Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Allgemein

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gartenfest der Bosch-​Rentnergemeinschaft

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 03. August 2015

Die Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd veranstaltete ihr 40. Gartenfest und zum ersten Mal unter dem obigen Namen. Wie jedes Jahr am ersten Ferientag und wie immer in Mutlangen auf dem schönen Platz hinter dem Forum. Am frühen Morgen wurde schon durch die Mitglieder des Rentnerausschuss mit ihren Helfern alles aufgebaut und vorbereitet, so dass bis zum Beginn um 14.00 Uhr alles bereit stand. Das Wetter war wie für ein Gartenfest gemacht, heiter bis wolkig, nur der Wind war hin und wieder etwas kühl.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Nachwuchstalente beim MV Straßdorf

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Donnerstag, 30. Juli 2015
Zum Auftakt der Sommerferien fand beim Musikverein Straßdorf der alljährliche Vorspielabend der Jugend statt. Die in den vergangenen Jahren stark erweiterte Jugendarbeit kann sich sehen lassen und so konnten die Kinder und Jugendlichen aus den verschiedensten Gruppierungen den Gästen ihr Können präsentieren. Für die über 50 Kinder und Jugendlichen und die zahlreichen Gäste wurde der Musiksaal der Schule zu klein, so dass zusätzlich noch das Foyer hinzugenommen werden musste.

Allgemein | Ostalbkreis

Wanderung im unteren Remstal

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein OG Böbingen/Rems« am Montag, 27. Juli 2015
(IF) „Soweit die Füße tragen…“ betitelte Wanderführer Hermann Müller vom Schwäbischen Albverein Böbingen seine über vier Tage verteilte Wanderveranstaltung auf dem Remswanderweg von Böbingen bis zum Endpunkt Remseck. Der Zielort liegt an der Einmündung des ca. 80 Kilometer langen Nebenflusses in den Neckar. Die vierte und letzte Tagesetappe begann am Bahnhof in Waiblingen, der umweltfreundlich mit der Regionalbahn erreicht wurde.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Wanderung rund um Hüttlingen am 9. August

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 27. Juli 2015
Am Sonntag, 9. August, wandert der Straßdorfer Albverein von Hüttlingen auf dem Limesweg zum Römischen Wachturm, auf dem HW4 und HW6 Bächholzweg zum Bächweiher, durch den Waldabschnitt „Süßer Wasen“ auf den Aussichtspunkt Halmesbuck (519 m) und mit herrlichem Rundblick zum Albtrauf mit Braunenberg und den Kaiserbergen. Nach einer Rast geht’s hinunter über Sulzdorf nach Niederalfingen auf dem Höhenweg zum Ausgangspunkt Hüttlingen zurück. Wanderstrecke: 15 km, 4,5 Stunden; Verpflegung: Rucksackvesper. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr auf dem Edeka-​Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung obliegt Siegfried Hummel, Telefon (07171) 43355.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Am Donnerstag, den 30. Juli 2015, ab 14.00 Uhr, findet das berühmte, zur Tradition gewordene Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 40. Mal, aber zum ersten Mal unter dem Namen „Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd“ statt. Natürlich wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem Forum.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Wildkräuter für den Gaumen und die Nase

Eingereicht von »Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e.V.« am Samstag, 25. Juli 2015
Familientag Im Erlebniszentrum der Weleda. Kräuter entdeckt, probiert und den Duft des Sommers mit nach Hause genommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

KLIMAWANDEL

Eingereicht von »Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Fluch oder Segen für den Kleingärtner

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung: Ein Sommerabend am Heldenberg

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zur Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am Mittwoch, 5. August, treffen sich die Teilnehmer um 16.30 Uhr am Rathaus. In Fahrgemeinschaften geht’s dann ans Reiterle. Von dort führt die Wanderung um den Heldenberg herum mit Einkehr im Gasthof Heldenberg. Die Wanderführung obliegt Anita Lenz.

Allgemein | Ostalbkreis

Baumwarte-​Lehrfahrt führte nach Karlsruhe und Mühlacker

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 14. Juli 2015
Erstes Ziel der Lehrfahrt der Baumwartvereinigung Schwäbisch Gmünd war das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg bei Karlsruhe. Das in der Berufsverkehrszeit dauerstaugeplagte Stuttgart sowie Auswirkungen eines Unfalls auf der Autobahn ließen die knapp 40-​köpfige Gmünder Reisegruppe mit leichter Verspätung am Zielort eintreffen. Am dortigen Obsthof waren bereits Schrannen zur Einnahme des obligatorischen Brezelfrühstücks hergerichtet

Allgemein | Leintal/Frickenhofer Höhe

Hauptversammlung bei der SG Leinzell

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 13. Juli 2015
Am Freitag, 3. Juli fand im Feuerwehrhaus die JHV der SG Leinzell statt.Die erste Vorsitzende Karin Zeller begrüßte die Anwesenden, sowie Herrn Gemeinderat Neumaier und Simon Haas vom Turngau Ostwürttemberg. Ihren Dank richtet sie an die Freiwillige Feuerwehr für die Gastfreundschaft und an das Volley Ball Team für die Bewirtung. Nach der Totenehrung folgte der Bericht der 1. Vorsitzenden.

Allgemein | Lorch

Leistungsabzeichen in Bronze

Eingereicht von »Freiwillige Feuerwehr Lorch« am Montag, 13. Juli 2015
Am 11. Juli 2015 waren zwei Gruppen der Feuerwehr Lorch in Rainau zur Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze. Das Leistungsabzeichen in Bronze ist Teil der Ausbildung der Feuerwehrangehörigen für den Einsatzdienst.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Wüstenroter Entdeckungstour am 26. Juli

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 13. Juli 2015

Am Sonntag, 26. Juli, wandert der Straßdorfer Albverein im „Naturpark Schwäbisch-​Fränkischer Wald“. Gestartet zu dieser Rundwanderung wird in der mitten im Naturpark gelegenen Gemeinde Wüstenrot. Der Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Dachsbachtal zum Finsterroter Badsee. Danach geht es hinauf nach Neuhütten und weiter zum Naturfreundehaus der Naturfreunde Heilbronn. Nach einem kurzen Anstieg wird der Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins “Steinknickle” erreicht. Die Teilnehmer verlassen Neuhütten und wandern weiter zu einem ehemaligen Silberstollen. Über die Himmelsleiter führt der Wanderweg zum “Wellingtonienplatz”. Nun dauert es nicht mehr lange, bis nach einer 4,5– bis 5-​stündigen Rundwanderung der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Nach ca. 2/​3 der Wanderstrecke sind Abkürzungen möglich. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr auf dem Edeka-​Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung hat Heinz-​Peter Eigenberger. Näheres ist unter (07171) 43173 zu erfahren.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Albvereinsfamilien übernachten im Freien

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 10. Juli 2015
Am bisher heißesten Wochenende des Jahres wussten viele Menschen nicht wie sie schlafen sollten — die Familien des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd schon. Sie packten einfach ihre Schlafsäcke und Isomatten und machten sich auf den Weg zum Stuifen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd besichtigt Gmünder Weltgarten

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Donnerstag, 09. Juli 2015
Bei Sonnenschein, aber keiner großen Hitze mehr kamen die Mitglieder des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. (OGV) zum Sonnenhügel auf den Hardt um den dortigen „Gmünder Weltgarten“ und die anliegende Kleingärten zu besichtigen.

Allgemein | Schwäbischer Wald

Kirchenausflug in den Schwarzwald

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 06. Juli 2015
Fünf erlebnisreiche Tage erlebten 32 ältere Menschen aus den evangelischen Kirchengemeinden des Distriktes Schwäbischen Wald. Unter der Leitung von Pfr. Uwe Bauer und Frau Irmgard Wohlfarth ging es in das Simonswälder Tal im südlichen Schwarzwald. In der früheren vorderösterreichischen-​königlichen Poststation und heutigen Hotel Krone Post hatte die fröhliche Reiseschar eine gute Unterkunft.

Allgemein | Lorch

Lorch. Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz absolvieren gemeinsam den Berufsfeuerwehrtag

Eingereicht von »Freiwillige Feuerwehr Lorch« am Montag, 06. Juli 2015
Ein spannendes Wochenende liegt hinter den Jugendlichen der Jugendfeuerfeuerwehr und des Jugendrotkreuz Lorch. Beim Berufsfeuerwehrtag wurde den knapp 20 Jugendlichen und 10 Betreuern einiges abverlangt. Dabei arbeiteten die Jugendlichen die speziell für den Berufsfeuerwehrtag vorbereiteten Einsätze fast komplett eigenständig ab.

Allgemein | Ostalbkreis

Biologische Krebstherapie – Mut und Zuversicht geben

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Montag, 06. Juli 2015
Es war kein einfaches Thema, über das Birgit Matuschek beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde referierte. Und doch fanden wieder viele Interessierte den Weg in den Konferenzraum des Stauferklinikums um der erfahrene Apothekerin zu zuhören.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

VdK — Ortsgruppe Mutlangen

Eingereicht von »VdK-Ortsgruppe Mutlangen« am Montag, 29. Juni 2015
Eine wunderschöne Tagesfahrt ins Neue Fränkische Seenland.

Allgemein | Welzheimer Wald

Liederkranz Alfdorf im Bayerischen Wald

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 23. Juni 2015
Die Sängerreise des Alfdorfer Sängerkranzes führte in den Bayerischen Wald.

Allgemein | Ostalbkreis

Immer einen Besuch wert!

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Samstag, 20. Juni 2015
Ab sofort gibt es in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Mutlangen Literatur zum Thema Naturheilkunde auszuleihen. Eine ausgesuchte Auswahl an Gesundheitsratgebern für Laien und Therapeuten informiert über naturgemäße Heil– und Lebensweisen und gibt Antworten bei Fragen zur Vorbeugung und Gesundheitsförderung.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework