Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Allgemein

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Abwechslungsreiche Tal– und Waldwanderung von Herrlingen zum Lauterursprung

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Freitag, 14. Oktober 2016

Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 16. Oktober, im Kiesen– und Lautertal. Den Ausgangspunkt Herrlingen verlassen die Wanderer über einen Zickzackpfad hinauf zu einem Wacholderhang. Oben angekommen, genießen sie den schönen Blick übers Blautal zum Ulmer Münster. Auf der Hochebene geht’s nach einer halben Stunde waldabwärts ins Kieseltal. Leicht ansteigend erreichen die Teilnehmer nach 2,5 Stunden Wanderung die Weidacher Albvereinshütte, in der Mittagsrast gemacht wird. Vorbei an der ehemaligen Burg Lauterstein gelangen sie nach einer Stunde an die Lauterquelle und wandern bei reizvoller Landschaft entlang der Lauter zum Ausgangspunkt zurück. Bitte ein kleines Vesper und Getränke mitnehmen. Die Wanderzeit beträgt 4,5 Stunden bei 18 km Streckenlänge. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr beim HolzLand Disam. Der verantwortliche Wanderführer ist Helmut Bader, Telefon (07171) 4725 oder Bader25​@​t-​online.​de. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Wanderung zum Hohenstaufen

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Freitag, 14. Oktober 2016

Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 6. November, von Rechberg-​Hinterweiler westwärts über den Aasrücken zum Hohenstaufen und hoch zur Burgruine. Dort genießen die Teilnehmer die schöne Aussicht und freuen sich danach auf eine gemütliche Einkehr. Gäste willkommen. Die Wanderzeit beträgt 3 Stunden, die Wanderführung obliegt Karla Sebera, Telefon (07171) 9973350. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Edeka-​Parkplatz in Straßdorf.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Alles über Quitten

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Montag, 10. Oktober 2016
Am Sonntag den 16.10.2016 von 13.30 bis 17.00 Uhr, im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau, informiert Michael Kortus vom OGV–Gmünd in einem Kurzreferat alles über Quitten.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Klassentreffen 40 Jahre nach dem Abschluss

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 01. Oktober 2016
Ein „Kaiserwetter-​Wochenende“ im schönen Allgäu erlebten 21 ehemaligen Schüler der Schiller-​Realschule in Schwäbisch Gmünd, die im Mai 1976 ihre Abschlussprüfung absolvierten. Nach 40 Jahren trafen sich zur Feier dieses Jubiläums die ehemaligen Schüler der 10a zur Allgäu-​Tour, die Dank der Unterstützung durch die Firma „Omnibus-​Kolb“ für alle erlebnisreich und unvergesslich bleibt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

AGV1961 bei der „Nacht der Keller“

Eingereicht von »Altersgenossenverein 1961« am Freitag, 30. September 2016
AGV 1961 bei „kultureller Weinverkostung“

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Neuer Termin für die Welpenschule

Eingereicht von »Hundesportclub Gmünd e.V.« am Freitag, 30. September 2016
Aufgrund des Feiertags am 3. Oktober entfällt die Welpenschule beim HC Gmuend e.V..

Allgemein | Ostalbkreis

Stoffwechselstörung — Blockaden lösen

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Freitag, 30. September 2016

Zum wiederholten Mal kommt Peter Emmrich, Präsidenten des Europäischen Naturheilbundes, als Referent zum Freundeskreis Naturheilkunde nach Mutlangen. Der weit bekannte Facharzt für Allgemeinmedizin, Dipl.-Biologe und Chemiker erläutert in seinem Vortrag am 06.10.2015 um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums die Folgen und Behandlung von Stoffwechselstörungen.


Allgemein | Waldstetten/Stuifen

Ein Kazoo selbst gebaut

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 20. September 2016
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Musikverein Harmonie Wißgoldingen im Rahmen des Schülerferienprogrammes einen Nachmittag an dem die Kinder ein Instrument selbst basteln durften. Dieses Jahr wurde ein Kazoo gebastelt. Die Vorläufer des Kazoos werden schon seit Jahrhunderten in Afrika gespielt. Die Tonerzeugung erfolgt dabei nicht durch hineinblasen, sondern durch hineinsingen. Mit der eigenen Stimme wird die kleine Pergamentmembran zum Schwingen gebracht. Die Membran selbst erzeugt keinen eigenen Ton, sie verstärkt und verändert nur den der Gesangsstimme.

Allgemein | Welzheimer Wald

Für die Jugendzüchter wieder ein Höhepunkt

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 20. September 2016
46 Jugend-​Kleintierzüchter aus den umliegenden Vereinen präsentieren 236 Jungtiere bei der Vergleichsschau in AlfdorfAlfdorf: Dicht an Dicht stehen die Käfige bei der dritten Jugend-​Jungtier-​vergleichsschau in der neuen Halle in Alfdorf. Hühner, Enten, Puten, Tauben und Hasen stellten die Jugendzüchter aus Alfdorf und den umliegenden Vereinen zur Schau. Neben der alljährlichen Lokalschau ist die Jungtiervergleichsschau für die Jugendzüchter einer der Höhepunkte im Vereinsjahr.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Auch Erfreuliches gibt es von Bosch zu berichten

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 19. September 2016

Vergangenen Freitag traf sich die Bosch-​Rentnergemeinschaft zu ihrer Herbstwanderung 2016. Treffpunkt war das Musikerheim der Schwäbisch Gmünder Stadt-​Jugendkapelle in der Eutighofer Straße. Das Wetter war nach den letzten Hochsommertagen schön kühl und ideal zum wandern für die Bosch-​Rentnergemeinschaft. Kassier Klaus Issler begrüßte die Wanderer, stellvertretend für den Vorsitzenden Franz Reichenauer, er freute sich über ihr Kommen und wünschte einen schönen Wandertag.


