Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr gibt es am 3. Oktober 2018 beim Gmünder Reitverein wieder ein Oktoberfest. Wenn vormittags alle Reitabzeichenprüflinge ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt haben, heißt es im Anschluss: O’zapft is!
Der RFV Schwäbisch Gmünd freut sich auf Ihr Kommen!
Nach den großartigen Erfolgen der vergangenen Jahre und den vielen positiven Rückmeldungen laufen in Mutlangen beim Freundeskreis Naturheilkunde die Vorbereitungen für die 4. Naturheiltage auf Hochtouren. So wird es im Mutlanger Forum wieder einen Eröffnungsabend mit einem interessanten Impulsvortrag und eine umfangreiche Ausstellung geben und in den Räumen des Franziskus-Gymnasiums werden vielfältige Fachvorträge angeboten.
Bereits zum zwanzigsten Mal trafen sich motorisierte Zweiradfahrer(innen) aus ganz Deutschland unter dem Motto „Für Verkehrssicherheit – Gegen Diskriminierung“ zum Hambacher Bikerfest, das vom 3. bis 5. August 2018 rund um das historisch bedeutsame Hambacher Schloß in Neustadt an der Weinstraße gefeiert wurde. Mehrere hundert Teilnehmer folgten dem Ruf der MID – Motorrad Initiative Deutschland e.V., um gegen die Sperrung von Straßen nur für Motorradfahrer zu demonstrieren.
„Das war ein schöner Abend gestern! Ich finde es wirklich bemerkenswert, was ihr da auf die Beine gestellt habt“. — „Sowas gabs in der Oststadt noch nie“ Bitte mehr davon!“ — „Welch eine Vielfalt an Musik und Filmen und eine Super-Stimmung.“ — „Schön, dass auch an soziale Projekte gedacht wurde, die von Spenden profitieren.“ — „Unbedingt wiederholen, tolle Atmosphäre, tolle Musik!“
Soweit eine kleine Auswahl an Zitaten aus den vielen Rückmeldungen der Besucher unseres Festivals, das nahezu einhellig eine mehr als positive Resonanz der Festivalbesucher auslöste.
„Erlebnis Wald und Wasser“ so hieß das Angebot im Mutlanger Ferienprogramm und es war einer dieser heißen Sommertage, als sich eine Gruppe Mutlanger Kinder am Eingang zum Landschaftspark in Wetzgau traf, um begleitet von drei Betreuern des Freundeskreises Naturheilkunde nach Gmünd zu wandern. Ihr Ziel: die Kneippanlage an der Rems.
Am kommenden Wochenende (21./22. Juli 2018) steht die Gmünder Weststadt ganz im Zeichen des Reit– und Voltigiersports.
Auf der Anlage des Reit– und Fahrvereins Schwäbisch Gmünd im Neidling findet am Samstag das Voltigierturnier mit Wertungsprüfungen zur Kreismeisterschaft und am Sonntag der Reitertag mit Reiterwettbewerben in Dressur und Springen statt.
Nach dem „Festival im Dorf“ im Jubiläumsjahr 2017 lud der Musikverein Lautern dieses Jahr wieder zu einem kleinen „Fest im Dorf“ in der Ortsmitte ein. Das Fest stand im Zeichen der Musik und auch der Fußball-WM mit dem Finale am Sonntag Nachmittag.
Neues Spiel — neues Stück!
Hämmerle und Leibssle, die beiden schwäbischen Hasardeure, stürzen sich wieder ins Spiel des Lebens. Sieben Jahre gingen ins Ländle, sieben Brücken sind überschritten, sieben Meere durchsegelt – und jetzt ist die Zeit reif für weitere gemeinsame Abenteuer. Hämmerles prekärer Hang zum Chaos trifft erneut auf Leibssles fatalen Hang zum Risiko. Dadurch schlagen sie ein ganz neues Kapitel ihrer einzigartigen Männerfreundschaft auf.
Bernd Kohlhepp und Eckhard Grauer, die Spieler der beiden funk– und fernsehbekannten Kultschwaben Hämmerle und Leibssle, haben sich nach ihrer magischen Kreativpause aufgemacht, wieder ein gemeinsames Programm auf die Welt zu bringen.
Am 29. Juli 2018 ab 11 Uhr sind die Gärten in Kleindeinbach von Heide Schultz Hespelerstraße 60, und von Familie Jung, Hangendeinbacher Straße 1 geöffnet.
Am kommenden Sonntag, 15. Juli 2018, freut sich das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester auf zahlreiche Besucher beim Serenadenkonzert an der Remsparkbühne in Schwäbisch Gmünd. Ab 14 Uhr kommen flotte Rhythmen und bekannte Melodien aus Musicals und bekannten Filmen zu Gehör, von Swing bis Pop ist alles dabei. Ein kurzweiliger Nachmittag bei toller Musik ist garantiert.