Start des neuen Trainingskonzepts ist Mittwoch, der 13. September 2023, um 18.00 Uhr in der Stadthalle Lorch. Es genügt normale Sportkleidung. Wir trainieren barfuß oder mit Socken.
Unter dem Motto „Gemeinsam fahren, gemeinsam kämpfen für unsere Rechte“ veranstaltet die Biker Union e.V. (BU), die Interessenvertretung aller motorisierten Zweiradfahrerinnen und Zweiradfahrer in Deutschland, alle zwei Jahre ihre BU-Sternfahrt, um die Politik sowie die Öffentlichkeit auf die spezifischen Probleme der motorisierten Zweiradfahrenden aufmerksam zu machen und für die politischen Forderungen der BU zu demonstrieren. In diesem Jahr führte die Demonstration vom Startpunkt in der Nähe des Flughafens Schönefeld quer durch den Westteil der Stadt zum Berliner Messegelände und von dort weiter zum Brandenburger Tor, wo die Abschlußkundgebung stattfand.
Bereits Mitte Mai führte der Stammtisch Schwäbisch Gmünd der Biker Union e.V. (BU) seine diesjährige Bitumen– und Straßenzustandsrallye im Ostalbkreis durch. Dieses Jahr lag die Strecke im wahrsten Sinne des Wortes vor der Haustüre des BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd. Von der HEM Tankstelle am Industriegebiet Gügling ging es Richtung Degenfeld und wieder zurück nach Schwäbisch Gmünd. Über den Straßdorfer Berg dann weiter nach Reitprechts, Radelstetten, Großdeinbach, Mutlangen, Gschwend, Hundsberg, Kirchenkirnberg bis nach Wildgarten. Auf der 78 Km langen Strecke konnten 26 Stellen aufgenommen werden, die aus der Sicht der mitfahrenden Mitglieder vom BU-Stammtisch und der MVMot 2021 (Merkblatt zur Verbesserung der Infrastruktur für Motorradfahrende Ausgabe 2021) eine Gefahrenstelle darstellen. Dazu kam dann noch eine Stelle, die über Facebook an die dortige FB Gruppe des BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd gemeldet wurde. Ein weiterer Hinweis bekam der in Weiler wohnende Verantwortliche für das BU-Regionalbüro und den BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd, Bernhard Feifel, von einigen betroffenen Weilermern. Diese beiden Meldungen wurden jedoch nicht als Gefahrenstelle eingestuft, aber trotzdem mit aufgenommen und gemeldet.
Die Leichtathletikabteilung der TSF Gschwend, zusammen mit der Turnabteilung und der DLRG, bieten die Abnahme des Sportabzeichens in den Disziplinen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen an.