Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albverein übergibt Sitzbank

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 10. Dezember 2013
Anlässlich seines 50-​jährigen Bestehens in diesem Jahr, hatten die Mitglieder des Straßdorfer Albvereins beschlossen, ihrem Heimatort eine Sitzbank zu schenken. Nach Rücksprache mit Ortsvorsteher Werner Nußbaum und dem Förderverein, der durch die Installation vieler wundervoller Kunstwerke den Skulpturenweg „Wege zur Kunst“ erschaffen hat, erhielt sie dann auch einen wunderbaren Platz: an der monumentalen Figurengruppe „Lebensalter“ von Adolf Bidlingmaier (19051945). Die Kosten für die Sitzbank belaufen sich auf rund 800 Euro zuzüglich einem Arbeitsaufwand von etwa 20 Arbeitsstunden.Die offizielle Übergabe fand am 7. Dezember im Beisein von (v.l.): Manfred Hess (Förderverein), Werner Nußbaum (Ortsvorsteher und erster Vorsitzender des Fördervereins), Siegfried Hummel (stellvertretender Vorsitzender des Straßdorfer Albvereins und Wegewart), Helmut Bader (Kassier und stellvertretender Wegewart) sowie Stojan Bogdanovic (Vorsitzender des Albvereins) statt. Die Spaziergänger und Wanderer auf dem Skulpturenweg haben nun die Möglichkeit, dort eine Rast einzulegen und können dabei ein weiteres Kunstwerk bestaunen. Nämlich jenes, dass die Natur erschaffen hat: die Schwäbische Alb und die drei Kaiserberge.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Bergwacht bei Fortbildung Spezielle Höhenrettung

Eingereicht von »DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd« am Dienstag, 10. Dezember 2013
Bei der speziellen Höhenrettung geht es um die Rettung verunfallter Personen aus großen Höhen, Schächten und Silos. Ein verunglückter Fernmeldetechniker auf einem Mobilfunkmasten ist ein typisches Einsatzszenario. Drei Tage lang waren 17 aktive Bergretter der Bergwacht Württemberg im Schulungszentrum für Höhenrettung in Marbach am Neckar. Mit dabei fünf Retter der Schwäbisch Gmünder Bergwacht.

Allgemein | Ostalbkreis

Nach 25 Jahren wieder in Wißgoldingen

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Dienstag, 10. Dezember 2013

Für Spannung ist gesorgt im neuen Jahr. Große Bäume werfen große Schatten und im übertragenen Sinne trifft das auch auf den Obst– und Gartenbauverein Wißgoldingen zu. Große Ereignisse stehen an und werfen ihre Schatten voraus. In einer Ausschuss-​Sitzung im Gasthaus Hirsch wurden die Vorstandsmitglieder vom Vorsitzenden Ludwig Eisele darüber informiert, dass nach 25 Jahren der Bezirksverband der Obst– und Gartenbauvereine Schwäbisch Gmünd seine Hauptversammlung am 26. Januar 2014 in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen ausrichten wird.


Jungmusiker feiern den Advent

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Montag, 09. Dezember 2013
Der Advent bringt nicht nur kühlere Temperaturen, den Weihnachtsmarkt und ‚Gutsla‘ sondern traditionell auch das Adventskonzert des Musikvereins Straßdorf. Dieses Jahr präsentierte der Musikverein drei Jugendgruppierungen sowie das aktive Orchester. Zurzeit sind beim Musikverein 85 junge Musiker in Ausbildung, über 50 davon präsentierten sich am Sonntag in der gut gefüllten Gemeindehalle in Straßdorf.

Allgemein | Rosenstein

Familienabend der Böbinger Albvereinsgruppe

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein OG Böbingen/Rems« am Montag, 09. Dezember 2013

Die vorweihnachtliche Familienfeier der Böbinger Albvereinsgruppe am Samstag, 7. Dezember stellte einen würdigen Abschluss des vergangenen Wanderjahres dar und der vollbesetzte, festlich geschmückte Coloman-​Saal gab wieder einmal ein Zeugnis ab vom großen Interesse der Mitglieder an „ihrem“ Albverein. Sehr bewährt hat sich die seit Jahren praktizierte Zusammenlegung der beliebten Familienfeier mit der obligatorischen Mitgliederversammlung.


Sport | Schwäbischer Wald

U18 Jungs des VC Spraitbach ungeschlagen Meister

Eingereicht von »Volleyball Club Spraitbach e.V.« am Montag, 09. Dezember 2013
Ohne Niederlage und ungefährdet dominierte das erfolgreiche Team von Trainer R.Kornhaas die Bezirksstaffel Ost 2 der unter 18-​Jährigen in der Saison 2013/​14.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Musikerverein Straßdorf auf Konzertreise im Bayerischen Wald

Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Montag, 09. Dezember 2013

Bei noch schönstem Herbstwetter startete der Musikverein Straßdorf nach Sankt Englmar. Es sollte eine Reise mit vielen Höhepunkten werden. Nicht nur musikalisch hatte sie einiges zu bieten auch das Wetter und die anderen Programmpunkte meinten es sehr gut mit dem Musikverein.


