Nachrichten
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Kleingärtnerverein Schießtal e.V.« am Dienstag, 24. Februar 2015
Gartenverein Schießtal, Termine
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Montag, 23. Februar 2015
Ein ereignisreiches Wochenende hatte der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd. Am Samstag der Baum– und Beeren– Schnittkurs mit Dipl. Ing. Franz Josef Klement vom Landratsamt Ostalb, der in Theorie und Praxis besonders auf den Erziehungsschnitt bei Hochstämme einging.
Allgemein
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Montag, 23. Februar 2015
Das Gartenjahr beginnt im Januar und „ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist, Zeit, Zuwendung und Raum“ (Dieter Kienast). Damit es über das Jahr gelingen möge und auch die Freude nicht zu kurz kommt, hat der Vorstand ein individuelles und interessantes Programm erarbeitet.
Allgemein
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Montag, 23. Februar 2015
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Obst– und Gartenbauvereins, am Freitag, 13. März 2015, 19.30 Uhr im Gasthaus Adler in Wißgoldingen, lädt der Vorsitzende Ludwig Eisele alle Mitglieder recht herzlich ein.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Montag, 23. Februar 2015
In den Oster– und Sommerferien bietet der Reit– und Fahrverein Schwäbisch Gmünd wieder Reitkurse für Kinder und Jugendliche.
Nähere Infos gibt es direkt beim Verein (07171 63448) oder auf der Vereinsseite unter www.rufv-schwaebisch-gmuend.de. Flyer und Anmeldeformular für die halb– und ganztägigen Kurse können dort heruntergeladen werden.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 23. Februar 2015
Die Seniorenwandergruppe des Straßdorfer Albvereins trifft sich am Mittwoch, 4. März, um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz des Bezirksamtes. Wolfgang Brodtrück führt die Teilnehmer auf den Rechberg, Wegstrecke erfolgt je nach Wetterlage. Eine Einkehr ist geplant. Nähere Informationen gibt es unter Telefon (07171) 42577.
Allgemein
| Rosenstein
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 20. Februar 2015
„Hollywood“ – unter diesem Motto startete der Fasching beim TVH mit dem Programmball am Faschingssamstag. Ein dreistündiges Programm mit vielen Höhepunkten wurde von den Elferräten Simon Schmid und Johannes Wöller präsentiert.
Allgemein
| Schwäbischer Wald
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 18. Februar 2015
MUTLANGEN. Mutlangen hat sich im letzten Jahrzehnt rasant entwickelt. Das Feuerwehrwesen muss Schritt halten! Deshalb verkündete Bürgermeister Peter Seyfried anlässlich der Hauptversammlung die Erstellung eines Fachgutachtens.
Allgemein
| Rosenstein
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 16. Februar 2015
(mas) Am Faschingssonntag veranstalteten die Turnabteilung des
TSV und der Gesang– und Musikverein Böbingen traditionell den Kinderfasching in der Römerhalle Böbingen. Gut vorbereitet und durchgeführt vom Kinderfaschingsteam bot der Nachmittag alles, was zu einem fröhlichen und ausgelassenem Kinderfasching gehört. Bei bester Unterhaltung durch die Musikkapelle des Musikverein Böbingen, die sich als Schlümpfe präsentierten und natürlich viel Fanta und jeder Menge Pommes sowie Kaffee und Kuchen für die Eltern und Großeltern kam das kleine, närrische Volk voll auf seine Kosten.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Kletterschmiede DAV Schwäbisch Gmünd« am Montag, 16. Februar 2015
Willkommen in Deiner Kletterschmiede, einer der modernsten Kletterhallen in Süddeutschland auf dem alten Güterbahnhofgelände.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Lauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd« am Montag, 16. Februar 2015
Am Faschings-Sonntag war wieder Spaß angesagt beim Lauf– und Gehtreff Schwäbisch Gmünd. Das Laufen stand natürlich im Vordergrund. Mit Faschingskostümen oder auch nur einer Narrenkappe geschmückt startete man wie immer, die schnelle Gruppe zuerst, dann die
8 Km,
7,
5 Km die Sechser und zum guten Schluß die Walking-Gruppe. Nach genau einer Stunde sind alle wieder zurück. Fleißige Hände hatten schon einen Tisch mit Tee, Glühwein und Berlinern gedeckt, das alles von Lauftreffbetreuern und vom Verein gesponsert wurde.
Sport
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Ski-Club Degenfeld« am Montag, 16. Februar 2015
Am Samstag 14.02.15 fand in Messstetten eine VR-Talentiade statt, an der zwei Nachwuchsspringer des SC Degenfeld erfolgreich teilnahmen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 16. Februar 2015
Der Straßdorfer Albverein lädt am Sonntag, 22. Februar, zu zwei Touren unter dem Motto „Schneevergnügen“ ein. Für alle Liebhaber der schmalen Bretter wird eine Langlauftour auf der Schwäbischen Alb angeboten. Wenn die Schneelage passt (d.h. der vorhandene Schnee nicht wegschmilzt), werden die Teilnehmer am Messelberg eine große Langlaufrunde drehen. Parallel hierzu ist eine Wanderung durch die weiße Winterlandschaft rund um den Messelstein geplant. Beide Touren werden rund 3 Stunden in Anspruch nehmen. Dabei sind kurze Pausen bereits eingeplant. Die Langlauftour erstreckt sich über 13 km. Jugendliche sowie größere Kinder mit Langlauf-Erfahrung können die Strecke ebenfalls meistern. Die Wanderung beträgt etwa 7 km, d.h. sie ist auch familiengeeignet. Zum Abschluss der beiden Touren besteht die Möglichkeit einer Einkehr mit gemeinsamem Ausklang. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz vom HolzLand Disam in Straßdorf. Für alle, die direkt hinfahren möchten: Start ist um 10 Uhr am Messelbergparkplatz. Die Leitung der Langlauftour obliegt Helmut Bader, Telefon (07171) 4725. Die Wanderung führt Karin Wagner-Bogdanovic, Telefon (07171) 877252 oder eMail unter naturschutzwartin@albverein-strassdorf.de. Gäste sind für beide Touren herzlichst willkommen.
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Samstag, 14. Februar 2015
Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
1884 e.V. führt am Samstag den
21.
02.
2015 ab
10:
00 Uhr im Pavillon des Bezirksverband für Obst– und Gartenbau Schwäbisch Gmünd (beim ehemaligen Landes-Gartenschaugelände nahe Himmelsstürmer) einen Schnittkurs durch. /
Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »DAV Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 14. Februar 2015
Der ausgewiesene Mongoleiexperte Frank Riedinger entführt Sie in seinem Multimediashow in die einzigartige Landschft Zentralsiens.Neben der Besonderen Landschaft bringt er Ihnen die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt somit wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 14. Februar 2015
Am Schmotzigen Donnerstag feierte die ZFLS-Rentnergemeinschaft ihren traditionellen Faschingsnachmittag diesmal Congress-Centrum Stadtgarten, Hans-Baldung-Grien-Saal. Noch vor dem offiziellen Beginn um
14:
30 Uhr spielte unser ZFLS-Rentnerkollege Werner Fritsch zum Tanz auf und schon war die Tanzfläche gefüllt.
Rosenstein
| Schulen/Hochschulen
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 13. Februar 2015
„Mit
70 meist hervorragend besuchten Veranstaltungen war das
15. Vereinsjahr von SaRose das bisher erfolgreichste“. So eröffnete der Vorsitzende
Dr. Helmut Rössler im alten Musiksaal die Jahreshauptversammlung von SaRose, des Schulvereins am Rosenstein-Gymnasium.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 13. Februar 2015
Der
2. Vorsitzende Hans Straub begrüßte
23 Mitglieder sowie die Dirigentin Gundhild Tost recht herzlich und eröffnete offiziell die
81. Jahreshauptversammlung des Liederkranzes und gab die Tagesordnung bekannt. Als Protokollführerin wurde Marion Schneider bestimmt.
Sport
| Ostalbkreis
Eingereicht von »Ski-Club Degenfeld« am Dienstag, 10. Februar 2015
Am Sonntag den 08.02.2015fand in Schönwald und in Schonach ein Wettkampf um den Georg-Thoma-Pokal statt.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 10. Februar 2015
Die Landesgartenschau begleitete die Kolpingkapelle durch den Sommer
2014 mit einigen Auftritten, Konzert im Remspark, Serenade auf der Seebühne, Kolping-Blasorchester-Treffen und den Tag der Gmünder Blasmusik. Das interessante musikalische Spektrum wurde ergänzt durch die Fronleichnamsprozession, Marschmusik zum Metzgerritt und das Konzert im Heilig-Kreuz-Münster.