Nachrichten
Fehler! Ungültige Kategorie übermittelt.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Montag, 27. Juli 2015
Bei perfektem Turnierwetter fand am vergangenen Wochenende auf der Anlage des RFV Schwäbisch Gmünd das Große Reit– und Springturnier mit hochkarätigen Wettbewerben statt. Dabei sorgten die Gmünder Dressur– und Springreiterinnen für Furore: Quadrille-Champions Baden-Württemberg, Lena Hetzel wurde Kreismeisterin des PSK Ostalb in der A-Tour, Martina Hägele gelang in der L-Tour Platz
3, Sarah Feiler verteidigte auf Golden Diva ihren Titel entschied wie vor zwei Jahren das
7. Gmünder Derby für sich.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 27. Juli 2015
Am Sonntag, 9. August, wandert der Straßdorfer Albverein von Hüttlingen auf dem Limesweg zum Römischen Wachturm, auf dem HW4 und HW6 Bächholzweg zum Bächweiher, durch den Waldabschnitt „Süßer Wasen“ auf den Aussichtspunkt Halmesbuck (519 m) und mit herrlichem Rundblick zum Albtrauf mit Braunenberg und den Kaiserbergen. Nach einer Rast geht’s hinunter über Sulzdorf nach Niederalfingen auf dem Höhenweg zum Ausgangspunkt Hüttlingen zurück. Wanderstrecke: 15 km, 4,5 Stunden; Verpflegung: Rucksackvesper. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung obliegt Siegfried Hummel, Telefon (07171) 43355.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Am Donnerstag, den 30. Juli 2015, ab 14.00 Uhr, findet das berühmte, zur Tradition gewordene Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 40. Mal, aber zum ersten Mal unter dem Namen „Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd“ statt. Natürlich wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem Forum.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e.V.« am Samstag, 25. Juli 2015
Familientag Im Erlebniszentrum der Weleda. Kräuter entdeckt, probiert und den Duft des Sommers mit nach Hause genommen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Fluch oder Segen für den Kleingärtner
Waldstetten/Stuifen
| Schulen/Hochschulen
Eingereicht von »Musikschule Waldstetten e.V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Neue Kurse der Jugendkunstschule Waldstetten ab Oktober
2015 – für alle Altersgruppen
Waldstetten/Stuifen
| Schulen/Hochschulen
Eingereicht von »Musikschule Waldstetten e.V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Im Oktober beginnt für Kinder ab
2 Jahre mit einer Begleitperson eine neue Kursstaffel des musikalischen Schatzkästchens an der Musikschule Waldstetten
e.V. — Der perfekte Anfang mit Musik!
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Ideale Bedingungen auf dem Springplatz des Gmünder Reitvereins für Trainer Klaus Krüp und
20 junge Springreiter und –reiterinnen
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Für Svenja Sybel ist diese Turniersaison bislang so erfolgreich wie nie — nicht nur in der Dressur. Beim Reit– und Springturnier in Möglingen sprang sie mit Catch Me und einer Wertnote von 7,8 auf Platz 1.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Die halbtägigen Reiterferienkurse des Gmünder Reitvereins sind noch nicht komplett ausgebucht. Kurs 17.8. — 21.8.2015 Anmeldung direkt beim Reitverein unter 07171 63448. Kurs 24.8. — 28.8.2015 Anmeldung über das Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd. Weitere Informationen unter http://www.rufv-schwaebisch-gmuend.de.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zur Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am Mittwoch, 5. August, treffen sich die Teilnehmer um 16.30 Uhr am Rathaus. In Fahrgemeinschaften geht’s dann ans Reiterle. Von dort führt die Wanderung um den Heldenberg herum mit Einkehr im Gasthof Heldenberg. Die Wanderführung obliegt Anita Lenz.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zwei Tage Dressur– und Springprüfungen der Spitzenklasse
7. Gmünder Derby – Finale der Ostalb KIDS Tour – 1. Etappe der ostalb HORSE tour – Kreismeisterschaft Dressur des PSK Ostalb – Championat Baden-Württemberg Pas de Deux und Quadrille /
Waldstetten/Stuifen
| Schulen/Hochschulen
Eingereicht von »Musikschule Waldstetten e.V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Kinder-Kunst-Werkstatt — neue Kurse ab Oktober 2015 — für alle Altersgruppen
Allgemein
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 14. Juli 2015
Erstes Ziel der Lehrfahrt der Baumwartvereinigung Schwäbisch Gmünd war das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg bei Karlsruhe. Das in der Berufsverkehrszeit dauerstaugeplagte Stuttgart sowie Auswirkungen eines Unfalls auf der Autobahn ließen die knapp
40-köpfige Gmünder Reisegruppe mit leichter Verspätung am Zielort eintreffen. Am dortigen Obsthof waren bereits Schrannen zur Einnahme des obligatorischen Brezelfrühstücks hergerichtet
Allgemein
| Leintal/Frickenhofer Höhe
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 13. Juli 2015
Am Freitag, 3. Juli fand im Feuerwehrhaus die JHV der SG Leinzell statt.Die erste Vorsitzende Karin Zeller begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Gemeinderat Neumaier und Simon Haas vom Turngau Ostwürttemberg. Ihren Dank richtet sie an die Freiwillige Feuerwehr für die Gastfreundschaft und an das Volley Ball Team für die Bewirtung. Nach der Totenehrung folgte der Bericht der 1. Vorsitzenden.
Allgemein
| Lorch
Eingereicht von »Freiwillige Feuerwehr Lorch« am Montag, 13. Juli 2015
Am
11. Juli
2015 waren zwei Gruppen der Feuerwehr Lorch in Rainau zur Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze. Das Leistungsabzeichen in Bronze ist Teil der Ausbildung der Feuerwehrangehörigen für den Einsatzdienst.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 13. Juli 2015
Am Sonntag, 26. Juli, wandert der Straßdorfer Albverein im „Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Gestartet zu dieser Rundwanderung wird in der mitten im Naturpark gelegenen Gemeinde Wüstenrot. Der Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Dachsbachtal zum Finsterroter Badsee. Danach geht es hinauf nach Neuhütten und weiter zum Naturfreundehaus der Naturfreunde Heilbronn. Nach einem kurzen Anstieg wird der Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins “Steinknickle” erreicht. Die Teilnehmer verlassen Neuhütten und wandern weiter zu einem ehemaligen Silberstollen. Über die Himmelsleiter führt der Wanderweg zum “Wellingtonienplatz”. Nun dauert es nicht mehr lange, bis nach einer 4,5– bis 5-stündigen Rundwanderung der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Nach ca. 2/3 der Wanderstrecke sind Abkürzungen möglich. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung hat Heinz-Peter Eigenberger. Näheres ist unter (07171) 43173 zu erfahren.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 10. Juli 2015
Am bisher heißesten Wochenende des Jahres wussten viele Menschen nicht wie sie schlafen sollten — die Familien des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd schon. Sie packten einfach ihre Schlafsäcke und Isomatten und machten sich auf den Weg zum Stuifen.
Waldstetten/Stuifen
| Schulen/Hochschulen
Eingereicht von »Musikschule Waldstetten e.V.« am Freitag, 10. Juli 2015
Kurzzeit-Kunstkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der ersten und letzten Woche der Sommerferien in Waldstetten.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Donnerstag, 09. Juli 2015
Bei Sonnenschein, aber keiner großen Hitze mehr kamen die Mitglieder des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
1884 e.V. (
OGV) zum Sonnenhügel auf den Hardt um den dortigen „Gmünder Weltgarten“ und die anliegende Kleingärten zu besichtigen.