Kreis– u. Kreisjugendschau mit angeschlossener Lokalschau 21./22.12.2013 KTZV Z334 Wißgoldingen e.V.

Eingereicht von »KTZV Z334 Wißgoldingen e.V.« am Montag, 09. Dezember 2013
Am 21./22.12.2013 findet in der Kaiserberghalle Wißgoldingen die Kreis– u. Kreisjugendschau des Kreisverbands Schwäbisch Gmünd mit angeschlossener Lokalschau 2013 des KTZV Z334 Wißgoldingen e.V. statt.

Allgemein | Waldstetten/Stuifen

Ulmer Berufsfeuerwehr besucht

Eingereicht von »Feuerwehr Waldstetten« am Montag, 09. Dezember 2013
Die Jugendgruppe Waldstetten der Jugendfeuerwehr Waldstetten feierte am 7.12.2013 ihren Jahresabschluss mit einem Besuch in der Feuerwache Ulm und im Erlebnisbad Wonemar. Bei einem gemütlichen Abendessen wurde auf das Jahr zurückgeblickt. Voller Vorfreude wurden Wünsche und Anregungen für das kommende Jahr ausgetauscht.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Militärischer Flugbetrieb hautnah miterlebt — Reservisten besuchen das Hubschraubergeschwader 64

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Freitag, 06. Dezember 2013

Angesichts der gewaltigen Ausmaße des Transporthubschraubers scheint das nahegelegene Ulmer Münster wie aus einer Miniaturwelt zu stammen. Aufmerksamen Betrachtern bietet sich diese außergewöhnliche Sichtweise, wenn vor den Toren Ulms ein Sikorsky CH-​53 Hubschrauber aufsteigt. Zwischen 1964 und 2012 vom Heer der Bundeswehr genutzt, erlangte der Flugplatz in Laupheim überregional Bekanntheit. Seit 2013 ist der Platz wieder ein Luftwaffen-​Standort und Heimat des neuaufgestellten Hubschraubergeschwaders 64. Grund genug für die Gmünder Reservisten einen Tag militärischen Flugbetrieb hautnah mitzuerleben.


Lorch | Schulen/Hochschulen

Spendenübergabe anlässlich des Schuljubiläums

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 05. Dezember 2013
Im Rahmen des 40-​jährigen Schuljubiläums der Realschule Lorch gab es eine Tombola, viele Klassenaktionen ein buntes Schulfestprogramm inklusiver reichhaltiger Bewirtung durch die Eltern und den Freundes– und Förderverein der Schule. Nachdem alles abgerechnet ist beschlossen alle Beteiligten einen Teil des Gewinnes an notleidende Kinder weiterzugeben. Vor Allem den Schülern war es wichtig, dass Kinderhilfsprojekte in unserer nächsten Umgebung unterstützt werden sollten. Die Klasse 7b, die damals für die Tombola verantwortlich war, die den Löwenanteil des Überschusses ermöglichte, bemühte sich eifrig um die Festlegung der Gruppierungen, die einen Spendenanteil erhalten sollten.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bürgerinitiative Haselbachtal/​Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach lädt zum Benefiz-​Brunch ein

Eingereicht von »Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach« am Donnerstag, 05. Dezember 2013

Die Bürgerinitiative Haselbachtal/​Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach wurde im letzten halben Jahr durch ihr Engagement gegen die durch das Beutental, durch Großdeinbach und durch das Haselbachtal geplante 380 000 V-​Höchstspannungstrasse bekannt.

Jetzt in der Vorweihnachtszeit macht die Bürgerinitiative durch soziales Engagement auf sich aufmerksam und lädt unter dem Motto „Helfen Sie uns zu helfen“ herzlich zu einer Benefizveranstaltung mit einem gemeinsamen schwäbischen Brunch ein.

am Sonntag, den 15.12.2013 um 10.30 Uhr

im Bassano am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd


Kultur | Schwäbisch Gmünd

Schönes Adventskonzert des Liederkranzes Weiler in den Bergen

Eingereicht von »Liederkranz Weiler in den Bergen« am Mittwoch, 04. Dezember 2013

GMÜND-​WEILER. In die St. Michaels-​Kirche hatte der Liederkranz Weiler zu seinem Adventskonzert eingeladen – und die Sängerinnen und Sänger durften sich über ein volles Gotteshaus freuen. „Go tell it on the Mountain“ hatte Chorleiterin Kathrin Bechstein, dem Ort des Geschehens entsprechend, als Auftaktlied ausgewählt, nachdem der Vorsitzende Christopher Böhmler die Besucher begrüßt hatte.


