Am Sonntag, 11. Mai, findet eine Wanderung des Straßdorfer Albvereins im Meteoritenkrater statt. Von Sontheim aus geht die Tour auf den Burgstall zum ersten Aussichtspunkt. Weiter führt die Wanderung entlang des Kraterrandes über den Knillberg, vorbei an der Ziegelhütte und durch das Untertal mit Abstecher zu den Tongruben. Bei der Waldgaststätte „Heiderose“ machen wir Mittagspause. Über den Segelflugpllatz, zur Schäferhalde, vorbei an Steinheim, führt die Wanderung über den Klosterhof und zum Steinhirt zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wanderzeit beträgt etwa 4 Stunden/14 km. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz beim HolzLand Disam. Die Leitung hat Rita Müller, Telefon (07175) 8415. Gäste sind herzlich willkommen.
Aufgrund der positiven Resonanz der ersten Mountainbiketour im vergangenen Sommer, veranstaltet die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins am 10. Mai um 14 Uhr erneut eine Mountainbiketour für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Nach einer theoretischen und praktischen Einführung werden die Teilnehmer im Gebiet Rosenstein/Himmelreich auf einfach zu befahrenden Wegen unterwegs sein, so dass auch Anfänger problemlos teilnehmen können. Die Tour endet nach etwa 3,5 Stunden am Wanderparkplatz „Stellung“ in Heubach, wo die tapferen Radler mit einer Grillwurst belohnt werden.
Um Anmeldung wird bis zum 7. Mai gebeten. Diese wie auch weitere Fragen sind an Rolf Munz, Telefon (07171) 9097580, oder familienwart@albverein-strassdorf.de zu richten. Weitere Informationen zur Tour erhalten die Teilnehmer und deren Eltern nach erfolgter Anmeldung. Wie immer sind Gäste herzlichst willkommen.
Bei herrlichem Sonnenschein am Ostermontag entpuppte sich das Ostereierhetzeln der TSF Gschwend als richtiges Familienfest und Anziehungspunkt in Gschwend. Kein Wunder, dass bei diesen Bedingungen fast 30 Kinder mit ihren bunt gefärbten Eiern an den Start gingen, selbstverständlich angefeuert von Freunden, Eltern und Großeltern.