Der Obst– und Gartenbauverein Wißgoldingen e.V. konnte vergangenen Freitag 18 Kinder zum Schülerferienprogramm begrüßen. Unter Leitung von Daniela Eisele wurden zuerst Küchenkräuter bestimmt und zum Teil verkostet. Im Anschluss ging es weiter in Richtung Marienkapelle, zur gemeinsamen Erkundung des größten Abenteuerspielplatz — Wald, Wiese, Hecke und Feld.
Das Interesse war groß als der Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde zu einer Führung durch den Heilpflanzengarten der Weleda eingeladen hatte. Michael Straub, der Leiter des biologisch-dynamisch arbeitenden Heilpflanzengartens, begrüßte die Gruppe mit einem Glas Sanddornelixier. Unterstützt von der Gästeführerin Erika Fühl begann der Rundgang am Gebäude der Tinkturenherstellung. Während Naturkosmetik in der Regel aus getrockneten Kräutern hergestellt wird, verwendet man für Arznei die frischen Pflanzen.
Die Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd veranstaltete ihr 40. Gartenfest und zum ersten Mal unter dem obigen Namen. Wie jedes Jahr am ersten Ferientag und wie immer in Mutlangen auf dem schönen Platz hinter dem Forum. Am frühen Morgen wurde schon durch die Mitglieder des Rentnerausschuss mit ihren Helfern alles aufgebaut und vorbereitet, so dass bis zum Beginn um 14.00 Uhr alles bereit stand. Das Wetter war wie für ein Gartenfest gemacht, heiter bis wolkig, nur der Wind war hin und wieder etwas kühl.