Für Spannung ist gesorgt im neuen Jahr. Große Bäume werfen große Schatten und im übertragenen Sinne trifft das auch auf den Obst– und Gartenbauverein Wißgoldingen zu. Große Ereignisse stehen an und werfen ihre Schatten voraus. In einer Ausschuss-Sitzung im Gasthaus Hirsch wurden die Vorstandsmitglieder vom Vorsitzenden Ludwig Eisele darüber informiert, dass nach 25 Jahren der Bezirksverband der Obst– und Gartenbauvereine Schwäbisch Gmünd seine Hauptversammlung am 26. Januar 2014 in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen ausrichten wird.
Die vorweihnachtliche Familienfeier der Böbinger Albvereinsgruppe am Samstag, 7. Dezember stellte einen würdigen Abschluss des vergangenen Wanderjahres dar und der vollbesetzte, festlich geschmückte Coloman-Saal gab wieder einmal ein Zeugnis ab vom großen Interesse der Mitglieder an „ihrem“ Albverein. Sehr bewährt hat sich die seit Jahren praktizierte Zusammenlegung der beliebten Familienfeier mit der obligatorischen Mitgliederversammlung.
Angesichts der gewaltigen Ausmaße des Transporthubschraubers scheint das nahegelegene Ulmer Münster wie aus einer Miniaturwelt zu stammen. Aufmerksamen Betrachtern bietet sich diese außergewöhnliche Sichtweise, wenn vor den Toren Ulms ein Sikorsky CH-53 Hubschrauber aufsteigt. Zwischen 1964 und 2012 vom Heer der Bundeswehr genutzt, erlangte der Flugplatz in Laupheim überregional Bekanntheit. Seit 2013 ist der Platz wieder ein Luftwaffen-Standort und Heimat des neuaufgestellten Hubschraubergeschwaders 64. Grund genug für die Gmünder Reservisten einen Tag militärischen Flugbetrieb hautnah mitzuerleben.
Die Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach wurde im letzten halben Jahr durch ihr Engagement gegen die durch das Beutental, durch Großdeinbach und durch das Haselbachtal geplante 380 000 V-Höchstspannungstrasse bekannt.
Jetzt in der Vorweihnachtszeit macht die Bürgerinitiative durch soziales Engagement auf sich aufmerksam und lädt unter dem Motto „Helfen Sie uns zu helfen“ herzlich zu einer Benefizveranstaltung mit einem gemeinsamen schwäbischen Brunch ein.
am Sonntag, den 15.12.2013 um 10.30 Uhr
im Bassano am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd
GMÜND-WEILER. In die St. Michaels-Kirche hatte der Liederkranz Weiler zu seinem Adventskonzert eingeladen – und die Sängerinnen und Sänger durften sich über ein volles Gotteshaus freuen. „Go tell it on the Mountain“ hatte Chorleiterin Kathrin Bechstein, dem Ort des Geschehens entsprechend, als Auftaktlied ausgewählt, nachdem der Vorsitzende Christopher Böhmler die Besucher begrüßt hatte.
Der Sportabzeichentag in Gschwend hat nun schon eine 24-jährige Tradition und dazu ein Alleinstellungsmerkmal in weitem Umkreis. Die räumliche Nähe von Sportgelände und Schwimmbad ermöglicht es, die leichtathletischen und die schwimmerischen Disziplinen an einem Tag abzulegen. Dazu sorgte die bewährte Zusammenarbeit zwischen den Turn– und Sportfreunden und der DLRG Gschwend für einen reibungslosen Ablauf. Die Gemeinde stellte das „Wasserreich“ für die Sportler wieder kostenlos zur Verfügung.