Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 2. März

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 29. Februar 2016

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, 2. März, lädt Doris Hummel ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Die Wanderung geht nach Waldstetten, dort werden die Teilnehmer zu einer Führung erwartet. Es geht in die St. Laurentius-​Kirche, Mühle und Gewölbekeller. Anschließend Abschluss im Heimatmuseum. Näheres dazu gibt es bei der Wanderführerin unter Telefon (07171) 43355.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Hauptversammlung der Gartenfreunde Großdeinbach

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 27. Februar 2016
Erstmals konnte Vorsitzender Klaus Heinrich die Gartenfreunde im Bürgersaal der Gemeindeverwaltung begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an die zweite Bezirksvorsitzende Sandra Rupprecht, an den Ehrenvorsitzenden Wenzel Metschar, das Ehrenmitglied Manfred Christmann und Gabriel Bernschütz vom Obst– und Gartenbauverein.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gemeinsame Skiausfahrt AGV 1973/​74

Eingereicht von »Altersgenossenverein 1973« am Samstag, 27. Februar 2016
Altersgenossen trotzen widrigen Wetterverhältnissen

Allgemein | Leintal/Frickenhofer Höhe

Mitgliederversammlung des Musikverein Leinzell

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 24. Februar 2016
Leinzell: Zur „Ordentlichen Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr 2016 trafen sich die Mitglieder des Musikvereins Leinzell im „Kleinen Saal“ der Kulturhalle. Nicht nur Berichte standen auf der Tagesordnung, sondern im Mittelpunkt stand die Wahl und die Ergänzung der Vorstandschaft durch Jessica Hübler.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Skiausbildung für die Bergwacht-​Jugend Schwäbisch Gmünd

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 24. Februar 2016
Die Jugendgruppe der DRK Bergwacht Schwäbisch Gmünd fuhr in diesem Jahr wieder über die Faschingstage für eine Woche ins Skigebiet Damüls-​Mellau im österreichischen Vorarlberg, wo Fönsturm, Schneefall und herrlichstes Kaiserwetter auf die Gruppe warteten.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Mitglieder des Obst– und Gartenbauvereins treffen sich zur Hauptversammlung

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Montag, 22. Februar 2016

Die Mitglieder des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd (OGV) haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen, dabei blickten sie auf das ereignisreiches Jahr 2015 zurück, in welchem besonders viel für die Jugend getan wurde.


Allgemein | Waldstetten/Stuifen

Bürgermeister auf Ski mit Feuerwehr Waldstetten

Eingereicht von »Feuerwehr Waldstetten« am Montag, 22. Februar 2016

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Skiausfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten nach St. Gallenkirch ins Skigebiet Montafon Silvretta statt. Wohl organisiert von Kamerad Erwin Heilig.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Baumschnittkurs Gartenfreunde Rehnenhof/​Wetzgau e.V.

Eingereicht von »Gartenfreunde Rehnenhof-Wetzgau e.V.« am Montag, 22. Februar 2016
Am Samstag, den 27.2.2016 findet um 14.00 Uhr in der Gartenanlage der Gartenfreunde Rehnenhof/​Wetzgau e.V. ein Baumschnittkurs mit Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus statt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bifora Freundeskreis e.V. Aktiv 2016

Eingereicht von »Bifora Freundeskreis e.V.« am Sonntag, 21. Februar 2016
Eine Gruppe der Vereinsmitglieder vom Bifora Freundeskreis arbeitet zurzeit an dem Aufbau einer Sonderausstellung. Gezeigt werden soll die Firmengeschichte der Uhrenfabrik Mauthe aus Schwenningen von 1844 bis 1975.

Allgemein | Rosenstein

Hauptversammlung SK Oberböbingen

Eingereicht von »Schützenkameradschaft Oberböbingen e.V.« am Sonntag, 21. Februar 2016

Die Schützenkameradschaft Oberböbingen lädt ihre Mitglieder zur diese jährigen Hauptversammlung am Samstag den 12 März 2016 in Schützenhaus Böbingen ein. Die Tagesordnung enthält die Punkte, Begrüßung, Berichte, Entlastung, Ehrungen, Wahlen und Verschiedenes.


Sport | Schwäbisch Gmünd

„Sentiero de la pace – Auf den Spuren des Krieges durch die Südalpen“ — Multimediavortrag von Claus und Marlies Hock

Eingereicht von »DAV Schwäbisch Gmünd« am Donnerstag, 18. Februar 2016

Der Multimedia-​Vortrag „Sentiero de la pace. Auf den Spuren des Krieges durch die Südalpen“ führt die Zuschauer über den „Friedensweg“ durch die wunderschöne Welt der Dolomiten bis an den Gardasee und weiter durch das westlich anschließende Adamellogebiet bis zum Ortler.