Allgemein | Ostalbkreis

Herbstfest abgesagt

Eingereicht von »Schützenverein Metlangen-Reitprechts e.V.1919« am Montag, 19. September 2016
Herbstfest am Sonntag 18.9.2016 abgesagt.

Allgemein | Rosenstein

Seniorenausflug der kath. Kirchengemeinde Böbingen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 12. September 2016
Obwohl das Wetter zum Zeitpunkt der Abreise nicht besonders sommerlich war, versprachen die Vorhersagen einen schönen Tag, der dann auch im Laufe des Tages tatsächlich eintraf. Ein mit erwartungsvollen Senioren nahezu voll besetzter Bus setzte sich am vergangenen Mittwoch in Bewegung, um als erstes Ziel Schloss Langenburg anzusteuern. Reiseleiterin Annemarie Wörz begrüßte zu Beginn alle Mitreisenden, ganz besonders Herrn Pater Schweizer, der derzeit auf Heimaturlaub in Böbingen weilt.

Allgemein | Ostalbkreis

Herbstfest beim Schützenverein

Eingereicht von »Schützenverein Metlangen-Reitprechts e.V.1919« am Montag, 12. September 2016

Herbstfest des Schützenverein Metlangen-​Reitprechts am 18.September


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albverein erkundet Klingen und Grotten

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 12. September 2016
Bei großer Hitze wanderte der Straßdorfer Albverein am 28. August unter der Leitung von Rita Nußbaum durch den südlichen Wald bei Alfdorf. Die Waldpfade führten zum Bembemberlesstein, den Schillergrotten und zum Hohlen Stein. Der Weg ging größtenteils entlang des ausgeschilderten Hasenwegs. Nach dem Hohlen Stein jedoch blieb man im Wald (31 Grad). Es ging zunächst hinab ins Mühlbachtal und dann wieder bergauf zum Herbrechtsweg. In geselliger Runde erholten sie sich am Leinecksee bei einem schönen Sonnenuntergang.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Das THW in der Region bildet sich aus

Eingereicht von »Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Schwäbisch Gmünd« am Montag, 12. September 2016
Nach dem Motto „Vom Streichbalken zur Treiblade“ fand im Ortsverband Schwäbisch Gmünd eine groß angelegte Ausbildung zur Abstützung von Gebäuden statt. Mit dabei waren auch die interessierten Helfer aus dem benachbarten Ortsverband Schorndorf.

Allgemein | Ostalbkreis

Von geilen Zwiebeln und hübschen Trauben

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Dienstag, 06. September 2016

Bei der letzten Hauptversammlung des Freundeskreises Naturheilkunde machte der Vorsitzende Harald Welzel den Vorschlag, sich am Mutlanger Kinder-​Ferienprogramm zu beteiligen. An diesem Abend war auch Michael Neuhauser als Referent zu Gast und erklärte sich spontan bereit beim Ferienprogramm einen interessanten Vormittag zu gestalten. Da er auch Ernährungsberater ist, war das Thema schnell gefunden: Leckere Gerichte aus regionalen Zutaten.


Allgemein | Ostalbkreis

Utzmemmingen und Ofnethöhlen

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein OG Böbingen/Rems« am Montag, 05. September 2016

Die Wanderer der Böbinger Albvereinsgruppe begaben sich wieder einmal auf die Spuren ihres unvergesslichen Wanderfreundes Curt Blessing. Ausgehend vom Erholungsort Utzmemmingen am Rande des Nördlinger Rieses folgte Wanderführer Herbert Grimminger einem Rundweg durch die „herbschöne, faszinierende Landschaft“ mit ihren beeindruckenden Zeugen unserer heimatlichen Kulturlandschaft und ihren geologischen Besonderheiten.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Musikiade beim Ferienprogramm in Straßdorf

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Freitag, 19. August 2016

Das Ferienprogramm des Musikverein Straßdorf lief dieses Jahr unter dem Motto „Musikiade – eine musikalische Dorfrallye“. Gemeinsam tourten die Teilnehmer und ihre Betreuer durch Straßdorf und lernten an verschiedenen Stationen den Musikverein, seine Instrumente und Rhythmen kennen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Sommerlicher Stammtisch des AGV 1973

Eingereicht von »Altersgenossenverein 1973« am Mittwoch, 17. August 2016

Altersgenossen treffen sich auf der Salvatorklause


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Veredelung von Obstgehölzen und Rosen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Mittwoch, 17. August 2016
Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd führte einen Veredelungskurs für Obstgehölze und Rosen durch. Vorstandsmitglied Waltraud Burkhardt konnte eine stattliche Zahl von interessierten Gästen begrüßen und übergab das Wort an Streuobstguide Gabi Klaus. Sie erläuterte die Grundlagen der Veredelung von Obstgehölzen und Rosen sowie die wichtigsten Veredelungstechniken.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework