Zum 34. Mal hat der Musikverein Gschwend am vergangenen Sonntag zur Kirbe in die Gemeindehalle eingeladen. Der herzhafte Mittagstisch und die Schauübung von Feuerwehr und Notfallteam zogen viel Publikum an.
Volle Gschwender Gemeindehalle bei Blasmusik vom Alfdorfer und Gschwender Musikverein, sowie Frieder Geigers Musik zum Kaffee ergänzte an der Kirbe die genüssliche Gemütlichkeit.
Für die meisten der Landfrauen waren die Lederranzen, die engen Bänke und auch die Rohrstöcke im historischen Schulzimmer noch durchaus bekannt. Viel Interessantes und Neues hinter dem Altbekannten wurde uns sehr engagiert und anschaulich von Frau Fetzer vermittelt. So zum Beispiel der Sinn der unterschiedlichen Schnallen an den Mappen für Jungen und Mädchen.
Mit diesem Fachvortrag möchte der Obst– und Gartenbauverein Mutlangen sein Herbst-Winterprogramm am 18.10.2013 beginnen. Kreisfachberaterin aus Ellwangen, Frau Christiane Karger, gibt anhand zahlreicher Bilder Anregungen, wie Sie sich die Gartenarbeit erleichtern können.
Die Wanderführer Rosa und Alfons Hügel nutzten ihre verwandtschaftlichen Beziehungen und organisierten für die Wanderfreunde des Böbinger Albvereins eine herbstliche Wanderfahrt ins mittlere Neckarland – zur Winzergemeinde Mundelsheim mit ihrem stark vom Weinbau geprägtem Umland.
Die Damen 50 des TC Lorch krönten ihre erfolgreiche Tennissaison mit einem tollen Abschluss in Oy-Mittelberg. Herrliches Wetter begleitete die Tennisdamen bei ihren täglichen Wanderungen. Am Samstag ging es zum Weissensee und hinauf zum Alatsee und zur Salober Alpe in Österreich. Das Bild zeigt das Wanderteam bei der Salober Alpe.