Termin: 29.02. 2016 um 20:00 h im Stadtgarten, Hans-​Baldung-​Grien-​Saal

Organisation: DAV Schwäbisch Gmünd


Sport | Schwäbisch Gmünd

Karate– los geht’s

Eingereicht von »Asahi Dojo Schwäbisch Gmünd e.V.« am Donnerstag, 18. Februar 2016
Am Mittwoch den 02.03.16 startet das Karatetraining des Asahi Dojo Schwäbisch Gmünd e.V. und Sie können dabei sein!

Sport | Schwäbisch Gmünd

Karate– los geht’s

Eingereicht von »Asahi Dojo Schwäbisch Gmünd e.V.« am Donnerstag, 18. Februar 2016
Am Mittwoch, den 02.03.2016 beginnt das Training des Asahi Dojo Schwäbisch Gmünd e.V. und Sie können dabei sein!

Schwäbisch Gmünd

Workshop — altersgerechte Gartenanlagen in Wißgoldingen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Montag, 15. Februar 2016
Gartenarbeit macht Spaß, Bewegung an der frischen Luft ist gesund und hält fit. Irgendwann bemerkt man dann aber doch die ersten Zipperlein: Das Bücken fällt schwerer, Rücken und Knie tun weh, die Hecke wird beim Schneiden immer länger, die zu mähende Rasenfläche wird scheinbar immer größer. Spätestens jetzt wird es Zeit, über mögliche Veränderungen im Garten nachzudenken, damit die Freude am Garten nicht zur Plage wird. Deshalb möchten wir Sie, liebe Gartenfreunde zu einem Workshop recht herzlich einladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 19. Februar 2016, 14.00 Uhr im Gasthof Adler in Wißgoldingen statt.

Allgemein | Leintal/Frickenhofer Höhe

Hauptversammlung beim TGV Horn

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 08. Februar 2016
Am vergangenen Freitag fand in der Horner Hütte die Generalversammlung des TGV Horn für das Vereinsjahr 2015 statt. Nach der Eröffnung durch die Gesangsgruppe mit den Liedern „Willkommen liebe Freunde“ und dem traditionellen Turnerlied „Turner auf zum Streite“ konnte der Vorsitzende Timo Beisswenger 97 Mitglieder, Sportfreunde und Gäste nach altem Brauch mit dem Turnergruß „Gut Heil“ begrüßen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Frühjahrskonzert mit dem Musikvereins Bargau: Kopfkino — Musik erzählt Geschichten und Abenteuer

Eingereicht von »Musikverein Bargau e.V.« am Montag, 08. Februar 2016
Der Musikverein Bargau lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am 12. März 2016 in die FEIN Halle in Bargau ein. Unter dem Motto „Kopfkino – Musik erzählt Geschichten und Abendteuer“ wird der Musikverein Bargau Sie in die Welt der Trickfilme, Abenteuergeschichten und Musicals mitnehmen. Lassen Sie Ihre Fantasie freien Lauf und tauchen Sie ein in eine andere Welt und träumen Sie.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Blasmusik der Spitzenklasse: Vlado Kumpan kommt nach Bargau!

Eingereicht von »Musikverein Bargau e.V.« am Montag, 08. Februar 2016
Im Frühjahr 2016 bietet Ihnen der Musikverein Bargau einen unvergesslichen Abend mit „Blasmusik der Spitzenkasse“.

Allgemein | Waldstetten/Stuifen

Winterschnittkurs beim OGV Wißgoldingen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Montag, 08. Februar 2016

Der Schnitt von Obstbäumen ist für die Besitzer von Garten –und Baumgrundstücke immer wieder eine besondere Herausforderung.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bosch-​Rentnergemeinschaft feiert Fasching

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 06. Februar 2016

Am Schmotzigen Donnerstag feierte die Bosch-​Rentnergemeinschaft, zum ersten mal unter diesem Namen, ihren Faschingsnachmittag und wieder im Congress-​Centrum Stadtgarten, Hans-​Baldung-​Grien-​Saal. Bis auf den letzten Platz war der Saal belegt, denn alle wollten den schon legendären Auftritt der Theatergruppe der Bosch-​Rentnergemeinschaft nicht versäumen.


Allgemein | Ostalbkreis

Histaminintoleranz – Die unentdeckte Krankheit

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Samstag, 06. Februar 2016

Wie kann die Lebensqualität von Betroffenen gesteigert werden?

Von einer Histamin-​Intoleranz wird bei einem Ungleichgewicht im Körper zwischen Histamin und dem abbauenden Enzym DAO gesprochen. Durch diesen Mangel ist der betroffene Körper nicht in der Lage, das aufgenommene Histamin schnell genug abzubauen. Das aufgenommene Histamin wird deutlich langsamer abgebaut und sammelt sich im Körper an. Der Körper reagiert nun auf diese Histamin-​Ansammlung mit Symptomen im Verdauungstrakt, im Herz-​Kreislauf-​System, im HNO– Bereich, im Nervensystem, in der Haut, im Hormonsystem und im Bereich der Augen.


QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework