Der Functional Fitness Zirkel – ein Angebot für alle SG-Mitglieder – ist nach der Corona bedingten Zwangspause nach den Ferien wieder gestartet. Gemäß der gültigen Corona Verordnung Sport und den allgemeinen Hygiene– und Abstandsregeln bietet die Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen allen Interessierten ein rundum gesundes und zeitlich flexibles Fitnessangebot unter der Anleitung von geschulten und erfahrenen ÜbungsleiterInnen. Trainiert werden kann immer mittwochs in der Kleinen Uhlandhalle von 18:45 – 20:45 Uhr (außer in den Schulferien).
Ein größerer Jahresausflug des Kath. Kirchenchors St. Laurentius Waldstetten musste leider coronabedingt entfallen – klein, aber fein war jedoch das Alternativprogramm: Bei strahlendem Spätsommerwetter trafen sich einige Sängerinnen und Sänger zu einer Führung im Schlosspark Fachsenfeld mit anschließendem Plausch bei Kaffee und Kuchen im Freien.
Auch wir wollen unter Beachtung der Corona-Verordnung für Sport nach den Sommerferien am 14.09.2020 wieder mit dem Sportangebot für Mädels ab der 4. Klasse starten.
[Schwäbisch Gmünd] Der Bundesrat sieht dringenden Handlungsbedarf und will aus Gründen des Lärmschutzes Tempolimits und Fahrverbote für Motorräder an Sonn– und Feiertagen. Mitte Mai hat die Länderkammer eine „Entschließung zur wirksamen Minderung und Kontrolle von Motorradlärm“ mit Mehrheit gebilligt. Bernhard Feifel vom BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd wollte daraufhin wissen, wie dieser Antrag in seiner Heimat aufgenommen wird und traf dazu einen engagierten Kommunalpolitiker zum persönlichen Gespräch.
Vorsichtiger Start der LandFrauen– Angebote unter Coronabedingungen–
Geplant sind ein Mitmachvortrag und ein Ausflug.
Die Spielgemeinschaft SG Aalen/Heubach kann auf eine sehr erfolgreiche Saison 2019/2020 zurückblicken. Die 1. Mannschaft der SG Aalen/Heubach ist in die Verbandsliga „Nordwürttemberg“ und die 2. Mannschaft in die Landesliga „Mittlerer Neckar/Ostalb“ aufgestiegen. Die Schülermannschaft des TSV Heubach wurde souverän BWBV-Mannschaftsmeister U15.
Das ist das Resümee der gelungenen Veranstaltung auf dem Mutlanger Lammplatz am vergangenen Sonntagvormittag. „Bayerischer Frühschoppen mit Weißwurst, Brezel und Bier“ so hieß das Angebot vom Freundeskreis Naturheilkunde im Rahmen des Aktiv-Sommerprogramms, einer Initiative der Gemeinde für alle großen und kleinen Daheimgebliebenen. Coronagerecht vorbereitet durch ein überlegtes Hygienekonzept und rechtzeitige Anmeldungen war es möglich den Lammplatz zu beleben, so dass viele Menschen ihre Freude daran hatten.