Anlässlich des Frederic Tages bekamen die Erstklässler der Schule im Lindengarten in Pfahlbronn Buchgutscheine überreicht
Wo in den 80er-Jahren die Pershing II-Raketen stationiert waren, entsteht nach und nach ein wunderbarer Ort, wo sich Menschen treffen können um die Natur zu erleben, sich zu informieren, sich wohl zu fühlen und ihre Gesundheit stärken können – der Wildpflanzenpark Mutlanger Heide.
Durch die Corona-Pandemie und die amtlichen Maßnahmen ist dieses Jahr alles anders und die Vereine müssen improvisieren und sich mit dem zufrieden geben, was möglich ist. Der Musikverein Lautern hatte deshalb am Sonntag, den 18.10.2020 nachmittags zu einem musikalischen Spaziergang in der Ortsmitte eingeladen.
Das Ziel der Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht ist es, dass alle Menschen ein schmerzfreies, gesundes Leben in voller Beweglichkeit bis ins hohe Alter führen können.
Der 1. Vorsitzende der Sportgemeinde Bettringen, Hannes Barth, begrüßte die aufgrund der strengen Hygienevorschriften nicht sehr zahlreich erschienenen Mitglieder und besonders den Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert. Hannes Barth sieht die SG in den beiden Gremien Ortschaftsrat und Stadtverband Sport gut repräsentiert. So sind allein fünf Personen, die in verantwortlicher Position im Sportverein tätig sind, Ortschaftsräte. Und mit dem Ehrenvorsitzenden Erich Kümmel und dem Sportlichen Leiter Fußball Oliver Glass sind zwei engagierte Ehrenamtliche im Stadtverband Sport vertreten, wo wichtige Weichen gestellt werden und die Schnittstelle zur Stadtverwaltung ist. Das ist bedeutsam für die Information und Beratung innerhalb der Sportgemeinde und ihren Gremien.
Der Pfadfinderverein Einhorn aus Waldstetten und Schwäbisch Gmünd muss aus seinem alten Vereinsheim ausziehen. Nun steht fest: Zusammen mit den Wäschgölten wird in Waldstetten ein gemeinsamer Neubau entstehen. Auf der Fördervereinssitzung wurden die Mitglieder über das geplante Bauvorhaben und den Finanzierungsplan informiert.
Die diesjährige Hauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen findet am Freitag, dem 09.10.2020, in der SG-Halle am Schmiedeberg statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Im Hundesportclub Gmünd e. V. haben 13 Teams die Begleithundeprüfung, die Königsdisziplin der Hundeerziehung , erfolgreich absolviert. Zuerst mussten die Hundebesitzer*innen ihre Kenntnisse rund um den Hund in einer schriftlichen Prüfung beweisen. Von den Hunden wurde ihre Unbefangenheit gegenüber Menschen, Radfahrern und anderen Alltagsituationen erwartet, und natürlich wurde von beiden die Arbeit im Team bei verschieden Gehorsamsübungen getestet.
Der Functional Fitness Zirkel – ein Angebot für alle SG-Mitglieder – ist nach der Corona bedingten Zwangspause nach den Ferien wieder gestartet. Gemäß der gültigen Corona Verordnung Sport und den allgemeinen Hygiene– und Abstandsregeln bietet die Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen allen Interessierten ein rundum gesundes und zeitlich flexibles Fitnessangebot unter der Anleitung von geschulten und erfahrenen ÜbungsleiterInnen. Trainiert werden kann immer mittwochs in der Kleinen Uhlandhalle von 18:45 – 20:45 Uhr (außer in den Schulferien).
Ein größerer Jahresausflug des Kath. Kirchenchors St. Laurentius Waldstetten musste leider coronabedingt entfallen – klein, aber fein war jedoch das Alternativprogramm: Bei strahlendem Spätsommerwetter trafen sich einige Sängerinnen und Sänger zu einer Führung im Schlosspark Fachsenfeld mit anschließendem Plausch bei Kaffee und Kuchen im Freien.