Die Laienschauspieler des TSV Lorch zeigen ab Freitag, 30. November 2018 ihr neues Theaterstück „Leberkäs und rote Strapse“. Nicht nur für ausgezeichnete Unterhaltung, sondern auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Aufführungen finden in der Stadthalle Lorch statt am Freitag, 30.11. um 19.30 Uhr, Samstag, 01.12. um 19.30 Uhr, Sonntag, 02.12. um 18.30 Uhr, Freitag, 07.12. um 19.30 Uhr und Samstag, 08.12. um 19.30 Uhr.
Auch bei der diesjährigen zweiten Prüfungsrunde alle Teilnehmer bestanden und ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt.
Das zehnstufige Abzeichensystem folgt dem Prinzip „Reiten lernen in kleinen Schritten“ und bietet ebenfalls ein erweitertes Angebot für erwachsene Reiter, da alle Abzeichen aller Stufen in jedem Alter abgelegt werden können.Das Jahr neigt sich in langsam dem Ende zu: seit einigen Wochen stehen neben Christbaumkugeln auch Lebkuchen oder Spekulatius in den Regalen der Kaufhäuser, die Planungen für die Weihnachtsfeiertage werden immer konkreter und der alljährliche Einkaufsmarathon für Geschenke beginnt. Noch bevor diese hektische Zeit beginnt möchte Sie der Musikverein Großdeinbach einladen, zu seinem Saisonabschluss Konzert am 17.November 2018 in der Gemeindehalle in Großdeinbach.
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester lädt ein zu seinem Mottokonzert „Fascinating Rhythm - Musicals“ am Samstag, 24. November 2018, um 20 Uhr in den Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd. Als Gastgruppe konnte das weit über den Gmünder Raum hinaus bekannte Ensemble der „Musical Factory“, ehemals „Musical Kids!“, gewonnen werden.
Am 10.11.18 begrüßte der Schützenverein Herlikofen 1927 e.V. zum Unterhebel-Schießen. Mit bester Laune und in voller Western-Montur traten die insgesamt 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in 3-er Teams gegeneinander an.
Die seit mehr als 2500 Jahren überlieferte Praxis der Meditation im Sitzen (jap. Zazen) berührt direkt das Herz des Zen-Buddhismus: konzentriert auf Haltung und Atmung einfach nur zu sitzen, völlig wach und gegenwärtig, ohne Ziel, ohne Erwartung. Im Geist erscheinende Gedanken, Bilder und Gefühle werden weder abgelehnt noch verfolgt. Kopflastigkeit und Egozentrik verlieren ihr Gewicht. Körper und Geist finden so zu ihrem natürlichen Gleichgewicht zurück.
Leider waren nur wenige Gäste der Einladung zur 4. Mitgliederversammlung des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde gefolgt. Dafür konnte der Vorsitzende Harald Welzel gleich zwei Bürgermeister begrüßen. Frau Bürgermeisterin Stefanie Eßwein ließ es sich nicht nehmen die Entlastung der Vorstandschaft zu übernehmen, die anstehenden Wahlen zu leiten und die Grußworte der Gemeinde zu überbringen. Ausdrücklich bedankte sie sich bei der Vorstandschaft, allen voran bei Harald Welzel, für seine unermüdliche Arbeit. Der Freundeskreis Naturheilkunde ist weit über die Grenzen Mutlangens hinaus bekannt und er ist nach wie vor der einzige Verein im Ostalbkreis, der sich diesem Thema verschrieben hat.