Der letzte Vortrag beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde in diesem Jahr befasste sich mit dem Thema: Energiemanagement des Menschen — was bremst unsere Energie. Als studierter Holztechniker setzt sich Roland Dengler, der Referent des Abends, schon lange für eine nachhaltige, bewusste Lebensweise ein.
Was bremst unsere Lebensenergie? Welchen Einfluss hat unsere Art zu leben auf unsere mentale, physische und energetische Leistungsfähigkeit?
Nach wie vor scheint das Thema Homöopathie vor allem Frauen aller Altersstufen anzusprechen. Kein Wunder also, dass Harald Welzel als Vorsitzender des Mutlanger Freundeskreis Mutlangen, besonders die wenigen Männer begrüßte, die kamen um dem Vortrag der Heilpraktikerin und klassischen Homöopathin Katja Dürr über die homöopathische Hausapotheke zu lauschen.
„Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“. Von Dr. Samuel Hahnemann stammt die Feststellung, dass ein Stoff, welcher bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, in der Lage ist, bei einem kranken Menschen mit ähnlichen Symptomen Heilung zu bewirken. Einen Einblick in die Homöopathie, eines der wirkungsvollsten naturheilkundlichen Heilverfahren, gibt die Heilpraktikerin Katja Dürr bei ihrem Vortrag beim Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen.
Zum ersten Vortrag nach der Sommerpause konnte der Vorsitzende des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde, Harald Welzel, besonders viele Eltern und Großeltern unter den Zuhörern begrüßen. Mit dem Schuljahresanfang beherrscht das Thema Schule und Lernen in so manchem Haushalt wieder den Alltag. Kinder, die nicht nur bei den Hausaufgaben herum zappeln anstatt konzentriert zu lernen, bringen ihre Umwelt nicht selten zum Verzweifeln.
Der Wald als Kraftquelle ist mehr als nur ein Ort der Erholung und Entspannung. Das Waldbaden, eine Entspannungs– und Heilmethode aus der japanischen Naturtherapie, stellt besonders den positiven gesundheitlichen Effekt beim Waldspaziergang in den Mittelpunkt. In Japan zählt das Waldbaden längst zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.
Es war wohl nicht die Flucht vor den hochsommerlichen Temperaturen, die die Menschen aus den überhitzten Wohnungen in den klimatisierten Konferenzsaal des Stauferklinikums lockten. Sondern das große Interesse an einem Vortrag zum Thema: „Durch positives Denken sich selbst lenken.“ Manfred Zügner, der Referent des Abends, ging zunächst darauf ein, wie es zu dieser These kam.
Der Vortrag „Blutdruck natürlich senken – geht das?“ bescherte dem Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde mit über 150 Besuchern ein volles Haus. Die Fachreferentin Bärbel Tschech erklärte wie Bluthochdruck entsteht und warum er gefährlich werden kann. Der Blutdruck steigt bei Stress, bei Anstrengung, im Alter. Er macht uns leistungsfähig, aber dauerhafter Bluthochdruck gefährdet unsere Gesundheit.
Der Blutdruck steigt bei Stress, bei Anstrengung, im Alter. Er macht uns leistungsfähig. Dauerhafter Bluthochdruck gefährdet jedoch unsere Gesundheit. Chemische Blutdruck-Senker sind deshalb oft notwendig, werden aber nicht immer gut vertragen.
Zur Unterstützung der Olgäle-Stiftung des KinderKrankenhauses in Stuttgart bewirteten die Pferdefreunde Hertighofen e.V. den Tag der offenen Tür des „FRIZÖR“-Salons von Lilli Schmalz in Spraitbach. Die Spendenbereitschaft der zahlreichen BesucherInnen anlässlich der EröffnungsAktion „GRATIS-Haarschnitt auf Spendenbasis“ war überwältigend.