Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten

Fehler! Ungültige Kategorie übermittelt.
Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Baumschnittkurs 23.03.2019

Eingereicht von »Kleingärtnerverein Schießtal e.V.« am Montag, 18. März 2019

In der Gartenanlage Schießtal,Richard Bullinger Str.55.

Macht der Bezirk Schwäbisch Gmünd einen Baumschnittkurs.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Schnittkurs mit Fachberater F.J. Klement im Streuobstzentrum

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Montag, 18. März 2019

Ein Baum besteht aus zwei Teilen, der Wurzel und der auf ihr veredelten Obstsorte. Die Wurzel, auch Unterlage genannt, gibt die Höhe des Baumes vor. Erst wenn ein Baum ausgewachsen ist, beruhigt sich der Baum und erreicht sein volles Ertragsvolumen. Ein Baum ist ausgewachsen, wenn seine Mitte abkippt, als nicht mehr weiter senkrecht nach oben wächst.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Ein Grund zum Feiern

Eingereicht von »Hundesportclub Gmünd e.V.« am Montag, 18. März 2019
Der HC Gmünd e.V. feiert am 6. April das 10jährige Jubiläum seiner Welpenschule.

Allgemein | Rosenstein

Sonderbericht zum Stück „Die Drei Kaiserberge“ von Yannick-​Maurice Groß

Eingereicht von »Musikverein Bargau e.V.« am Mittwoch, 13. März 2019

„Die Luft, die Yannick atmet besteht aus Sauerstoff und ganz viel Musik! Musik ist sein Lebenselixier, sie durchströmt Körper und Geist und tritt in Form von dirigieren, komponieren, orgeln und Posaune spielen wieder aus ihm heraus.“ So wird der 15-​jährige Komponist Yannick-​Maurice Groß beschrieben, der das Werk „Die Drei Kaiserberge“ komponiert hat. Das Stück wird durch den Musikverein Bargau am 06. April 2019 uraufgeführt.

Die Komposition „Die Drei Kaiserberge“ beschreibt die drei Berge der schwäbischen Alb. Das Stück besteht aus drei Sätzen, wobei jedem Berg ein Satz gewidmet ist. Im ersten Satz „Der Rechberg“, welcher durch den Musikverein Bargau uraufgeführt wird, wird die Wirkung des Rechbergs auf den Komponisten beschrieben. Als großer, zentraler Berg werden sowohl seine Mächtigkeit, seine Größe und sein heroisches Dasein, als auch seine mysteriösen und dunklen Seiten musikalisch dargestellt. Auch die Eindrücke der Burg „Hohen Rechberg“ und der St. Maria Wallfahrtskirche, welche oben auf dem Gipfel front werden musikalisch aufgefasst. Der Ausblick auf die Weite des Remstals und des Filstals werden in diesem ersten Satz dem Besucher nicht vorenthalten. Auf die Frage hin, wie Yannick auf die Idee kam, ein Werk über die heimatlichen Berge zu komponieren, meinte er, er sehe die Berge fast täglich und sie seien ein Wahrzeichen unserer Heimat. Die drei Berge haben es verdient, aufgrund ihrer Größe, Schönheit und Bedeutung in einem musikalischen Stück verewigt zu werden.

Blasmusik, Rock, Pop, Jazz und vor allem Klassik beherrscht der talentierte Komponist auf Orgel und Posaune, wie auch als Komponist. Dies zeigen auch die zahlreichen Preise bei „Jugend musikziert“, „Jugend jazzt“ und „Jugend komponiert“, welche Yannick sich in den vergangenen Jahren verdient hat.


Kultur | Schwäbisch Gmünd

Frühjahrskonzert mit dem Musikverein Bargau: Let’s Dance – Musik die bewegt!

Eingereicht von »Musikverein Bargau e.V.« am Mittwoch, 13. März 2019

Der Musikverein Bargau lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am 6. April 2019 in die FEIN Halle in Bargau ein. Das diesjährige Konzert verspricht wieder einmal hochklassige musikalische Momente. Unter dem Motto „Let’s Dance – Musik die bewegt“ können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm und bewegenden Rhythmen freuen. In diesem Jahr wird der Musikverein Lautern zu Gast sein.


Kultur | Schwäbisch Gmünd

Preisrätsel des Bifora-​Freundeskreises

Eingereicht von »Bifora Freundeskreis e.V.« am Mittwoch, 13. März 2019
In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Ala veranstaltete der Bifora– Freundes ein Preisrätsel, bei welchem es wertvolle Preise zu gewinnen gab. Dessen Ergebnis wurde jetzt bekannt gegeben.

Kultur | Schwäbischer Wald

Hauptversammlung beim Musikverein Spraitbach

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 12. März 2019
Am vergangenen Samstag, den 09. März hielt der Musikverein Spraitbach seine satzungsgemäße Hauptversammlung im Gasthaus „Bügerstüble“ in Vorderlintal ab, zu der viele Vereinsmitglieder und Interessierte sowie der Vertreter der Gemeinde Spraitbach, Herr Pommerenke kamen.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung des SVH 1927 e.V.

Eingereicht von »Schützenverein 1927 Herlikofen e.V.« am Sonntag, 10. März 2019
Der Schützenverein Herlikofen konnte bei der Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 auf erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Ein Höhepunkt des Abends waren die Mitgliederehrungen für teils 60-​jährige Treue.

Allgemein | Schwäbischer Wald

Hauptversammlung beim Musikverein Mutlangen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 07. März 2019
Auf ein überaus erfreuliches Vereinsjahr 2018 konnte der Musikverein Mutlangen e.V. bei seiner am vergangenen Samstag abgehaltenen Generalversammlung zurückblicken. Vorstand Thomas Schmid begrüßte gleich zu Beginn der Versammlung die Anwesenden im kleinen Vereinszimmer des Mutlanger Forums, wobei sein besonderer Gruß Herr Wolfgang Siedle als Vertreter der Gemeindeverwaltung , Dirigent Reinhard Langer sowie Hubert Rettenmaier vom Musikkreisverband Ostalb galt.

Allgemein | Schwäbischer Wald

Hauptversammlung beim Musikverein Pfersbach

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Donnerstag, 07. März 2019
Zur diesjährigen Generalversammlung des Musikvereins Pfersbach im Pfersbacher Dorfhaus begrüßte der Vorsitzende Bernd Hauber neben den Mitgliedern, die Vertreterin der Gemeinde Mutlangen, Gemeinderätin Silvia Hieber und die Vertreterin des Blasmusikverbandes Ostalbkreis, Andrea Schurr. Nach einer Gedenkminute an alle verstorbenen Mitglieder wurde das Wort an die Vorsitzende Tanja Hieber weitergegeben.

Allgemein | Ostalbkreis

Naturheiltage 2019 — Auftakt mit Impulsvortrag „Die Kraft der Selbstheilung“

Eingereicht von »Freundeskreis Naturheilkunde« am Mittwoch, 06. März 2019

Wie bereits in den vergangenen Jahren starten die Mutlanger Naturheiltage 2019 wieder mit einem Höhepunkt. Mit Dr. rer. medic. Anna Paul, der Vorsitzenden von Natur und Medizin e.V., der Fördergemeinschaft der Karl und Veronica Carstens-​Stiftung, konnte der Freundeskreis Naturheilkunde erneut eine namhafte, anerkannte Referentin für den Impulsvortrag der Auftaktveranstaltung gewinnen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Super Stimmung in Hussenhofen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Montag, 04. März 2019
PartyMäxx sorgte beim Faschingsball des Fördervereins des GMV Hussenhofen wieder einmal für beste Stimmung und Party von Anfang an. Im deutlich vergrößerten Barbereich fühlten sich die Besucher in der Mozarthalle sichtlich wohl und genossen Auftritte, Polonaisen und das Tanzen auf aktuelle Hits

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Die Biker Union e.V. feiert ihre diesjährige Saisoneröffnung auf der Fichtenranch in Hohenfels (Oberpfalz)

Eingereicht von »Biker Union e.V. / BU-Regionalbüro Schwäbisch Gmünd« am Sonntag, 03. März 2019

Das Treffen für alle Motorradfahrer und Motorradbegeisterte vom 10. bis 12. Mai 2019


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Bosch-​Rentnergemeinschaft feiert Fasching

Eingereicht von »Boschrentner-Gmuend« am Freitag, 01. März 2019
Am Schmotzigen Donnerstag feierte die Bosch-​Rentnergemeinschaft, ihren Fasching wieder im Congress-​Centrum Stadtgarten, Hans-​Baldung-​Grien-​Saal. Nur wenige Plätze waren noch frei, denn alle wollten den schon legendären Auftritt der Theatergruppe der Bosch-​Rentnergemeinschaft nicht versäumen.

Allgemein | Rosenstein

Kehraus beim SV Lautern

Eingereicht von »SV Lautern e.V.« am Freitag, 01. März 2019
Auch diese Jahr veranstaltet der SV Lautern seinen traditionellen Kehraus

Kultur | Ostalbkreis

FHF auf der Retro Classics 2019 in Stuttgart

Eingereicht von »Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V.« am Montag, 25. Februar 2019
Auch 2019 sind die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-​Ostalb e. V. mit einem Stand auf der Retro Classics in Stuttgart vertreten.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Obstbaumschnitt beim OGV-​Gmünd

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Montag, 25. Februar 2019

Der Obst-​und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. führt am 09. März 2019 um 14.00 Uhr im Streuobstzentrum beim Himmelsgarten von Schwäbisch Gmünd einen Obstbaum-​Schnittkurs mit Fachberater Franz-​Josef Klement durch. Bei der Schnittvorführung wird den Interessenten der Aufbau– Erhaltungs– und Verjüngungsschnitt gezeigt. Anschließend an die Vorführung wird eine fachliche Diskussion stattfinden. Über eine große Teilnehmerzahl freut sich der OGV–Gmünd.


Kultur | Schwäbisch Gmünd

Akkordeonspieler/​-​innen willkommen beim SGAO

Eingereicht von »Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V.« am Montag, 25. Februar 2019

Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Kleine Schweiz“ in Schwäbisch Gmünd ein. Thema waren unter anderem die Konzerte und deren Kosten des vergangenen Vereinsjahres.


Kultur | Ostalbkreis

FHF hat Stand auf der Retro Classics 2019 in Stuttgart

Eingereicht von »Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V.« am Montag, 25. Februar 2019
FHF nimmt auch 2019 an der Retro Classics teil

Kultur | Lorch

Musikverein Stadtkapelle Lorch: Hauptversammlung

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 23. Februar 2019
Unter der Leitung von Martin Wellmann eröffnete die aktive Kapelle mit „Dem Land Tiroldie Treue“ die Hauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Lorch. Vorsitzender Martin Lamerz begrüßte die Anwesenden, namentlich den Ehrenvorsitzenden Friedrich Kehe, das Ehrenmitglied Rudi Drexler und den Vorsitzenden des Blasmusikverbands Ostalb, Herrn Hubert Rettenmaier, und mit einem besonderer Gruß Helmut Kreeb.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework