Das ist das Resümee der gelungenen Veranstaltung auf dem Mutlanger Lammplatz am vergangenen Sonntagvormittag. „Bayerischer Frühschoppen mit Weißwurst, Brezel und Bier“ so hieß das Angebot vom Freundeskreis Naturheilkunde im Rahmen des Aktiv-Sommerprogramms, einer Initiative der Gemeinde für alle großen und kleinen Daheimgebliebenen. Coronagerecht vorbereitet durch ein überlegtes Hygienekonzept und rechtzeitige Anmeldungen war es möglich den Lammplatz zu beleben, so dass viele Menschen ihre Freude daran hatten.
Am Montag, 10. August 2020 um 18:00 Uhr findet im Landschaftspark Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ein Sommerschnittkurs statt.
Die Vorstandschaft der Biker Union, als größte Interessenvertretung aller Motorradfahrer mit ca. 3600 Mitgliedern , 10 Regionalbüros und 54 Stammtischen hat am 20.06.2020 auf der BU-Vortsandssitzung beschlossen, das in Schwäbisch Gmünd ein BU-Regionalbüro eröffnet werden soll unter der Verantwortung von Bernhard Feifel.
Nachdem die letztjährige Bitumen– und Straßenzustandsrally des Biker Union Stammtisch Schwäbisch Gmünd eine sehr große Resonanz hatte und es bis auf die Website der FEMA, dem europäischen Dachverband der Motorradverbände geschafft hat, war klar das es 2020 wieder eine solche Rally im Ostalbkreis geben wird.
Auch wenn durch die Coronapandemie einige Veranstaltungen wie z.B. den Aktionstag in Abtsgmünd oder der Saisonstart der BU-Stammtische in Hohenfels abgesagt werden mussten, so war es klar dass die Rally sobald es möglich ist durchgeführt werden soll. Dazu mussten aber erst die Coronamaßnahmen des Landes erst soweit gelockert werden das eine Durchführung problemlos durchgeführt mit 4 bis 5 Personen werden kann.
Der Schnittkurs an verschiedenen Obstgehölzen, des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd, gemeinsam mit dem Bezirksverband, muss wegen dem Corona Virus abgesagt werden. Wir wollen, dass Sie gesund bleiben.
Aus aktuellem Anlass kann der Vortrag „Neurologische und Neurofunktionelle Integration“ des Freundeskreis Naturheilkunde am 26.03.2020 im Stauferklinikum in Mutlangen leider nicht stattfinden.
Trotz schlechtem Wetter, Grippewelle und Coronavirus konnte der Vorsitzende des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde, Harald Welzel, eine stattliche Zahl an Zuhörern begrüßen. Die Heilpraktikerin Sybille Galgenmüller stellte in ihrem Vortrag die Wirkungs– und Anwendungsweise des altbewährten Heilmittels Retterspitz vor. Schon im Jahr 1901 wurde das Präparat unter dem Namen „Universal-Heilwickel-Bäder von Margarete Retterspitz“ als Warenzeichen angemeldet. Und noch heute kennt man es zur äußeren Anwendung bei schmerzhaften Gelenken, Verstauchungen, Schwellungen und Zerrungen.