Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten

Allgemein | Ostalbkreis

Jubiläumsausflug des MGV Obergröningen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 29. September 2011
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Männergesangverein Obergröningen 1911 e.V. wurde vom 9.- 11. 9. 2011 ein dreitägiger Ausflug ins Pustertal nach Südtirol und in die Dolomiten geplant.

Kultur | Welzheimer Wald

Pfahlbronner Herbst am 15. Oktober

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 28. September 2011
Am 15. Oktober 2011 serviert der Förderverein der Pfahlbronner Vereine beim Pfahlbronner Herbst wieder einen mundartlichen Leckerbissen. Die beiden schwäbischen Musiker, Komödianten, Parodisten, Texter und Komponisten Ernst Mantel und Heiner Reiff alias Ernst und Heinrich werden Ihre Lachmuskeln mit dem Programm Schwäbisch international strapazieren. Das Duo, das bekannt ist aus Funk und Fernsehen hat mit seinen Auftritten schon zahlreiche Preise gewonnen. Beispielhaft sollen hier der Gewinn des Sebastian Blau Wettbewerbs im Jahr 2006 und ein Jahr später die Auszeichnung mit dem Kleinkunstpreis Baden-​Württemberg erwähnt werden.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

SOFIA-​Exkursion nach Stuttgart

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 28. September 2011
Unter der Abkürzung SOFIA verbirgt sich das Stratosphären Observatorium für Infrarot Astronomie, ein amerikanisch-​deutsches Forschungsprojekt. In eine Boeing 747 SP wurde ein 2,7m-Teleskop eingebaut, welches über den wasserdampfführenden Schichten der Atmosphäre kosmische Objekte im Infraroten beobachten kann. Damit können die Astronomen z.B. durch Staubwolken im Innern unserer Milchstraße „hindurchsehen“ und heiße Gaswolken beobachten, aus denen gerade Sterne entstehen sowie an der weltweiten Suche nach Exoplaneten teilnehmen.

Allgemein | Lorch

Hans Kloss begeistert den Böbinger Geschichts– und Heimatverein

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 28. September 2011
Ein beeindruckender Nachmittag im Kloster Lorch

Walter Wörz war es, Beiratsmitglied des Geschichts– und Heimatvereins (GHV) Böbingen, der darauf drängte und dafür warb, dem nahegelegenen Kloster Lorch einen Besuch abzustatten.Und siehe da, 25 Mitglieder und andere geschichtsbewusste Interessierte ließen sich diese Einladung nicht entgehen.


Allgemein | Ostalbkreis

Igginger Obst-​und Gartentag am 09.10.2011

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 28. September 2011
Rat und Tat beim Gartentag

Inzwischen gehört der Igginger Obst-​und Gartentag fest zu den Veranstaltungen des Igginger Gemeindelebens. Anlass dieser in der Gemeindehalle Iggingen durchgeführten Veranstaltung ist der von der Gemeinde alljährlich ausgeschriebene Blumenschmuckwettbewerb, der vom Obst– und Gartenbauverein organisiert wird.


Allgemein | Lorch

Sonne pur beim zweiten Apfelsaftfest in Weitmars

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 27. September 2011
Nach dem Gottesdienst am Sonntag luden alle Vereine aus Weitmars rund um die Hohberghalle zum Apfelsaftfest ein. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein Edelweiß und Gesangverein Eintracht Weitmars. Nicht fehlen durfte eine historische Apfelsaftpresse als Namensgeber mit köstlich frischem Apfelsaft zum probieren. Das Kürbisschnitzen hatte wieder viele Kürbisgeister entstehen lassen, großes Interesse war auch beim Honigschleudern, Töpfern und beim Nistkastenbau zu beobachten. Ebenso wurden Kunstwerke aus Kastanien gefertigt und auf den Rücken der Ponys konnte man die Umgebung von Weitmars erkunden. Somit war das Weitmarser Apfelfest wieder ein Treff für alle Generationen.

Allgemein | Rosenstein

Herbstausflug des VdK Ortsverbands Heubach am 22.September 2011

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 27. September 2011
Vor der dunklen Jahreszeit wollten wir noch einmal Licht, Farben und Zeugnisse der Heimatkultur aufnehmen, damit wir lange davon zehren könnten. Dazu hatten wir uns das Ludwigsburger Schloss mit Innenleben und das blühende Barock mit der Kürbisausstellung ausgesucht.


Allgemein | Ostalbkreis

Kinderferienprogramm Ruppertshofen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 27. September 2011
Im Rahmen des diesjährigen Kinderferienprogrammes veranstaltete der Polizeiposten Spraitbach in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ruppertshofen ein spannendes und unterhaltsames Ferien-​programm.

