Eingereicht von »TSV Mutlangen 1884 e.V.« am Dienstag, 01. November 2011
Diesem Motto folgten am Samstag, 29.10.2011, zehn Mitglieder aus Mutlanger Vereinen und drei Vertreter der Realschule Mutlangen einer Einladung der Rems-Zeitung.
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 31. Oktober 2011
Mögglingen goes Clubbing – Snow-Go Party mit Lingua Loca. Ein Live-Konzert der Extraklasse veranstaltete das Snow-Team Mögglingen vergangenen Samstag bei der diesjährigen Snow-Go Party.
Eingereicht von »TV Lindach 1886 e.V.« am Sonntag, 30. Oktober 2011
In Zusammenarbeit mit dem DFB bietet der Württembergische Fußballverband seit Mai 2009 ein neues Schulungsmodul an. Mit Hilfe der beiden DFB-Mobile, die dem Landesverband Württemberg zur Verfügung gestellt werden, werden die Fußballvereine direkt vor Ort auf dem eigenen Vereinsgelände besucht.
Eingereicht von »Sportverein Hussenhofen 1925 e.V.« am Freitag, 28. Oktober 2011
Der Jahresausflug 2011 führte einen Teil der AH des SV Hussenhofen, nach China, ins Land des Lächelns. Unter Führung eines deutschen Bekannten, der drei Jahre lang beruflich in China tätig war, konnte man das Land kennenlernen und die Gastfreundschaft der Chinesen hautnah erleben.
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 28. Oktober 2011
Zu einem neuen Event hatte der AGV1960 seine Mitglieder am 14.10. ins Bowling Center Leuchtturm eingeladen. Die AGV Jahrgangsparty fand regen Anklang und war bestens organisiert. Die Besitzer des Bowling Centers Albert und Michaela Oberloher hatten dem AGV eine tolle Partylocation zur Verfügung gestellt. Die meisten AGV´ler hatten die Räumlichkeiten vorher noch nicht gesehen und waren vom Ambiente angenehm überrascht
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein e.V. Mutlangen« am Freitag, 28. Oktober 2011
Ehemaliges Jugoslawien deshalb, weil die Reise 1983 stattfand. Die Bilder befassen sich in der Hauptsache mit Landschaft, Fauna und Flora. Damit ist der Vortrag des Obst– und Gartenbauvereins Mutlangen für Naturliebhaber gedacht.
Eingereicht von »DRK Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 28. Oktober 2011
Im Umkreis von ca. 15 km bringen die Fahrerinnen und Fahrer des BürgerMobil Heubach ihre Fahrgäste ans gewünschte Ziel und wieder nach Hause. Dieses Angebot kann von allen Interessierten, denen kein Fahrzeug zur Verfügung steht und die nicht in der Lage sind öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, gegen eine Spende in Anspruch genommen werden.
Eingereicht von »DRK Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 28. Oktober 2011
„Demenz verstehen lernen“ – Vortrag von Frau Dr. phil. Xenia Vosen-Pütz im DRK–Mehrgenerationenhaus in Heubach. Wir sind es gewohnt rationale Entscheidungen zu treffen und im Alltag zu „funktionieren“. Was passiert aber mit uns wenn wir einem Menschen begegnen, der vergessen hat, was es heute zum Frühstück gab, und wozu man eigentlich eine Gabel benötigt? Wir reagieren oft mit Unverständnis und wundern uns, wenn dieser Mensch sich zurückzieht oder wütend wird.
Eingereicht von »Delfin Nogli e.V.« am Freitag, 28. Oktober 2011
Wie schon im Vorjahr haben die Herren Vorstände Ernst und Thorsten Czernik von der Firma encontec aus Schwäbisch Gmünd und Aalen tief in Ihre Spenderherzen gegriffen. Die Höhe der Spenden drückt Ihre Firmenphilosophie „wir sind anders – und wir sind besser“ beeindruckend aus.
Eingereicht von »Philharmonie Schwäbisch Gmünd e.V.« am Donnerstag, 27. Oktober 2011
Am Samstag, den 12. November wird um 20.00 Uhr im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd, Peter-Parler-Saal, das Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd mit schwungvoller Orchestermusik der späteren Wiener Klassik stattfinden. Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.
Eingereicht von »Gitarren-und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd« am Donnerstag, 27. Oktober 2011
Das Gitarren-und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd spielt am Samstag, 29 Oktober um 19 Uhr in Prediger. Der Dirigent Joachim Wagner wird das Gmünder Zupforchester mit seiner Interpretation des vielfältigen Repertoires vorstellen. Das Publikum erwartet ein sorgsam ausgewähltes Programm alter und neuer Musik für Gitarre und Mandoline.
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 27. Oktober 2011
Esslingen ist immer ein Besuch Wert In Lorch startete der diesjährige Herbstausflug der Altersgenossen 1947 nach Esslingen. Als Programmauftakt war ein Besuch in der Sektmanufaktur Kessler ausgesucht worden. Frau Irmgard Jessel vom Hause Kessler führte die große Gruppe durch die interessanten Räume und die tiefen Kellergewölbe, erklärte fachkompetent und mit viel Humor die Firmengeschichte und die komplizierten Arbeitsabläufe bei der Entstehung der berühmten Sektkreationen. Jeder weiß nun, was es mit dem „Gruselkabinett“ auf sich hat
Eingereicht von »Musikverein "Edelweiss" Weitmars« am Mittwoch, 26. Oktober 2011
Seit beinahe zehn Jahren besteht nun die gemeinsame Jugendkapelle WaLoWei der drei Musikvereine in der Stadt Lorch. Für den Lorcher Musikantentreff 2011 machen es die Aktiven Kapellen der Jugend nach und musizieren gemeinsam als „Großes Orchester der Stadt Lorch“.
Eingereicht von »TSV Ruppertshofen« am Mittwoch, 26. Oktober 2011
Das Hallenturnier des TSV Ruppertshofen ist vollständig besetzt. Am Samstag den 19. November treten insgesamt 40 Mannschaften in der Mutlanger Heidehalle zu vier verschiedenen Turnieren an.
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 26. Oktober 2011
Der Auftritt von „Dui do on de Sell“ ist unbestreitbar ein weiterer Höhepunkt in der Reihe der schon seit 2003 jährlich stattfindenden Kabarettveranstaltungen der SG Bettringen. Petra Binder und Doris Reichenauer, die Kaiserinnen des Mundartkabaretts, wie sie in Fachkreisen genannt werden, präsentieren ihr Programm „Wechseljahre“. Sie plaudern aus dem intimen Nähkästchen der Frauen um die 50 und lassen auch an deren Meinung über die gleichaltrigen Männer keinen Zweifel.
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 26. Oktober 2011
Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau gab es am Samstag wieder in Waldstetten zu sehen. Der Tennisclub Waldstetten lud wie jedes Jahr zu seinem Kabarettabend in die Alte Turnhalle ein. Nach trendmäßig, anfänglich zähem Vorverkauf gab es an der Abendkasse nur noch wenige Restkarten. Mit Stephan Bauer trat der Künstler auf, mit dem das Kabarettprogramm des TC Waldstetten vor acht Jahren begonnen hatte.
Eingereicht von »DRK Schwäbisch Gmünd« am Mittwoch, 26. Oktober 2011
Die Standortverlagerung des DRK–Zentrums, weg von der Josefstraße hin zum Erhardgelände, ist nur eines der Themen, mit denen sich die Verantwortlichen des DRK Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd derzeit intensiv beschäftigen. Ein weiteres, sehr wichtiges Thema, ist das Thema Ehrenamt, das im Hinblick auf die vielseitigen Aufgabenbereiche und neuen Strukturen derzeit im Wandel ist.
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 26. Oktober 2011
Die Seniorengruppe der Dorfgemeinschaft Schlechtbach hatte zu einer Ausfahrt mit Besichtigung der Klosteranlage Lorch eingeladen. Hartmuth Hengst, Rektor a.D., der während seiner Kindheit und Jugendzeit mit seinen Eltern und Geschwistern im Kloster Lorch wohnte, erwartete die Besuchergruppe.