Olympischer Geist im Stadtgarten — Schwörhaus Bigband und Kolpingkapelle boten Spitzenleistung im CCS
Ein bisschen mehr als den sprichwörtlichen olympischen Geist brachten die Akteure für den gemeinsamen Konzertabend von Kolpingkapelle und Schwörhaus Bigband schon mit. Dafür zeichneten die musikalischen Leiter Janina Edelbauer und Stefan Spielmannleitner verantwortlich und das Ergebnis zeigte es, es sind gute Trainer. Der olympische Geist hieß an diesem Abend in Harmonie Musik zu machen, die Zuhörer zu unterhalten und dies taten die beiden Gmünder Klangkörper auf hervorragende Art und Weise.
Die Sportgemeinde bekam nun schon zum neunten Mal das Qualitätsprädikat des Deutschen Turnerbundes überreicht: den „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ und „Sport pro Gesundheit“ für besondere, die Gesundheit fördernde Angebote. Um das begehrte Prädikat zu bekommen, muss der antragstellende Verein seine Gesundheitssport-Angebote alle zwei Jahre einer festgelegten Prüfung durch den DTB unterziehen lassen.
Kürzlich hatte die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins ein „Esel-Trekking“ im Programm. Am Unteren Zusenhof bei Waldstetten warteten bereits die Esel für die Wanderung zur Kriegsebene auf die Gruppe. Die Kinder durften die Esel an der Leine spazieren führen und auch auf ihnen reiten – das fanden die jungen Teilnehmer so spannend, dass sogar der für Erwachsene selten gehörte Satz „Dürfen wir bitte eine längere Strecke laufen?“ zu vernehmen war. Auch mit dem Wetter hatte der Albverein Glück – die Wanderung fand genau zu dem Zeitpunkt statt, als es an diesem Wochenende mal nicht regnete. Zum Abschluss bekam jedes Kind auf dem Unteren Zusenhof von Frau Henschke-Weber noch eine Pfauenfeder geschenkt.
Die Sportgemeinde Bettringen startet neu mit Aerobic für 12– bis 18-Jährige. Das dynamische Training mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik macht fit und bringt gute Laune!
Die D1-Junioren vom Juniorteam haben seit Anfang März einen neuen Trikotsponsor. Nachdem die alten Trikots der Vorgängermannschaften nicht mehr so toll waren, stand im Winter bereits fest, dass man hier Abhilfe schaffen muss. Trainer Alexander Heer und Jugendleiter Daniel Friedel vom SV Lautern waren nun am Zug und konnten einen neuen Sponsoren an Land ziehen.