Im Hundesportclub Gmünd e. V. haben 13 Teams die Begleithundeprüfung, die Königsdisziplin der Hundeerziehung , erfolgreich absolviert. Zuerst mussten die Hundebesitzer*innen ihre Kenntnisse rund um den Hund in einer schriftlichen Prüfung beweisen. Von den Hunden wurde ihre Unbefangenheit gegenüber Menschen, Radfahrern und anderen Alltagsituationen erwartet, und natürlich wurde von beiden die Arbeit im Team bei verschieden Gehorsamsübungen getestet.
Ein größerer Jahresausflug des Kath. Kirchenchors St. Laurentius Waldstetten musste leider coronabedingt entfallen – klein, aber fein war jedoch das Alternativprogramm: Bei strahlendem Spätsommerwetter trafen sich einige Sängerinnen und Sänger zu einer Führung im Schlosspark Fachsenfeld mit anschließendem Plausch bei Kaffee und Kuchen im Freien.
[Schwäbisch Gmünd] Der Bundesrat sieht dringenden Handlungsbedarf und will aus Gründen des Lärmschutzes Tempolimits und Fahrverbote für Motorräder an Sonn– und Feiertagen. Mitte Mai hat die Länderkammer eine „Entschließung zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm“ mit Mehrheit gebilligt. Bernhard Feifel vom BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd wollte daraufhin wissen, wie dieser Antrag in seiner Heimat aufgenommen wird und traf dazu einen engagierten Kommunalpolitiker zum persönlichen Gespräch.
Das ist das Resümee der gelungenen Veranstaltung auf dem Mutlanger Lammplatz am vergangenen Sonntagvormittag. „Bayerischer Frühschoppen mit Weißwurst, Brezel und Bier“ so hieß das Angebot vom Freundeskreis Naturheilkunde im Rahmen des Aktiv-Sommerprogramms, einer Initiative der Gemeinde für alle großen und kleinen Daheimgebliebenen. Coronagerecht vorbereitet durch ein überlegtes Hygienekonzept und rechtzeitige Anmeldungen war es möglich den Lammplatz zu beleben, so dass viele Menschen ihre Freude daran hatten.
Am Montag, 10. August 2020 um 18:00 Uhr findet im Landschaftspark Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ein Sommerschnittkurs statt.
Die Vorstandschaft der Biker Union, als größte Interessenvertretung aller Motorradfahrer mit ca. 3600 Mitgliedern , 10 Regionalbüros und 54 Stammtischen hat am 20.06.2020 auf der BU-Vortsandssitzung beschlossen, das in Schwäbisch Gmünd ein BU-Regionalbüro eröffnet werden soll unter der Verantwortung von Bernhard Feifel.
Nachdem die letztjährige Bitumen– und Straßenzustandsrally des Biker Union Stammtisch Schwäbisch Gmünd eine sehr große Resonanz hatte und es bis auf die Website der FEMA, dem europäischen Dachverband der Motorradverbände geschafft hat, war klar das es 2020 wieder eine solche Rally im Ostalbkreis geben wird.
Auch wenn durch die Coronapandemie einige Veranstaltungen wie z.B. den Aktionstag in Abtsgmünd oder der Saisonstart der BU-Stammtische in Hohenfels abgesagt werden mussten, so war es klar dass die Rally sobald es möglich ist durchgeführt werden soll. Dazu mussten aber erst die Coronamaßnahmen des Landes erst soweit gelockert werden das eine Durchführung problemlos durchgeführt mit 4 bis 5 Personen werden kann.