Am Freitag,
3. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schützengilde Waldhausen
1969 e.V. statt. Oberschützenmeister Hannes Reinert begrüßte eine große Anzahl an Mitgliedern im Waldhäuser Schützenhaus und bat die Anwesenden anschließend, den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die Termine des vergangenen Jahres ein. Nach der Hauptversammlung stand das
4. Ostereierschießen auf dem Programm, das inzwischen einen festen Platz im Vereinskalender einnimmt. Das Jedermannschießen am
10. Juni fand regen Zuspruch. Der Vereinsausflug musste
2016 aufgrund mangelnder Anmeldezahlen leider abgesagt werden. In diesem Jahr wird der Ausflug nach Tübingen führen. Mit dem Vorstadtstraßenfest waren die Verantwortlichen zufrieden, insbesondere am Samstag waren die Besucher– und Umsatzzahlen dank tollem Wetter sehr zufriedenstellend. Hannes Reinert rief aber alle Mitglieder dazu auf, sich im kommenden Jahr zahlreicher am Auf– und Abbau des aufwendigen Standes zu beteiligen, weil diese Last im vergangenen Jahr leider auf nur wenige Schultern verteilt war. Auch mit dem Schützenfest im September war der Verein sehr zufrieden. Eine selbst angeschaffte Industriespülmaschine führt längerfristig zu geringeren Ausgaben beim Schützenfest. Leider lief das traditionelle Preisschießen auch
2016 eher schleppend, daher möchte sich der Vereinsausschuss über Änderungen am Modus Gedanken machen. Die Königsfeier, bei der Michael Reinert seinen Schützenkönigs-Titel verteidigte, das Silvesterschießen und das Dreikönigsschießen schlossen das vergangene Jahr ab. Hannes Reinert rief dazu auf, unter Bekannten und Verwandten Werbung für den Schießsport zu machen, um den absteigenden Trend der Mitgliederzahl umzukehren. Momentan hat die Schützengilde ca.
65 Mitglieder.