Sport | Waldstetten/Stuifen

40 Jahre Mittwochsturner des TSGV Waldstetten

Eingereicht von »TSGV Waldstetten 1847 e.V« am Dienstag, 03. Dezember 2013
„Wir sind einfach Spitze, das macht uns keiner nach!“ — Mit dieser begeisterten Aussage begrüßte Karl Weber seine Turnkameraden mit Frauen, den Übungsleiter Walter Bretzler mit Frau, den Vorstand des TSGV Waldstetten Herrn H. M. Holl sowie den Vertreter der Turn– und Leichtathletikabteilung Herrn T. Kübler.

Waldstetten/Stuifen | Schulen/Hochschulen

Gedenkstättenfahrt der Werkrealschüler Waldstetten

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 03. Dezember 2013
Unterm Hohenrechberg Waldstetten mit Deutschlands schrecklicher Geschichte konfrontiert. Über die Bildungsabteilung der KZ-​Gedenkstätte erhielten die Jugendlichen einen knapp dreistündigen geführten Rundgang.

Sport | Schwäbischer Wald

Alle Jahre wieder: Sportabzeichenehrung am Nikolausmarkt

Eingereicht von »DLRG Gschwend« am Dienstag, 03. Dezember 2013

Der Sportabzeichentag in Gschwend hat nun schon eine 24-​jährige Tradition und dazu ein Alleinstellungsmerkmal in weitem Umkreis. Die räumliche Nähe von Sportgelände und Schwimmbad ermöglicht es, die leichtathletischen und die schwimmerischen Disziplinen an einem Tag abzulegen. Dazu sorgte die bewährte Zusammenarbeit zwischen den Turn– und Sportfreunden und der DLRG Gschwend für einen reibungslosen Ablauf. Die Gemeinde stellte das „Wasserreich“ für die Sportler wieder kostenlos zur Verfügung.


Allgemein | Rosenstein

Peru-​Gruppe Heubach startete in Lima/​Peru ihr großes Projekt „SanCom“, Sanierung Volksküche

Eingereicht von »Peru-Gruppe-Heubach e.V.« am Montag, 02. Dezember 2013
Die Peru-​Gruppe Heubach e.V. hat sich zu einer kompletten Sanierung der zwischenzeitlich 24 Jahre alten Volksküche im Armenviertel Laderas/​Lima entschlossen. Die derart erheblichen hygienischen und ablauforganisatorischen Mängel ließen eine Renovierung als nicht sinnvoll erscheinen. Durch einen glücklichen Umstand befindet sich Roland Sterzel, ein Mitglied der Gruppe, für sechs Monate privat in Lima. Er betreut das Projekt vor Ort und koordiniert es mit Heubach und der Projektgruppe Spenge bei Bielefeld.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Verein in stabiler Fluglage – Vorstandschaft bestätigt

Eingereicht von »Modellflug-Club Schwäbisch Gmünd e.V.« am Montag, 02. Dezember 2013
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Modellflug-​Clubs Schwäbisch Gmünd e.V. wurde der bisherige Vorsitzende Dieter Ziesel am vergangenen Freitag einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albvereins-​Nikolausfeier für Klein und Groß

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 02. Dezember 2013
Am 7. Dezember werden der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht die Kinder und Enkelkinder der Albvereinsmitglieder gegen 17 Uhr beim Schützenhaus Metlangen/​Reitprechts besuchen und für ihre Teilnahme an den Veranstaltungen im zu Ende gehenden Wanderjahr belohnen. Treffpunkt zur (Schnee-)Wanderung zum Schützenhaus ist wie gewohnt um 14.30 Uhr beim Wegkreuz Neidling (am Ortsausgang von Straßdorf Richtung Reitprechts), um von dort auf autofreien Wegen zum Schützenhaus zu gelangen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Jahresabschluss-​Wanderung des Straßdorfer Albvereins

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 02. Dezember 2013
Bei der letzten Wanderung des Jahres 2013 am 14. Dezember wird Walter Stadelmaier die Teilnehmer von Straßdorf ins Hölltal und wieder zurück zum Ausgangspunkt führen. Die für etwa 17 Uhr geplante Einkehr im Gasthaus “Zum Stadtwirt” wird das Wanderjahr in geselliger Runde beschließen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wegkreuz Neidling (am Ortsausgang von Straßdorf Richtung Reitprechts). Nähere Informationen zur Route gibt’s unter Telefon (07171) 43119.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework