Vom
29.-
31. Mai wird auf der Festwiese neben der FEIN Halle in Bargau drei Tage lang gefeiert. Emsige Arbeitsteams sind seit Monaten in der Planung und in den letzten wenigen Wochen werden die finalen Details besprochen und organisiert. Egal ob es um Aufbau, Abbau, um Getränke oder Essen, um Dekoration des Zelts oder um die organisatorische Koordination des dreitägigen Events geht – es gibt allerhand zu tun und der Musikverein Bargau zeigt wieder einmal schon vor der Veranstaltung, was es heißt eine intakte und kameradschaftliche Gemeinschaft zu sein. Am Festwochenende selbst, werden
700 Dienste besetzt sein, über
70 Bedienungen unterstützen den reibungslosen Ablauf in der Essens– und Getränkeversorgung. Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher wird es an Christi Himmelfahrt von
11 –
15 Uhr eine Süßigkeiten-Bar mit Lufballonstation geben. Musikalisch wird das Jubiläumsfest von der Vielfalt her nicht zu toppen sein! Neben MV Bargau internen Bands werden Musikvereine aus der Umgebung nicht nur das Festzelt, sondern auch den ganzen Ort mit Musik erfüllen. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen feierlichen Auftakt im Zelt mit dem Gottesdienst an Christi Himmelfahrt geben. Unter dem Motto „In diesem Moment“ feiert der Pastoralreferent Johannes Angstenberger mit der Gemeinde den diesjährigen Gottesdienst. Dieser wird vom Chor und Band Horizont feierlich begleitet, was zu einer ganz besonderen Atmosphäre beitragen wird. Für den Umzug durch Bargau am Samstag,
31.
05. konnten über
40 teilnehmende Gruppierungen gewonnen werden, auch hier ist viel Koordination und Organisation notwendig, um hunderte von Musikerinnen und Musiker und viele kreative Gruppen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu lotsen. Der Verein freut sich auf den Besuch und die Grußworte von Oberbürgermeister Richard Arnold, Landrat des Ostalbkreises
Dr. Joachim Bläse, den
1. Vorsitzenden des Blasmusikverbands Ostalbkreis Hubert Rettenmaier sowie den Ortsvorsteher von Bargau Stefan Struzyna. Die Grußworte werden im Scheuelbergstadion Bargau vor Beginn des Festzuges abgehalten.