Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Allgemein

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Die Bürgerinitiative gegen die 380 000 V Höchstspannungstrasse bleibt weiter aktiv!

Eingereicht von »Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach« am Mittwoch, 11. September 2013
Die Dokumentation weiterer Raumwiderstände, gegen die geplante Höchstspannungstrasse Bünzwangen – Goldshöfe wurde von der Bürgerinitiative Haselbachtal /​Schwäbisch Gmünd – Großdeinbach am 11.09.2013 fristgerecht bei der TransnetBW GmbH eingereicht. Die Raumwiderstände ( Z. B. Trasse zu nahe an Wohnbebauung, Naturdenkmal o. ä.) können nun noch von allen Bürgerinnen und Bürgern bis 15.10.2013 ergänzt werden.

Allgemein | Ostalbkreis

Osteopathie mit Isopathie (Sanum Therapie)

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Dienstag, 10. September 2013
Was man unter Osteopathie und Isopathie versteht, erläutert Marcel Molch bei einem Vortrag des Freundeskreises Naturheilkunde in Mutlangen. Molch ist Physiotherapeut und Heilpraktiker und führt in Gaildorf eine Praxis für Physiotherapie, manuelle Therapie, Lymphdrainage und Osteopathie. Der kostenfreie Vortrag findet am 19. September um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums statt.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins rund um den Götzenbach-​Stausee am 2. Oktober

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 09. September 2013
Anita Lenz lädt am Mittwoch, 2. Oktober, zu einer Wanderung der Seniorengruppe rund um den Götzenbach-​Stausee ein. Dauer etwa 2 Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt in Straßdorf.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Herbstwanderung der ZFLS-​Rentnergemeinschaft

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 09. September 2013

Die ZFLS-​Rentnergemeinschaft marschiert anlässlich ihrer Herbstwanderung am Freitag, 13. September, um 14 Uhr.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Radtour des Straßdorfer Albvereins rund um Stubersheim am 22. September

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 09. September 2013
Am Sonntag, 22. September, findet die diesjährige Radtour des Straßdorfer Albvereins statt. Start und Ziel sind am Bahnhof in Stubersheim. Über Weidenstetten, Neenstetten und durch das Eschental gelangen die Radler zum Fohlenhaus. Dort ist Mittagspause aus dem Rucksack geplant. Danach folgen sie dem Flüßchen Lone über Westerstetten, Lonsee bis nach Amstetten. Nach 5 km ist der Ausgangspunkt Stubersheim erreicht. Die Gesamtstrecke beträgt 55 km. Für den Fahrradtransport steht ein Anhänger zur Verfügung. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr bei HolzLand Disam. Bitte für den ganzen Tag ausreichend Getränke mitnehmen. Verantwortlich für diese Radtour ist Helmut Bader, der um Anmeldung unter Telefon (07171) 4725 bittet. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Allgemein | Ostalbkreis

Herbstfest des Schützenvereins

Eingereicht von »Schützenverein Metlangen-Reitprechts e.V.1919« am Freitag, 06. September 2013
Am 15.September 2013 findet ab 10:00Uhr das Herbstfest der Schützenverein Metlangen-​Reitprechts auf dem Festplatz beim Schützenhaus statt.

Allgemein | Schwäbischer Wald

Eskimo-​Rollen und Wildwasserfahrten

Eingereicht von »DLRG Gschwend« am Mittwoch, 04. September 2013

Sommerferienprogramme bieten ab und an außergewöhnliche Aktionen, um Kinder zu faszinieren. Die Gemeinde Gschwend bildet hier keine Ausnahme, aber Kajak fahren in einem Hallenschwimmbad ist in weitem Umkreis sicherlich einzigartig, wo Kajak-​Sport doch mit rasanten Wildwasser– oder gemütlicheren Flussfahrten in Zusammenhang gebracht wird. Initiiert von einem sportbegeisterten Hochschullehrer im „Unruhestand“, assistiert von einer engagierten Sportlehrerin, unterstützt von der örtlichen DLRG und das Ganze unter Schirmherrschaft der Gemeinde, war Kajak fahren bereits zum vierten Mal im Angebot des Kinderferienprogramms der Gemeinde Gschwend.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gulasch-​Wanderung des Straßdorfer Albvereins zur Burgruine Hohenneuffen am 15. September

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Dienstag, 03. September 2013
Am Sonntag, 15. September, wandert die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins auf der Albhochfläche zur Burgruine Hohenneuffen. Eine Aussichtsplattform gestattet einen umfassenden Rundblick über die Umgebung, auch die Bastionen und Vorwerke sind zu überblicken. Entlang der Hangkante wandern die Teilnehmer im leichten Auf und Ab vorbei an Felsköpfen und sogenannten “Höllenlöchern” wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dort erwarten sie Hans und Beate Weller mit ihrem bekannten Gulaschtopf. Die Wanderstrecke beträgt etwa 7 km (2,5 Stunden). Die Verpflegung unterwegs erfolgt aus dem Rucksack oder vom Kiosk auf dem Hohenneuffen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Edeka-​Parkplatz in Straßdorf. Die Leitung obliegt Ulla Menz, Telefon (07171) 49040, Gäste sind herzlich willkommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gemeinsam gegen die 380 000 V Höchstspannungstrasse

Eingereicht von »Bürgerinitiative Haselbachtal/Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach« am Dienstag, 03. September 2013

Die Bürgerinitiative Haselbach /​Schwäbisch Gmünd - Großdeinbach war am 21.08.2013 beim Besuch der Kanzlerin zahlreich auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz vertreten, um gegen die geplante Höchstspannungstrasse Bünzwangen – Goldshöfe zu protestieren. Die Plakate der Bürgerinitiative gegen die 380 000 V – Höchstspannungstrasse im Haselbachtal und in Schwäbisch Gmünd — Großdeinbach waren — aufgrund einer Kurzberichterstattung in der Tagesschau — bundesweit zu sehen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

ZFLS-​Rentnerchor unterwegs im Frankenland

Eingereicht von »Bosch Rentnerchor Schwäbisch Gmünd« am Sonntag, 01. September 2013
Der diesjährige Ausflug des Rentnerchores der ZF Lenksysteme GmbH führte die Sänger, die von ihren Frauen begleitet wurden, ins Frankenland.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

AGV 1962 Schwäbisch Gmünd beim Jahresausflug in Tauberbischofsheim

Eingereicht von »Altersgenossenverein 1962 Schwäbisch Gmünd« am Mittwoch, 28. August 2013
Weinkönig und Burgfräulein gewählt

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albvereinsfrauen besuchen Stuttgarter Weindorf am 6. September

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 26. August 2013
Am 6. September fahren die Straßdorfer Albvereinsfrauen mit Bus und Zug nach Stuttgart, um auf dem Weindorf ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Treffpunkt ist um 15.15 Uhr an der Bushaltestelle beim Gasthaus Adler. Die Rückkehr ist für ca. 22 Uhr geplant. Um die notwendigen Vorbereitungen treffen zu können, nimmt Susanne Eigenberger gerne Anmeldungen entgegen: ab 18 Uhr unter Telefon (07171) 43173 und eMail: hpeigenberger@​t-​online.​de. Anmeldeschluss ist am 3. September. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bifora hält jung

Eingereicht von »Bifora Freundeskreis e.V.« am Samstag, 24. August 2013
Alles Gute zum 100. Geburtstag!

Allgemein | Lorch

Abendwanderung auf dem „Jubiläumsweg Königin Irene“

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Lorch« am Donnerstag, 22. August 2013
Am Dienstag, den 27. August 2013 um 18 Uhr treffen sich die Lorcher Albvereinler am Bahnhof Lorch zu einer Abendwanderung unter Führung von Johannes Schmiedt. Anlass ist der Todestag der Königin Irene Maria von Byzanz.

Allgemein | Lorch

Zum Fest an der Rehhaldenhütte

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Lorch« am Dienstag, 20. August 2013
Am Sonntag, den 25. August 2013 um 10 Uhr treffen sich die Lorcher Albvereinler am Bürgerhaus. Durch die Au, den Steindobel …

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Sommerferienprogramm 2013

Eingereicht von »DRK Ortsverein Bettringen« am Montag, 19. August 2013
Kurzweilige Unterhaltung beim diesjährigen Sommerferienprogramm der DRK–Ortsgruppe-​Bettringen

Allgemein | Lorch

Über das Himmelreich zum Rosenstein

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Lorch« am Montag, 19. August 2013
Am 11. August 2013 trafen sich die Lorcher und Waldhäuser Albvereinler, um in Fahrgemeinschaften nach Heubach zu fahren. Wilfried Röder führte die 25 Teilnehmer zunächst am Südhang des Scheuelberges entlang zum Himmelreich.

Allgemein | Waldstetten/Stuifen

OGV Wißgoldingen auf großer Erlebnistour

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Wißgoldingen« am Montag, 19. August 2013
Der landschaftlich schönste Abschnitt zwischen Krems und Melk mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist beeindruckend. Dies hat auch den Vorsitzenden des OGV Wißgoldingen, Ludwig Eisele bewogen, Mitglieder, Gartenfreunde und Naturliebhaber zum diesjährigen Vereinsausflug in diese Region zu entführen — eine etwas andere Reise der Faszination für Natur, Wein und andere Kostbarkeiten. Aufgrund seiner Einmaligkeit zum UNESCO-​Weltkulturerbe gehörend, war die Wachau und SüDMähren das erklärte Ziel.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 4. September

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Freitag, 16. August 2013
Am Mittwoch, 4. September, wandern die Senioren des Straßdorfer Albvereins ins Wental und übers Gnannental sowie Hirschtal nach Steinheim. Die Wanderstrecke beträgt etwa zwei Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt in Straßdorf. Die Leitung obliegt Wolfgang Brodtrück, Telefon (07171) 42577. Gäste sind willkommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Er trug die gute Erinnerung am Arm

Eingereicht von »Bifora Freundeskreis e.V.« am Freitag, 16. August 2013
Auf Erinnerungsreise in Schwäbisch Gmünd war Gerald Kantin aus Carson City, Nevada. Er war von 1969 bis 1971 in der Bismark-​Kaserne als Spezialist 5th für Personal-​Finanzen in Schwäbisch Gmünd stationiert. Zu dieser Zeit kaufte er für sich einige Bifora-​Uhren. Und für seine Frau kaufte er zwei goldene Bifora-​Glieder-​Armbanduhren. Auf seiner Europareise suchte er die Stätten seiner Stationierung (Berlin, Schwäbisch Gmünd und Ludwigsburg) auf.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework