Man wird eine Krankheit nie begreifen, wenn man nur fragt, was sie erzeugt. Was ist es, was den Krebs verhindert und wie werden diese Mechanismen gestört? Zu dieser und anderen Fragen wird Dr. Wolfgang May, Internist, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Naturheilverfahren, Homöopathie und Umweltmedizin Antworten geben.
Der Musikverein Straßdorf konnte bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder ehren und beeindruckt mit einer großen Zahl an jugendlichen Musikern. In der musikalischen Früherziehung, den Bläserklassen und den beiden Jugendorchestern musizieren insgesamt 89 junge Musiker und Musikerinnen unter 18 Jahren.
Das Franz-Keller-Haus ist am Wochenende 12./13. März 2016 und vom 19. März bis einschließlich 03. April 2016 täglich für Sie geöffnet.
Der Konferenzsaal des Stauferklinikums füllte sich bis auf den letzten Platz. Mit gut 140 Interessierten hatte niemand gerechnet, als der Freundeskreis Naturheilkunde zu einem Vortrag über Histamin Intoleranz (HIT) eingeladen hatte. Die Referentin, Frau Angelika Trump aus Schorndorf, weiß wovon sie redet, ist sie doch seit vielen Jahren selbst betroffen. Nach einer langen Leidenszeit wurde vor ca. sieben Jahren die Diagnose HIT bei ihr eher zufällig gestellt.
Der Straßdorfer Albverein lädt zu seiner Wanderung unter dem Titel „In der näheren Umgebung“ am Sonntag, 6. März, ein. Zur Gründung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz vom HolzLand Disam in Straßdorf um 13 Uhr. Dann geht’s zum Schurrenhof-Parkplatz. Über den Birkhof wandert die Gruppe anschließend zum Schloß Ramsberg und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden. Gäste sind wie immer willkommen. Verantwortlich für diese Wanderung ist Reinhold Haas, Telefon (07171) 43174. Eine Einkehr zum Abschluss ist angedacht.
Am Sonntag, 13. März, begibt sich die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins auf den Volkmarsberg, um den Osterhasen zu finden. Ausschau halten sie nach den langen Ohren des Kiepenträgers. Wer diese entdeckt, der findet bestimmt auch sein Nest. Die Volkmarsberghütte des Schwäbischen Albvereins, OG Oberkochen, ist geöffnet, so dass dort entweder ein Mittagessen oder das mitgebrachte Rucksackvesper eingenommen werden können. Zudem bietet sich vom 23 Meter hohen Aussichtsturm ein herrlicher Rundblick bis zu den Alpen (bei gutem Wetter). Die Tour ist, je nach Gestaltung, zwischen 3,0 km bis 5,0 km lang und somit auch für kleinere Kinder bestens geeignet. Festes Schuhwerk, auch wegen eventuellem Matsch und Schnee, ist sinnvoll. Für die Bildung von Fahrgemeinschaften ist Treffpunkt um 11 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Gäste sind stets willkommen. Die Wanderung wird von Ekkehard Heft, Telefon (07172) 320 8999, durchgeführt.
Straßdorfer Albverein blickt auf ein attraktives Jahresprogramm mit zahlreichen Teilnehmern zurück
Kurz und informativ waren die Berichte der einzelnen Fachwarte des Straßdorfer Albvereins bei der diesjährigen Hauptversammlung. Und positiv die gesamte Zusammenkunft. Denn neben den Berichten standen die Wahlen der Stellvertreter an. Um es vorwegzunehmen: Alle Posten sind wieder besetzt.