Unter der Leitung der neuen Rektorin Friederike Klammer musizieren 32 Kinder.Bereits seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es in Straßdorf an der Römerschule das Bläserklassen-Konzept, wo Schüler/innen der Klassen 3 und 4 zwei Jahre mit einem Blasinstrument im Schulunterricht musizieren. Der Musikverein stellt dabei die erlernbaren Instrumente Klarinette, Querflöte, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn und Posaune zur Verfügung. Auf diesen wählbaren Instrumenten werden die Kinder in ihrer Freizeit ausgebildet und von einem Ausbildungs-Team des Vereins unterrichtet.
Auch bei den Kleintierzüchtern in Iggingen kam der Nikolaus vorbei und beschenkte Groß und Klein. Er lobte und war mit allen im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Alle haben Ihre Tiere gut versorgt und den Verein das ganze Jahr unterstützt. Er wurde mit einem Nikolaus-Lied begrüßt und auch verabschiedet
Auch im Jahr 2017 bietet der Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen allen naturheilkundlich Interessierten wieder ein vielfältiges und interessantes Programmangebot. Qualifizierte und anerkannte Referenten offerieren ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Themen. Die Vorträge am Mittwoch sind ein Angebot des Klinikums. Die Veranstalter freuen sich über alle, die sich für die Naturheilkunde interessieren — ob Laie oder Experte.
Die vielen Parallelveranstaltungen und Weihnachtsmärkte konnten die getreuen Mitglieder der Böbinger Albvereinsgruppe nicht davon abhalten, mit ihren Angehörigen den vorweihnachtlichen Familienabend im einladend geschmückten Coloman-Saal zu besuchen. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre wurden die Weihnachtsfeier und die obligatorische Mitgliederversammlung zusammengelegt und aufeinander abgestimmt.
Im Rahmen einer kleinen Feier konnte der Bosch-Rentnerausschuss gleich drei Jubilare ehren. Die Feier fand in Rothmers Kleinen Schweiz statt, dem Lokal, in dem der Bosch-Rentnerchor schon seit über 30 Jahre seine Singstunden abhält. Im Beisein vom 96 Jahre alten Ehrenvorsitzenden der Bosch-Rentnergemeinschaft Josef Guba, wurde für 25 Jahre ehrenamtliche Mitgliedschaft Nico Hetzel geehrt. Er trat bereits 1958 in die ZF ein, 1972 wurde er in den Betriebsrat gewählt und schon zwei Jahre später freigestellt. Nach 33 Jahren ging er 1991 in den Ruhestand und wurde auch gleich in den Rentnerausschuss berufen, in dem er bis heute aktiv tätig ist. Sein Wissen und seine Erfahrung ist unverzichtbar. Dafür erhielt er eine Ehrenurkunde über 25 Jahre Mitgliedschaft und ein kleines Geschenk.
Von links : Thomas Hesse, Götz Schweitzer, Thomas Kleesattel und Bruno Kunert.
Nicht auf dem Bild: Jawahar Kandhari
Eigentlich ein Wetter um es sich zuhause auf dem Sofa bequem zu machen, könnte man meinen. Und dennoch war der Konferenzraum des Stauferklinikums bis auf den letzten (Steh-)Platz gefüllt. Zu Gast beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde war der Gmünder Laborarzt Hans-Michael van de Loo. Im Vordergrund seines Vortrags stand Vitamin D; daneben ging es noch um Zink, Magnesium und Vitamin K.