellern aus der Region statt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 4. Dezember

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 25. November 2013
Zur letzten Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins in diesem Jahr treffen sich die Teilnehmer am 4. Dezember um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Die Wanderung führt über Eierling, Waldsiedlung, Hirschbrunnenweg, Güterbahnhof zum Salvator. Einkehr ist geplant. Die Leitung obliegt Wolfgang Brodtrück, Telefon (07171) 42577

Allgemein | Ostalbkreis

Achten Sie auf ihre Leber !

Eingereicht von »Hepatitis-Selbsthilfe Ostalb« am Donnerstag, 21. November 2013
Prof. Dr. Dr. W.G. Zoller (im Foto 2. von rechts), der wissenschaftliche Leiter dieses Patientenabends im Hörsaal des Katharinenhospital Stuttgart, war begeistert von der Fülle der Fachinformationen, die die hiesige Hepatitis– und Leber-​Selbsthilfe für Betroffene und Interessierte zur Mitnahme bereit hielt.

Allgemein | Lorch

Rückblick auf die Slowenienreise

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Lorch« am Mittwoch, 20. November 2013
Die Ortsgruppen Waldhausen und Lorch des Schwäbischen Albvereins laden zum Rückblick auf die Wanderausfahrt vom Juli dieses Jahres ein.

Allgemein | Schwäbischer Wald

Hatte der Limes eine stärkende und eine schwächende Seite?

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Mittwoch, 20. November 2013
„Das alte Europa — unser energetisch feinstoffliches Umfeld“ war das Vortragsthema von Privatdozent Dr. med. habil. Hendrik Treugut beim Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen. Gleich zu Beginn betont er, sein heutiges Thema habe nicht viel mit Medizin zu tun, doch er als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Energetische und Informationsmedizin überschreite auch gerne mal — mental — Grenzen der Medizin. Seiner Meinung nach ist die westliche Bevölkerung durch die konventionelle Mainstream-​Wissenschaft von Ablehnung alles Feinstofflichen geprägt und vieles wird schnell als „Esoterik“ abgetan.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework