Hauptversammlung des Musikvereins Lautern im Jubiläumsjahr 2017
Der Musikverein Lautern hielt am 20.01.2017 die Jahreshauptversammlung im Dorfhaus in Lautern ab. Unter anderem wurde auch das Festival im Dorf, das anlässlich des 90jährigen Jubiläums stattfindet, vorgestellt.
Am Samstag, 21. Januar 2017 laden die Turn-und Sportfreunde Gschwend sehr herzlich zur Jahresfeier ein und am Sonntag, 22. Januar zum Familiennachmittag.
Am 30. Dezember versammelten sich knapp 20 Mitglieder des Aquarius Rosensteins, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Bei guten Speisen und Trank schaute man auf das Jahr 2016 zurück, auf die Ereignisse in Rastatt, in Ägypten, in Reutte beim Führungskräfteseminar als auch auf die Tauchgänge am Friedberger See und Ilsesee. Des Weiteren absolvierten zwei Mitglieder die Prüfungen des VDST/CMAS und sind nun im Besitz des 2* bzw. 3* Brevets. Die Ehrungen für 10 Jahre Vereinsmitgliedschaft an den vier Jubilaren konnten leider nicht vorgenommen werden, da diese zur Abschlussfeier verhindert waren. Sie bekommen ihre Anerkennungen nachträglich überreicht.
Die Zeit vergeht wie im Flug — und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Jetzt am Jahresende möchte sich der Musikverein Straßdorf bei allen seinen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern, all seinen Freunden und Gönnern sowie der gesamten Einwohnerschaft von Straßdorf und Umgebung bedanken. Herzlichen Dank für die Verbundenheit und Unterstützung, die Sie uns auch im Jahre 2016 entgegengebracht haben.
Unter der Leitung der neuen Rektorin Friederike Klammer musizieren 32 Kinder.Bereits seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es in Straßdorf an der Römerschule das Bläserklassen-Konzept, wo Schüler/innen der Klassen 3 und 4 zwei Jahre mit einem Blasinstrument im Schulunterricht musizieren. Der Musikverein stellt dabei die erlernbaren Instrumente Klarinette, Querflöte, Trompete, Waldhorn, Tenorhorn und Posaune zur Verfügung. Auf diesen wählbaren Instrumenten werden die Kinder in ihrer Freizeit ausgebildet und von einem Ausbildungs-Team des Vereins unterrichtet.