Allgemein | Ostalbkreis

Fun-​Spiele mit Grillspaß

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 26. September 2011
Just for Fun“ – „Dabei sein ist alles“ hieß es am letzten Sonntag der Sommerferien bei der Skizunft Leinzell, und so traten insgesamt 32 Personen gegeneinander an.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Pläne fürs Zweihundertjährige. Leutze-​Gedenkstein-​Fest an der neu gestalteten Anlage in der Rinderbacher Gasse

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Montag, 23. Mai 2011
Die Mitglieder des LEUTZE Clubs Schwäbisch Gmünd ehren Emanuel G. Leutze, den berühmten Sohn der Stadt, alle Jahre wieder mit einem kleinen „Geburtstagsgeschenk“, auf dass diese Stadt ihn bis zum Zweihundertjährigen nicht vergessen möge – am morgigen Dienstag jährt sich sein Geburtstag zum 195. Mal.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Neugestaltet und frisch bepflanzt. Festle rund um den Gedenkstein für das Geburtshaus Emanuel Leutzes am Freitag, 20. Mai

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Donnerstag, 19. Mai 2011
Bei ihrer Gründung hatten sich die Mitglieder des LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd vorgenommen, Emanuel G. Leutze (18161868), dem berühmten Sohn unserer Stadt, jedes Jahr ein kleines Geburtstagsgeschenk zu machen, um die Erinnerung bis zur großen Zweihundertjahrfeier 2016 wach zu halten.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Heuer mit 17 „Überlebenden“. Survivors of University of Maryland University College und Leutzeaner feierten Weihnachten

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Montag, 20. Dezember 2010
Seit neun Jahren treffen sich die Ehemaligen der University of Maryland University College an Weihnachten in der „alten Heimat“.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Schnullerbaum und Design. Über tausend Ideen für die Landesgartenschau 2014 werden ausgewertet

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 10. Dezember 2010
Stellvertretend für all diejenigen, die sich mit über tausend Ideen, Wünschen und Anregungen für die Landesgartenschau an der Aktion „Für mehr Gmünd“ beteiligt hatten, wurden gestern zum Abschluss der Aktion sechs Ideengeber beschenkt.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Immer noch Bedauern. Ehemalige der Uni Maryland trafen den früheren Dekan

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Donnerstag, 30. September 2010
Zehn Jahre nachdem der zweite Rektor der University of Maryland University College Schwäbisch Gmünd, Dr. Willard Martin, den Campus in der Stauferstadt verlassen hatte, zog es ihn und seine Ehefrau Mary Ellen in ihre „alte Heimat“ zurück.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Erweiterung des kulturellen Gedächtnisses. Das neue Straßenschild in der Leutzestraße samt Zusatztext konnte nun enthüllt werden

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 22. Mai 2010
An vielen Ecken der Welt ist Emanuel Leutze bekannter, als in seiner Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd. Um dies zu ändern wurden zum Beispiel gestern in der nach ihm benannten Straße zusätzliche Schilder angebracht.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

So eisig wie damals am Delaware-​Fluss. LEUTZE Club stimmt sich mit einer Collage auf den noch einige Jahre entfernten 200. Geburtstag des Malers ein

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Donnerstag, 24. Dezember 2009
Bei klirrender Kälte wie vor 233 Jahren, als George Washington den mit Eisschollen bedeckten Delaware-​Fluss überquerte, trafen sich die Mitglieder des LEUTZE Clubs Schwäbisch Gmünd im Goldenen Anker in der Weststadt zur Weihnachtsfeier.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Aus Leib und Seele Gmünderin. Renate Schommer, eine Emanuel-​Leutze-​Botschafterin aus dessen Geburtsstadt

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 02. Oktober 2009
Renate Schommer blickt am morgigen Feiertag auf 70 Lebensjahre zurück. Sie war in zwei Welten daheim und wurde schließlich zur Leutze-​Botschafterin.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Eine Symbolfigur für Amerika-​Freunde. Namensschild wird angebracht: Der LEUTZE Club kümmert sich um die Erinnerung an den Historienmaler

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Montag, 25. Mai 2009
Kurz vor dem ersten Geburtstag des LEUTZE Clubs Schwäbisch Gmünd und dem 193. Geburtstag seines Paten Emanuel G. Leutze wurde das erste Projekt vollendet. Die Leutze-​Straße erhält ein erläuterndes Namensschild

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Schätze der Sammlung bewundert. LEUTZE Club besuchte die „Düsseldorfer Malerschule“ im Museum

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Freitag, 09. Januar 2009
Vor kurzem fand das dritte Treffen des LEUTZE Clubs Schwäbisch Gmünd statt. Treffpunkt war diesmal nicht der Leutze Gedenkstein an der Ecke Rinderbacher Gasse /​Kalter Markt, sondern das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd. Anlass dazu war die Ausstellung „Schätze der Sammlung. Die Düsseldorfer Malerschule“, in der Emanuel Gottlieb Leutze die Hauptrolle spielt.

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Treffen am 140. Todestag von Emanuel Leutze

Eingereicht von »LEUTZE Club Schwäbisch Gmünd« am Dienstag, 22. Juli 2008
Am vergangenen Freitag, den 18. Juli 2008 trafen sich die Gründungsmitglieder des LEUTZE Clubs und andere Survivors of UMUC SG (Ehemalige der University of Maryland University College Schwäbisch Gmünd) zum zweiten Mal an der Leutze-​Gedenktafel in der Rinderbacher Gasse /​Ecke Kalter Markt.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework