Der Vortrag „Blutdruck natürlich senken – geht das?“ bescherte dem Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde mit über 150 Besuchern ein volles Haus. Die Fachreferentin Bärbel Tschech erklärte wie Bluthochdruck entsteht und warum er gefährlich werden kann. Der Blutdruck steigt bei Stress, bei Anstrengung, im Alter. Er macht uns leistungsfähig, aber dauerhafter Bluthochdruck gefährdet unsere Gesundheit.
Von Donnerstag 13.6.2019 bis Sonntag 16.6.2019 jeweils nachmittags werden die Fachwarte des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd, im Streuobstcenter beim Himmelsgarten in Wetzgau, alles zum Thema „Kirschen“ den Besuchern erklären. Für Getränke ist gesorgt und am Sonntag werden die Gäste noch mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt.
Die Frühjahreswanderung der Bosch – Rentnergemeinschaft findet in diesem Jahr am Freitag, 17. Mai 2019 statt. Abmarsch ist um 14:00 Uhr vom Parkplatz beim Hotel Restaurant Muckensee in Lorch. Von hier aus geht die Wanderung entlang dem Remsweg zum Aussichtspunkt Tannplatz, weiter auf dem blau markierten BW Wanderweg entlang zum Dobelbachweg und wieder zurück zum Muckensee. Dauer der Wanderung ca. ein dreiviertel Stunden. Hier kann dann die verbrauchte Energie wieder aufgeladen und anregende Gespräche mit den früheren Arbeitskollegen geführt werden. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Rudi Arnold
Der Blutdruck steigt bei Stress, bei Anstrengung, im Alter. Er macht uns leistungsfähig. Dauerhafter Bluthochdruck gefährdet jedoch unsere Gesundheit. Chemische Blutdruck-Senker sind deshalb oft notwendig, werden aber nicht immer gut vertragen.
Seit 2005 führt die Biker Union regelmäßig in Deutschland Bitumen– und Straßenzustandsrallys durch, für die sie bereits 2013 den 1. Preis im Ideenwettbewerb „Sicher auf Landstraßen“ der Kampagne „Runter vom Gas“ des Deutschen Verkehrsheitsrat ausgezeichnet wurde.
Bei der Bitumen– und Straßenzustandsrally geht es darum, auf übermäßigen Einsatz von Bitumen, sowie auf für Motorradfahrer gefährliche Straßenschäden hinzuweisen. Auch der Straßenrand (Sturzraum) wird hierbei aus Sicht der Motorradfahrer bewertet und Gefahren gemeldet.
Heinz Irtenkauf feierte seinen 70. Geburtstag und wünschte sich dazu ein Ständchen seiner Bläserklasse. Seit über zehn Jahren organisiert und leitet der Jubilar nun schon die Straßdorfer Bläserklasse des Musikvereins. Die Bläserklassenkinder kamen natürlich gerne zu ihrem Heinz und spielten bei strahlendem Sonnenschein seine Lieblingsstücke.
Die 67. Hauptversammlung der Schützengesellschaft Hussenhofen, zu der auch in Vertretung des Ortsvorstehers Josef Heissenberger aufs Herzlichste willkommen geheißen wurde, hatte einen harmonischen Verlauf. Ohne Probleme konnten alle Posten bei der Schützengesellschaft wieder besetzt werden. Etwas ganz Besonderes gab zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte, indem der ehemalige langjährige Vereinsvorstand Werner Grimm in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenvorstand der Schützengesellschaft Hussenhofen ernannt wurde.