Endlich ist der Sommer eingekehrt. Das kühle regnerische Wetter ist warmen sonnigen Tagen gewichen. Das lockt Wanderer, Mountainbiker und Kletterer auf unsere heimische Ostalb. Um bei einem Unfall im unwegsamen Gelände schnell helfen zu können, übt die Gmünder Bergwacht immer wieder den Ernstfall. Am vergangenen Wochenende war das Ausbildungswochenende der Bergwacht. In diesem Jahr wieder mit der Malteser Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd, denn oft müssen gemeinsam Einsätze im unwegsamen Gelände bewältigt werden.
Am Sonntag, den 28. Juli 2013 kurz vor 10 Uhr treffen sich die Lorcher Albvereinler am Bahnhof Lorch. Die befreundete Dettinger Ortsgruppe wird zu Besuch kommen.
Der kommende Samstag, 27. Juli, verspricht ein sportlicher zu werden, für Kinder neuerdings schon ab 6 Jahren ebenso wie für Erwachsene aller Altergruppen. Der diesjährige Sportabzeichentag in Verbindung mit dem Kinderferienprogramm ist, wie schon die Jahre zuvor, eine Kooperationsveranstaltung von Gemeinde Gschwend, Turn– und Sportfreunde (TSF) und Deutscher Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG).
Am Samstag, den 27.07.2013 und Sonntag, den 28.07.2013 veranstaltet der Sängerbund Göggingen sein 9tes Kirchplatzfest bei der katholischen Kirche.
Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg. Kulinarisch werden Sie durch unser Küchenteam wie immer verwöhnt mit Zwiebelsteak, Hamburger/Cheeseburger, Würstchen, Pommes. Sonntag Mittagstisch mit Schnitzel und gemischtem Salat, Kaffee und Kuchen und ab 17.00 Uhr frische Hitzekuchen.
Am Samstag 13.07. veranstaltete der Camping Club Welzheimer Wald seinen Tag der offenen Tür auf dem Campingplatz Götzenbachsee in Göggingen. Zahlreiche Besucher haben sich bei herrlichem Sommerwetter rund um das Thema Camping informieren lassen und einen Blick hinter die Kulissen des Campingplatzes geworfen.
Erstmals eine Spiele– Olympiade für Kinder von 5 – 12 Jahren, dazu die traditionellen Veranstaltungspunkte wie das nächtliche Fackelschwimmen als Publikumsmagnet am Samstag; am Sonntagfrüh der ökumenische Gottesdienst, dann eine Rettungsübung und natürlich das Brühzuberrennen: Das Badseefest der DLRG Gschwend bei ungetrübtem Sonnenschein dürfte den Veranstaltern um Vorstand Michael Wendel ebenso wie den zahllosen Besuchern aus Nah und Fern in bester Erinnerung bleiben.
Rems-Zeitung, Samstag, 25. Mai 2013
In diesem Jahr veranstaltete der Leutze Club Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd das Leutze-Archiv-Fest. Dr. Barbara Hammes, die neue Leiterin des Stadtarchivs, und Archivmitarbeiterin Brigitte Mangold bereiteten eine Ausstellung mit Dokumenten aus den Archivbeständen zu Emanuel Leutze und seiner Beziehung zu seiner Geburtsstadt vor. Diese steht unter dem Motto „Aufbruch zu neuen Ufern“.